Skip to main content
 

Die 12 besten 27-Zoll-Monitore

27 Zoll bieten jede Menge Platz auf dem Bildschirm und sind zugleich in angenehmen Preisklassen verfügbar. So ist beispielsweise unser Testsieger unter den 27-Zoll-Monitoren, der HP X27i für weniger als 300 Euro zu haben und bietet dabei Top-Bildqualität und niedrige Reaktionszeiten.

Drei Monitore von HP, MSI und Viewsonic im 27-Zoll-Format vor weißem Hintergrund.

Sie wissen bereits, dass Ihr neuer Monitor eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll haben soll und möchten nun wissen, welche 27-Zoll-Monitore richtig gute Testergebnisse haben? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In unserem 27-Zoll-Monitor-Test stellen wir Ihnen die 12 besten Bildschirme im beliebten Format vor und erklären die wichtigsten Begriffe rund um Monitor-Technik.


Monitore Drei Curved Monitore für Gaming und Büro vor weißem Hintergrund.

Der große Curved-Monitor-Test

  • 05. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Hardware Drei Gaming-Monitore vor weißem Hintergrund. Auf den Bildschirmen sind passend zum Thema Gaming Ausschnitte aus Spielen zu sehen.

Der große Gaming-Monitor-Test

  • 11. April 2023
  • Veronika Maucher
Hardware Drei Monitore mit 4K-Auflösung vor weißem Hintergrund.

Die 5 besten 4K-Monitore

  • 31. März 2023
  • Veronika Maucher
Hardware Drei Monitore von HP, MSI und Viewsonic im 27-Zoll-Format vor weißem Hintergrund.

Die 12 besten 27-Zoll-Monitore

  • 29. März 2023
  • Veronika Maucher
Hardware Drei Monitore von LG Ultragear vor weißem Hintergrund.

Die besten LG-UltraGear-Monitore

  • 23. März 2023
  • Veronika Maucher

Warum einen 27-Zoll-Monitor?

27 Zoll ist das aktuell beliebteste Bildschirmformat, sowohl bei Gamern als auch bei allen, die ihren Rechner zu Arbeitszwecken oder im Alltagsgebrauch nutzen. Warum das so ist, darüber kann man freilich nur spekulieren – doch betrachtet man einen 27-Zoll-Monitor, fällt schnell auf, dass es sich einfach um ein sehr ergonomisches Format handelt. Die Bildschirmdiagonale von 68,58 Zentimetern verleiht dem Monitor eine beachtliche Größe, bleibt aber dennoch noch im Rahmen des direkten Sichtfeldes.

Die Breite eines 27-Zoll-Monitors führt dazu, dass auch mal mehrere geöffnete Fenster zugleich Platz finden. Das ist ein enormer Vorteil, wenn man am PC arbeitet und nur einen Bildschirm zur Verfügung hat. Gamer freuen sich indes darüber, dass sie die Spielewelt gut im Blick haben. Das große Format ist auch optimal für die älteren Semester unter uns, denn der Bildschirm bietet genügend Raum, um die Skalierung von Texten einfach ein wenig höher zu drehen und so mit weniger Anstrengung lesen zu können. Das ist freilich ein Vorteil, der nicht nur betagteren PC-Nutzern gefällt, sondern auch allen anderen, deren Augen mit kleiner Schrift so ihre Probleme haben.


Auflösungen bei 27-Zoll-Monitoren

Da 27 Zoll das aktuell gängigste Bildschirmformat ist, gibt es diese Monitore in jeglicher aktuell relevanter Auflösung – ausgeschlossen ist hier naturgemäß Ultrawide, da diese Bildschirme, wie der Name schon verrät, extra breit sind. Ultrawide-Monitore gibt es ab einer Diagonale von 29 Zoll. In unserer Rangliste finden Sie 27-Zoll-Monitore in den Auflösungen Full HDWQHD und 4K/UHD.

27-Zoll-Monitor: Unterschiedliche Auflösungen und Pixeldichte
Pixeldichte im Vergleich – mehr ist sichtbar besser: Je höher die Auflösung und je kleiner die Bildschirmdiagonale, desto mehr Pixel auf der Fläche. Die Pixeldichte wird oft in Pixel pro Zoll, kurz ppi (engl. pixels per inch) angegeben. Bei den gezeigten Bildern handelt es sich um Makrofotos, sie wurden also vom Display abfotografiert.

Was bedeutet die Bildfrequenz bei Monitoren?

Bei Monitoren findet sich stets eine Angabe zur Bildfrequenz oder Bildwiederholrate. Diese wird in Hertz (Hz) angegeben und gibt Rückschluss darauf, wie oft in der Sekunde der Monitor neue Informationen abfragt und das Bild neu aufbaut. Bei 60 Hz liefert der Monitor alle 16 Millisekunden ein neues Bild, bei 144 Hz alle 7 ms. Für jemanden, der am PC im Office-Betrieb arbeitet oder den Rechner im Alltagsgebrauch nutzt, sind 60 Hz völlig ausreichend. Wer Spiele zocken will, der sollte zu mindestens 100 Hz greifen. Ist die Bildwiederholrate nämlich zu niedrig, kommt der Monitor in schnellen Games nicht mehr hinterher. Das führt dann zu sogenannten Tearings, also Bildrissen, die einem das Spielerlebnis durchaus vermiesen können. 27-Zoll-Monitore gibt es mittlerweile sogar mit mächtigen 240 Hz in Full HD. Die derzeit gängigste Bildfrequenz für Gaming-Monitore liegt bei 144 Hz.


G-Sync und Freesync – Synchronisation für Gamer

In unserer Rangliste finden Sie bei allen 27-Zoll-Monitoren die Angabe „G-Sync“ oder „Freesync“. Synchronisation (abgekürzt: Sync) bezieht sich auf das Zusammenspiel aus Grafikkarte und Monitor. Die Bildwiederholrate von Bildschirmen ist grundsätzlich starr, heißt, der 144-Hz-Monitor holt sich konsequent alle 7 ms ein neues Bild. Die Grafikkarte aber ist in der Ausgabe neuer Bilder flexibel. Das bedeutet, dass die Grafikkarte je nach Bewegung im Spiel mal schneller und mal langsamer neue Bilder auswirft. Entspricht ihr Rhythmus dabei nicht dem des Monitors, kommt es zu Bildrissen. Nvidia und AMD teilen sich den Grafikkarten-Markt und jeder der beiden Hersteller gibt Display-Produzenten die Möglichkeit, ihre Monitore flexibler zu gestalten. Die Technik nennt sich Adaptive Sync und sorgt dafür, dass sich die Bildfrequenz des Bildschirms an die der Grafikkarte anpasst.

Wichtig ist hierbei aber, dass der Monitor die Grafikkarte unterstützt, die in Ihrem Rechner verbaut ist. Monitore mit Nvidias G-Sync sind dabei naturgemäß teurer, als jene mit AMDs Freesync – einfach, weil Nvidia sich die ausgeklügelte Technik entsprechend bezahlen lässt.


TN-, VA- und IPS-Panel – das steckt dahinter

TN, VA und IPS beschreiben die unterschiedlichen Techniken, die in den LCD-Bildschirmen dafür sorgen, dass die beleuchteten Flüssigkristalle (LCD = Liquid Crystal Display, zu Deutsch Flüssigkristallbildschirm) sich so ausrichten, dass letztlich das gewünschte Bild erscheint. Dabei sind TN-Displays die günstigsten und schnellsten, dafür ist bei diesen die Bildqualität nicht perfekt. VA- und IPS-Panels liefern eine bessere Bildqualität, sind dafür aber einen Tick langsamer und auch teurer. Die Geschwindigkeit bezieht sich hier auf die Reaktionszeit, also die Zeit, welche der Farbwechsel der Flüssigkristalle benötigt. Je schneller diese ist, desto schneller wird das von der Grafikkarte ausgegebene Bild umgesetzt. Wie flott der Monitor also die Informationen, die er von der Grafikkarte erhält, umsetzt, ergibt sich aus dem Zusammenspiel aus Bildfrequenz (siehe oben) und Reaktionszeit.


27-Zoll-Monitore: TN, VA oder IPS – welches Panel ist das beste für mich?

  • Gamer, die auf höchstmögliche Geschwindigkeit setzen, greifen eher zu hochfrequenten TN-Panels (die es mittlerweile mit 240 Hz Bildfrequenz gibt).
  • Wer sich ein günstiges und trotzdem in Spielen flottes Modell wünscht, sollte sich auch eher im TN-Panel-Bereich, Full HD, umsehen.
  • Gamer, die es ein wenig gediegener angehen lassen und sich exzellente Bilder wünschen, sind mit VA oder IPS am besten beraten. Dasselbe gilt für Anwender, die vor allem in der Bildbearbeitung unterwegs sind.

Sie sind auf der Suche nach einer Monitor-Halterung? Unsere Kollegen von Golem.de stellen empfehlenswerte Modelle im Monitor-Halterungen-Vergleich vor.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibtische Ein schwarzer Gaming-Tisch von Ultimate Setup vor weißem Hintergrund. Auf dem Tisch ist ein Curved-Monitor zu sehen sowie Mauspad, Tastatur und Maus.

Ultimate Setup Gaming-Tisch im Test

  • 02. Juni 2023
  • Veronika Maucher
Spiele Die Cover von drei Kampfspielen vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind Soul Calibur VI, Super Smash Bros. und Tekken 7.

Unsere 11 besten Kampfspiele

  • 02. Juni 2023
  • David Fabricius
Gaming Zwei Joysticks und ein Pilotenlenkrad für den PC vor weißem Hintergrund.

Der große Joystick-Test

  • 01. Juni 2023
  • Frank Stöwer
Gaming Drei Gamepads, die auch für das Spielen am PC geeignet sind, vor weißem Hintergrund

Die besten Gamepads

  • 01. Juni 2023
  • Frank Stöwer
Gaming Drei Tastaturen von Razer vor weißem Hintergrund

Die besten Razer-Tastaturen

  • 01. Juni 2023
  • Frank Stöwer
Gaming-Tastatur Die Gaming-Tastatur Razer BlackWidow V4 Pro aus verschiedenen Perspektiven vor weißem Hintergrund. Die Tasten der schwarzen Tastatur sind bunt beleuchtet.

Razer BlackWidow V4 Pro im Test

  • 31. Mai 2023
  • Frank Stöwer