Skip to main content
 

Acefast H7 ANC im Test

Mit den Acefast H7 ANC macht Musikhören noch mehr Spaß, denn die On-Ear-Kopfhörer kommen mit bunten, wechselbaren Ohrpolstern!

Die On-Ear-Kopfhörer Acefast H7 ANC vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind auch die verschiedenen Farben der beiliegenden Ohrpolster.
Quelle: Acefast

Acefast steht ganz besonders für Lifestyle-Technik, die einerseits ihren Zweck erfüllt, andererseits günstige Preise aufruft und ganz besonders für mehr Farbe im Leben sorgt. Neben bunten Powerbanks und In-Ear-Kopfhörern im zuckersüßen Pastell-Kristall-Design oder Netzteilen in Rosa gibt es nun etwas, worauf stilbewusste Musikliebhaber schon lange gewartet haben: Kopfhörer, die man farblich an das Outfit des Tages anpassen kann. Die Acefast H7 ANC kommen inklusive 7 austauschbaren Ohrpolster. Ich hab die On-Ear-Kopfhörer für euch getestet.

Acefast H7 ANC: Technische Details

ACEFAST H7 Over Ear Kopfhörer Bluetooth mit Ohrenschützer in 7 Farben, Hybrid Active Noise Cancelling, 60h Spielzeit, Tiefer Bass, Ultraleicht, Bluetooth 5.4, Personalisierung per App(Anzug)-1

Unsere Wertung

ACEFAST H7 ANC

Vorteile
  • Wechselbare Ohrpolster in 7 Farben
  • Guter Klang
  • Leicht
Nachteile
  • ANC nicht allzu effektiv

Technische Details

  • Bauweise: geschlossen, On-Ear
  • Verbindungsart: Bluetooth 5.4
  • Empfindlichkeit: n.a.
  • Impedanz: 20 Ohm
  • Treiber: 30 mm
  • Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
  • Mikrofon/Telefonie: nein
  • Akku: bis zu 55 Stunden
  • Gewicht: 167 Gramm
  • ANC: Ja
  • Material: Kunststoff/Kunstleder
  • Lieferumfang: Acefast H7 ANC, 7 Paar Ohrpolster, Transporttasche, Ladekabel

Gaming-Headsets Drei schwarze Gaming-Headsets vor weißem Hintergrund. Zwei davon verfügen über RGB-beleuchtete Elemente, beispielsweise leuchten beim JBL-Headset ein oranger Ring sowie das JBL-Logo.

Der große Gaming-Headset-Test

  • 09. Januar 2025
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Drei Over-Ear-Kopfhörer vor weißem Grund.
Kopfhörer Drei In-Ear-Kopfhörer plus Etui vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind die gelben Nothing Ear (a), die schwarz-kupferfarbenen Creative Aurvana Ace 2 und die rot-blau-grauen Audio-Technica SQ1TW.

Der In-Ear-Kopfhörer Test (Bluetooth)

  • 06. Dezember 2024
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Die On-Ear-Kopfhörer Acefast H7 ANC vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind auch die verschiedenen Farben der beiliegenden Ohrpolster.

Acefast H7 ANC im Test

  • 03. Dezember 2024
  • Veronika Maucher
Zubehör Drei Produkte der Razer Quartz Edition vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind die pinke Tastatur, ein pinkes Headset sowie eine pinke kabellose Maus.

Razer Quartz Edition im Test

  • 09. Oktober 2024
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Die Over-Ear-Kopfhörer Yamaha YH-E700B in der farblichen Ausführung Schwarz vor weißem Hintergrund.

Yamaha YH-E700B im Test

  • 27. Juni 2024
  • Veronika Maucher

Acefast H7 ANC: Sound und ANC

Der Klang der Acefast H7 ANC ist gut und sauber. Ganz klar, diese On-Ear-Kopfhörer spielen nicht in der HiFi-Klasse und entsprechend darf man hier keinen Wow-Effekt erwarten. Für alltägliches Musikhören unterwegs oder beim Zocken am Handy sind diese Kopfhörer ganz hervorragend aufgestellt. Auch, wenn man mal ein bisschen lauter dreht, verwäscht der Ton nicht und gerade die Mitten und Höhen sind gut detailliert.

ANC

Die aktive Geräuschreduzierung (ANC) hat tatsächlich nur geringfügige Auswirkungen. Die nennenswerteste Unterdrückung von Außengeräuschen ist eher der On-Ear-Bauweise geschuldet. Der Unterschied zwischen ANC on und ANC off ist marginal wahrnehmbar. Ich habe das in der gut befüllten morgendlichen S-Bahn getestet. Mit ANC wird die Umgebung ein bisschen gedämpft, das Fahrgeräusch des Zuges ist aber weiterhin hörbar, genauso Unterhaltungen. Sobald die Musik läuft, hört man die Menschen nicht mehr und auch das Fahrgeräusch tritt weit in den Hintergrund. Die Durchsage der Stationen konnte ich weiterhin hören.

Equalizer & Co. in der App

Die Acefast H7 ANC können über die Acefast-App noch ein wenig personalisiert werden. Bei den Equalizer-Profilen stehen dem Nutzer drei Stück zur Verfügung. Standardmäßig eingestellt ist „Originalton“, daneben gibt es „Menschenstimme“ und „Bass“. Bass macht den Sound generell etwas dunkler und dumpfer, Menschenstimme nimmt die Tiefen deutlich zurück und ist gut für das Gaming geeignet.

Darüber hinaus kann in der App auch der Gehörschutz aktiviert werden. Hier wird die Lautstärke so reguliert, dass sie stets innerhalb einer gesunden Dezibelzahl bleibt. Das ist ein Feature, das die Acefast H7 ANC auch zu empfehlenswerten Kopfhörern für Kinder macht.

Ebenfalls in der App findet sich der Gaming-Modus, der die Sound-Qualität ein wenig zurücknimmt und so zugleich für eine latenzfreie Übertragung sorgt.

Ein schwarz-weißes Bild von einer Katze mit Kopfhörern auf. Darüber der Text "Alles zum Thema Kopfhörer". Der Link hinter dem Bild führt zur Themenseite Kopfhörer.

Acefast H7 ANC: Tragekomfort und wechselbare Ohrpolster

Mit 167 Gramm sind die Acefast H7 ANC wahre Fliegengewichte und sitzen deswegen sehr leicht auf dem Kopf. Der gepolsterte Kopfbügel ist biegsam und die Ohrhörer verschiebbar, sodass die Größe auch an den Kopf gut angepasst werden kann. Ein Problem bei On-Ear-Kopfhörern ist oft, dass diese auf die Ohrmuscheln drücken. Vor allem Brillenträger bekommen da gerne mal Druckstellen. Die H7 sind so sanft, dass sie tatsächlich auf lange Sicht nicht drücken. Sie liegen zwar auf den Ohrmuscheln auf, quetschen diese aber nicht ein.

Die Ohrpolster sind auch schön weich und lassen sich dank Magnet-Befestigung problemlos austauschen. Die insgesamt sieben Paar Ohrpolster sind ja eigentlich DAS Highlight dieser Kopfhörer. Mit den Farben Weiß, Blau, Braun, Lila, Rosa, Weinrot und Grün kann man wirklich schön variieren. Übrigens kann man auch einfach mal zwei unterschiedliche Farben tragen!

Testergebnis Acefast H7 ANC

Mit den Acefast H7 ANC bekommt man ziemlich viel fürs Geld. Der UVP liegt bei 89,99€, zur Einführung gibt’s einen 10-Euro-Coupon bei Amazon und ich bin mir ziemlich sicher, dass es hier öfter mal Rabatte geben wird. Die On-Ear-Kopfhörer sind leicht und hübsch anzusehen. Die beiliegenden insgesamt sieben Paar Ohrpolster in verschiedenen Farben sind einfach mal was ganz anderes und eine richtig witzige Sache für alle, die ein bisschen mehr Farbe in ihr Leben bringen wollen.

Und ja, Musikhören klappt damit auch ganz prima. Der Sound ist sauber und gut, nicht aufdringlich getuned und entsprechend recht neutral. Die App bietet die nötigsten Dinge inklusive Gaming-Modus, am Kopfhörer selbst kann man die Lautstärke einstellen, Play und Pause machen und die ANC-Modi durchwechseln. Wobei das ANC eher schwach auf der Brust ist, man darf sich hier keine komplette Abschottung von der Außenwelt erwarten.

ACEFAST H7 Over Ear Kopfhörer Bluetooth mit Ohrenschützer in 7 Farben, Hybrid Active Noise Cancelling, 60h Spielzeit, Tiefer Bass, Ultraleicht, Bluetooth 5.4, Personalisierung per App(Anzug)-1

Unsere Wertung

ACEFAST H7 ANC

Vorteile
  • Wechselbare Ohrpolster in 7 Farben
  • Guter Klang
  • Leicht
Nachteile
  • ANC nicht allzu effektiv

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektronik Drei Kameras vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind Modelle von Sony, Panasonic und Canon, allesamt schwarz.

Die große Kamera-Kaufberatung

  • 17. Januar 2025
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Drei Over-Ear-Kopfhörer vor weißem Grund.
Audio & Video Drei USB- beziehungsweise Bluetooth-Plattenspieler vor weißem Hintergrund

Der USB- & Bluetooth-Plattenspieler Ratgeber

  • 13. Dezember 2024
  • Frank Stöwer
Audio & Video Drei Plattennadeln für moderne Plattenspieler vor weißem Hintergrund

Die große Tonabnehmer-Kaufberatung

  • 13. Dezember 2024
  • Frank Stöwer
News Vor weißem Hintergrund zu sehen sind: Rennlenkrad von Logitech, ODYS i27-Q-180 Gaming-Monitor und Pokémon-Sammelkartenspiel: Super-Premium-Kollektion

Weihnachtsschnäppchen bei Amazon

  • 09. Dezember 2024
  • David Fabricius
Kopfhörer Drei In-Ear-Kopfhörer plus Etui vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind die gelben Nothing Ear (a), die schwarz-kupferfarbenen Creative Aurvana Ace 2 und die rot-blau-grauen Audio-Technica SQ1TW.

Der In-Ear-Kopfhörer Test (Bluetooth)

  • 06. Dezember 2024
  • Veronika Maucher