Skip to main content
 

1More S31 im Test

Sportbegeisterte wissen: Nicht jeder Kopfhörer ist für bewegungsintensive Phasen geeignet. Manche fallen heraus, andere drücken im Gehörgang. Ich habe die 1More S31 getestet, die Sound und besten Halt vereinen.

Die Open-Earbuds 1More S31 in der Farbe Schwarz vor weißem Hintergrund.
Quelle: 1More

Die einen kommen beim Sport mit jedem In-Ear-Kopfhörer klar, die anderen kämpfen mit herausfallenden Earbuds und Druck im Gehörgang. Immer beliebter werden deswegen Open-Earbuds wie die 1More S31. Die halten per Bügel und sitzen am Ohr und nicht darin. Ich habe die 1More Open Earbuds S31 mit zum Sport genommen und für euch getestet.

1More S31: technische Details und Inbetriebnahme

1MORE S31 Open Ear Kopfh?rer Bluetooth 5.3, Ultraleichte Kopfh?rer Kabellos mit Ohrb¨¹Gel, Headphones mit ENC Mikrofon, 38 Std. Spielzeit, IPX5, Druckvoller Bass, Ohrh?rer f¨¹r Sports/Fitness-1

Unsere Wertung

1MORE S31 Open Earbuds

Vorteile
  • Sehr bequem und leicht
  • Guter Halt auch bei bewegungsintensivem Sport
  • Sehr guter Sound
Nachteile
  • Windgeräusche beim Radfahren lassen sich nicht vermeiden
Weitere Händler

Technische Details

  • Bauweise: offen, Open-Ear
  • Verbindungsart: Bluetooth 5.3
  • Treiber: 14,2 mm
  • Frequenzbereich: 24 Hz – 24 kHz
  • Impedanz: 16 Ohm
  • Mikrofon: 2 MEMS-Mikrofone
  • Anschluss (Ladecase): USB-C; kabelloses Laden über Pad möglich
  • Akku: 8 Stunden, bis zu 30 mit Case
  • IPX5 Wasserfest
  • Gewicht: 8,2 g (Buds), 64 g (Ladecase)
  • Sonstiges: Bass More+, Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen beim Telefonieren (4 ENC-Mikrofone, DNN-KI-Algorithmus), Schnellladefunktion (5 Minuten für 2 Stunden Betriebsdauer)
  • Lieferumfang: 1More S31, Ladeetui

Alles Wissenswerte und viele weitere von uns getestete Kopfhörer finden Sie in unserer großen In-Ear-Kopfhörer-Kaufberatung.

Kopfhörer Drei Over-Ear-Kopfhörer vor weißem Grund.
News Vor weißem Hintergrund zu sehen sind: Rennlenkrad von Logitech, ODYS i27-Q-180 Gaming-Monitor und Pokémon-Sammelkartenspiel: Super-Premium-Kollektion

Weihnachtsschnäppchen bei Amazon

  • 09. Dezember 2024
  • David Fabricius
Kopfhörer Drei In-Ear-Kopfhörer plus Etui vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind die gelben Nothing Ear (a), die schwarz-kupferfarbenen Creative Aurvana Ace 2 und die rot-blau-grauen Audio-Technica SQ1TW.

Der In-Ear-Kopfhörer Test (Bluetooth)

  • 06. Dezember 2024
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Drei kunterbunte Kinder-Kopfhörer vor weißem Hintergrund. Zu sehzen sind Modelle on Grün/Weiß, Rot/Blau und Rosa/Lila.

Die Kinder-Kopfhörer-Kaufberatung

  • 06. Dezember 2024
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Die On-Ear-Kopfhörer Acefast H7 ANC vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind auch die verschiedenen Farben der beiliegenden Ohrpolster.

Acefast H7 ANC im Test

  • 03. Dezember 2024
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Drei verschiedene Sport-Kopfhörer vor weißem Hintergrund.

Der große Sport-Kopfhörer Test

  • 08. November 2024
  • Veronika Maucher

Inbetriebnahme

Der erste Schritt ist, die Kopfhörer von den Schutzfolien auf den Strom-Kontakten zu befreien und sie aufzuladen. Übrigens legt 1More bei allen neueren Kopfhörern der Marke kein Ladekabel bei. Da 1More dafür auch super-kleine Preise bietet, nehme ich das dem Hersteller überhaupt nicht übel. USB-C-Ladekabel hat man mittlerweile oft im Überfluss, da kann ich gut auf ein weiteres verzichten.

Während die 1More S31 Strom tanken, kann man sich schon mal die 1More-App holen, in der man später verschiedene Einstellungen vornehmen kann. Nimmt man dann die Kopfhörer aus dem Case, gehen sie eigenständig in den Koppelungsmodus via Bluetooth. In der entsprechenden Bluetooth-Liste des Smartphones einmal antippen und schon sind die S31 verbunden. Öffnet man nun die App, erhält man eine kleine Einführung in die Touch-Gesten, mittels deren man durch Antippen der Außenseite der Open-Ear-Kopfhörer verschiedene Aktionen schnell und einfach durchführen kann – mehr dazu weiter unten im Abschnitt zu App und Bedienung.

Die 1More S31 sind übrigens IPX5 zertifiziert. Das bedeutet, dass sie Schweiß, Regen oder einen Schwall Wasser zur Kühlung des Kopfes gut aushalten. Mehr zum Thema IPX-Wertung erfahren Sie in unserem Ratgeber. Damit sind die S31 auch abwaschbar, was für Sportkopfhörer, die regelmäßig Schweiß ausgesetzt sind, ein großer Vorteil ist.

Tragekomfort beim Sport

Die 1More S31 verfügen über Bügel, welche die Bluetooth-Kopfhörer am Ohr fixieren. Zugleich handelt es sich nicht um klassische In-Ear-Kopfhörer, sondern um sogenannte Open Earbuds. Das heißt, die Earpieces sitzen am Gehörgang und nicht darin. Dadurch wird ein Drücken im Gehörgang komplett vermieden. Wem also das Tragen von In-Ear-Kopfhörern vielleicht generell irgendwie unangenehm ist, der könnte sich diese Bauart überlegen.

Sportkopfhörer wie die 1More S31 taugen dadurch auch gut für längere Telefonate im beruflichen Kontext (man kann auch nur eine Seite aufsetzen!).

Die Bügel sind so bemessen, dass sie auch bei kleinen Ohren besten Halt bieten. Um das zu testen, habe ich die S31 zu mehreren Outdoor-Sporttrips mitgenommen. Egal, ob Laufen oder Radfahren (teilweise offroad), die Open Earbuds von 1More blieben gut und bequem am Ohr. Kein Drücken, kein Verrutschen, kein Problem mit der Sonnenbrille. Tatsächlich sind sie auch so leicht, dass man sie kaum bemerkt.

Die Sportkopfhörer 1More S31 sind neben dem oben gezeigten Schwarz auch in Weiß erhältlich. (Quelle: 1More)

Dabei ist es nicht nur angenehm, dass die Kopfhörer nicht im Gehörgang liegen, sondern auch praktisch. Denn das oftmals bei In-Ear-Kopfhörern vorkommende Hören der Erschütterung durch die eigenen Schritte bleibt so aus. Zusätzlich hört man wichtige Umgebungsgeräusche weiterhin – eine gute Sache, wenn man draußen unterwegs ist, wo man herannahende Autos, Radfahrer oder andere wichtige Verkehrsteilnehmer wahrnehmen sollte.

1More S31: Soundqualität

Die generelle Soundqualität der 1More S31 ist sehr gut. Klar, detailliert, kräftig und auch bei höherer Lautstärke noch sauber. Ab Werk ist das Profil „Studio“ eingestellt, das keinen Frequenzbereich präferiert und entsprechend für recht neutralen Klang sorgt. Ich sage „recht“, weil diese Kopfhörer dank Bass More+ Bass-Enhancement auch ohne Bass-Equalizer-Profil einen ganz leichten Hang zu den Tiefen haben.

Dabei ist der Bass aber nicht dominant oder aufdringlich, also eigentlich genau richtig für den passenden Beat beim Workout. Wenn man den Bass raushaben möchte, dann gibt es aber ein Bass-Reduzierer-Profil in den EQs (das nicht unbedingt viel Bass reduziert, aber immerhin ein bisschen). Derer gibt es übrigens genau vier Stück. Ein persönliches Anlegen kann man nicht.

Sobald man draußen unterwegs ist, spielt freilich die Umgebung mit rein. Die Stärke der S31 ist dabei, dass man sie ordentlich aufdrehen und so trotz Open Ear-Bauweise sichergehen kann, dass man die Musik hört. In meiner Messung kam ich auf 95 dB Output ohne Anliegen am Ohr, heißt, da sind gut 100 dB drin. Natürlich sollte man bitte immer auf die Gesundheit der Ohren achten und alles Jenseits der 85 dB ist auf Dauer gehörschädigend.

Davon abgesehen hört man die Umgebung weiterhin gut – gerade beim Biken ist das von Vorteil. Bei dieser Sportart (oder anderen schnelleren Aktivitäten) muss man aber mit Windgeräuschen rechnen, die durch die leicht vom Ohr abstehenden Earpieces verstärkt werden.

Damit der Klang auch beim Telefonieren stimmt, setzt 1More hier vier ENC-Mikrofone (Environmental Noise Cancelation) und einen DNN-KI-Algorithmus (Deep neural networks) ein, um Umgebungsgeräusche zu filtern. So werden redende Menschen, Straßengeräusche und anderer Umgebungslärm auf ein Minimum reduziert, damit man die Person am anderen Ende der Leitung deutlich versteht.

1More S31: App und Touch-Bedienung

Die 1More App bietet für die S31 eine einfache und schlanke Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten. Neben gelegentlichen Firmware-Updates findet man hier die Equalizer-Profile, benutzerdefinierte Einstellungen, eine Kurzanleitung und eine Rubrik namens „mehr Einstellungen“. Wirklich wichtig sind im Grund nur die EQ-Presets (falls man hier was umstellen möchte) und die benutzerdefinierten Einstellungen. Letztere geben die Möglichkeit, die Touch-Gesten individuell anzupassen.

Auch bei den Touch-Gesten, die durch Antippen der Außenseite der Ohrhöhrer bewerkstelligt werden, konzentriert 1More sich auf das Wesentliche. Doppeltippen steht an Werk für Start/Pause beziehungsweise Annehmen/Auflegen, wenn ein Anruf eingeht. Mit langem Tippen aktiviert man die Sprachsteuerung des Smartphones. Alles andere kann man selbst einstellen.

1More hat die Sache gut zu Ende gedacht und keine Funktion auf einmaliges Berühren der Open Earbuds gelegt. Gerade beim Sport passiert es viel zu oft, dass man beim Abwischen von Schweiß, Zurückschieben von Haaren oder sonstigen anderen Momenten im Eifer des Gefechts ständig irgendwas aus- oder einschalten würde.

Ein schwarz-weißes Bild von einer Katze mit Kopfhörern auf. Darüber der Text "Alles zum Thema Kopfhörer". Der Link hinter dem Bild führt zur Themenseite Kopfhörer.

1More S31: Testergebnis

Die 1More S31 bekommen von mir eine ganz klare Empfehlung. Für 59,99€ UVP – oftmals dank Coupon noch günstiger – erhält man hier richtig tolle Begleiter für Sport aller Art. Die beiden Ohrhörer sind sehr leicht, sitzen bestens und halten auch wilderen Bewegungen Stand. Zeitweise merkt man fast nicht mehr, dass man Kopfhörer trägt. Genau das erwarte ich von guten Sportkopfhörern.

Der Sound ist gut, ausgewogen, der Bass zwar ganz klar präferiert, aber nicht aufdringlich. Damit schlagen die Sportkopfhörer 1More S31 in die oft eher beat-lastige Kerbe der Workout-Playlists, was ich persönlich absolut ok finde. Da es sich um Open Ears handelt, hört man die Umgebung weiterhin, ein großer Vorteil beim Outdoor-Sport. Nur den Wind hört man dann halt auch etwas stärker, wenn man schneller unterwegs ist.

In der Summe sind die 1More S31 für mich zu treuen Begleitern im Sport geworden. Der angenehme Sitz, die verbauten Mikrofone und die Tatsache, dass man auch einen einzelnen S31 tragen kann, machen die Open Earbuds aber auch zu einer guten Wahl fürs Büro und längere Telefonate.

1MORE S31 Open Ear Kopfh?rer Bluetooth 5.3, Ultraleichte Kopfh?rer Kabellos mit Ohrb¨¹Gel, Headphones mit ENC Mikrofon, 38 Std. Spielzeit, IPX5, Druckvoller Bass, Ohrh?rer f¨¹r Sports/Fitness-1

Unsere Wertung

1MORE S31 Open Earbuds

Vorteile
  • Sehr bequem und leicht
  • Guter Halt auch bei bewegungsintensivem Sport
  • Sehr guter Sound
Nachteile
  • Windgeräusche beim Radfahren lassen sich nicht vermeiden
Weitere Händler

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektronik Blu-ray-Player von Sony und Panasonic vor weißem Hintergrund. Man sieht 3 Player, zwei frontal und einen aus der Vogelperspektive.

Kaufberatung Blu-ray-Player

  • 20. Januar 2025
  • Veronika Maucher
Elektronik Der LG G5 auf der CES 2025

CES 2025: Das gab es im TV-Bereich zu sehen

  • 20. Januar 2025
  • Christopher Barnes
Heimkino Drei Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll vor weißem Hintergrund. Die TVs zeigen Landschaftsbilder beziehungsweise die Home-Seite des Betriebssystems.

Die beliebtesten 55-Zoll-Fernseher

  • 20. Januar 2025
  • Veronika Maucher
Elektronik Drei Kameras vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind Modelle von Sony, Panasonic und Canon, allesamt schwarz.

Die große Kamera-Kaufberatung

  • 17. Januar 2025
  • Veronika Maucher
Sponsored

Jetzt übernehmen KIs schon die Poolreinigung

  • 16. Januar 2025
  • Christopher Barnes