Dark Fantasy-Spiele üben schon lange eine große Faszination auf viele Spieler aus. Meistens kämpft man gegen abstruse Monster und Menschen mit verderbten Herzen. Doch der Schein trügt häufiger als gedacht. Auch ein Monster kann Beweggründe für böse Taten haben, ebenso verbitterte Menschen, die durch tragische Ereignisse immer mehr Hass in sich aufgesaugt haben. Wer Begeisterung in dunklen Abenteuern sucht, kann sich die Liste unserer besten Dark Fantasy-Spiele anschauen. Darunter findet ihr intensive Handlungsstränge mit starken Entscheidungsmomenten. Außerdem sind hier auch Dark Fantasy-Spiele mit einer großen Herausforderung – oder Massenschlachten, in denen ihr abschalten könnt.
Wofür stehen Dark Fantasy-Spiele?
Dark Fantasy-Spiele stehen in der Regel nicht für Licht und Schatten – wie es wohl eher bei einer klassischen Heldensaga ist. Bei diesem Genre ist der Held meistens mehr wie ein Antiheld und muss sich durch eine gnadenlose Welt schlagen. Hierbei wird vor nichts Halt gemacht, denn Dark Fantasy-Spiele greifen häufig ernsthafte Themen auf: Vergewaltigung, Mord, Raub, Rassismus, Folter. Hierbei sind ebenso düstere Kreaturen und bösartige Menschen keine Seltenheit. In so einer Welt kann der Spieler mit zahlreichen Konflikten rechnen und häufig mit starken Herausforderungen, wie der Kampf gegen übermächtige Gegner. Solche Kämpfe können ein buchstäblich das Mark in den Knochen gefrieren lassen, wenn man Kreaturen begegnet, die mehrere Gebisse und Arme haben.
Doch lieber was Ruhigeres? Wir stellen in unserem Ratgeber auch die besten Cozy Games vor!
Was macht Dark Fantasy-Spiele so interessant?
Dark Fantasy-Spiele sind so besonders, weil sie die Welt nicht in Schwarz und Weiß unterteilen. Hierbei ist der Held nicht immer rechtschaffend und gnadenvoll. Manchmal kann es sogar passieren, dass der Spieler sich dabei erwischt, die Beweggründe des Gegners zu analysieren. Ist ein Monster, dass sich für ein vergangenes Übel rächt, automatisch böse? Ist ein König nicht gut, weil er mehrere Soldatentrupps in den sicheren Tod für ein geringes Vergehen verbannt, um den Rest der Bevölkerung vor Hunger zu schützen? Bei Dark Fantasy-Spielen wird häufig nichts Hässliches versteckt, sondern das Grauen offenbart, was in jedem stecken kann – ein Monster, das sowohl in dem Protagonisten als auch in seinen treuen Gefährten weilt.
Dragon Age Origins
Entwickler/Publisher: Bioware/Edge of Reality | Plattformen: Xbox 360/One, Playstation 3, PC | Release: 3. November 2009 Genre: Rollenspiel | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
Das Dark Fantasy-Spiel Dragon Age Origins wirkt auf den ersten Blick eher wie eine klassische High-Fantasy-Saga. Eine Heldengruppe muss die Welt vor der bösen dunklen Brut retten – in einer Welt mit Elfen, Zwergen, Magiern und Drachen. Jedoch verbirgt sich dahinter etwas anderes, weil der Spieler mehr sein kann als ein glänzender Ritter in einer schicken Rüstung. Man kann bei diesem Dark Fantasy-Spiel den Weg eines emotionslosen Schurken gehen, der jeden Vorteil für sich nutzt und mehr Macht gewinnen will. Oder man entscheidet sich, als aufrichtiger und hilfreicher Kämpfer durch die Welt zu reisen.
Vielleicht ist man gelegentlich etwas abgebrüht und zeigt dann doch etwas Mitleid. Bioware zwingt ein öfter, harte Entscheidungen zu treffen, und genau das macht das Spiel so reizvoll. Wärt ihr bereit, ein Kind für das Wohl einer Gemeinschaft zu opfern, oder jemanden zu verlieren, weil ihr für eure Prinzipien einsteht? Diese Entscheidungen sind oft so weitreichend, dass man sich selbst fragt, wie man in der Haut des Protagonisten agiert. Zwar ist das Kampfsystem etwas langsam, bietet aber ebenso mit verschiedenen Fähigkeiten eine gewisse Abwechslung, vor allem als Magier. Es ist auch möglich, als Krieger oder Schurke zu spielen.
Zusätzlich kann man sich vor Beginn des Spiels entscheiden, welchen Hintergrund den eigenen Spielcharakter umfasst: Zwerg, Elf, Mensch. Dabei gibt es verschiedene Variationen, ob man adlig oder bettelarm ist. Jede Geschichte hat zwar vom Kern her einen ähnlichen Ablauf, aber bringt auch Neues rein, wodurch der Wiederspielwert steigt. Dies fällt schon bei anderen Dialogen auf, wenn ihr als verhasster Elf durch die Welt reist und bei gewissen Menschen vorn herein nicht den besten Eindruck macht. Mittlerweile enthält die Reihe drei Teile und mit Dragon Age – Dreadwolf steht schon der nächste Teil in naher Zukunft an, worauf sich viele Spieler freuen können.
Dark Souls Remastered
Entwickler/Publisher: From Software, Bandai Namco Entertainment, Namco Bandai Games America Inc. | Plattformen: PS4, PS5, PC, Xbox One, Xbox Series X|S, Nintendo Switch | Release: 24. Mai 2018 | Genre: Action-Rollenspiel, Kampfspiel, Adventure | Modus: Einzelspieler | USK: ab 16 Jahren
Die Reihe von Dark Souls gehört zu einer etwas anderen Sorte, als viele andere Dark Fantasy-Spiele. Hier stehen nicht weitreichende Entscheidungen mit Konsequenzen an, sondern ein gnadenloser Kampf gegen die eigene Verzweiflung. Dieses Dark Fantasy-Spiel nimmt niemanden an die Hand und lässt den Spieler jeden Fehler spüren – denn jede falsche Bewegung oder Aktion kann schneller den Tod bedeuten, als man glauben mag. Der Spieler startet als Untoter in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt, die mehr wie eine endlose Hölle wirkt. Diese Welt ist von Monstern bewohnt, die nur darauf warten, sich auf ihre Opfer zu stürzen. Dabei ist jeder große Boss-Gegner etwas ganz besonders – bekommt eine eigenständige Musikkulisse, häufig ein verstörendes Design und andere Bewegungsmuster.
Bei diesem Dark Fantasy-Spiel muss der Spieler lernen und über sich hinauswachsen, wenn man weiter vorankommen möchte. Geduld und Durchhaltevermögen ist hier der Schlüssel zum Sieg. Insbesondere der Wille, nicht aufzugeben, zahlt sich aus. Jede Herausforderung, die man meistert, lässt den Spieler nach mehr Erfolg dürsten. Deshalb ist die Reihe von Dark Souls auch so beliebt, weil ein nichts geschenkt wird. Zudem wird die Welt durch bizarre Charaktere ergänzt, wobei sich ein paar interessante Geschichten und Situationen ergeben. Wer eine gnadenlose Herausforderung sucht und durch eine atmosphärische Welt streifen möchte, ist bei diesem Dark Fantasy-Spiel genau an der richtigen Adresse.
Divine Divinity
Entwickler/Publisher: Larian Studios, cdv Software Entertainment | Plattformen: PC | Release: 2. August 2002 | Genre: Hack & Slay, Action-Rollenspiel | Modus: Einzelspieler | USK: ab 12 Jahren
Dieses Dark Fantasy-Spiel ist zwar schon etwas älter, aber durchaus ein starkes Werk, welches durch düstere Geschichten und interessante Charaktere hervorgehoben wird. Als Spieler kann man sich zwischen folgenden Klassen entscheiden: Krieger, Überlebenskünstler, Magier. Im Stil von Diablo schlägt man sich durch Horden von Untoten, Orks und allerlei anderen Ungetüm. Dabei kann der Spieler drei Talent-Bäume wählen und sich mit insgesamt 96 Fähigkeiten begnügen. Somit ist eine abwechslungsreiche Vernichtung der Gegner vorhanden, die der Spieler kreativ oder stumpf nutzen kann. In Divine Divinity befindet sich das Land Rivellon in Aufruhr: Abschlachtung vieler unschuldiger Bürger durch Orks, Trolle und mehr Monstern. Außerdem wütet eine Seuche in der Hauptstadt und der lokale Herzog erleidet unter seltsamen Umständen den Tod. Ebenso macht sich ein Kult breit, der als „schwarzer Ring“ bekannt ist.
Das aufgrund dieser ganzen Szenarien eine düstere und brutale Geschichte auf ein wartet, kann man sich denken. Dieses Dark Fantasy-Spiel lässt euch entscheiden, ob ihr böse seid oder einen guten Kern besitzt. Insgesamt sind zwar ein Großteil der Quests recht einfach gestaltet, aber bei manchen muss der Spieler intensiver nachdenken, um eine Lösung zu finden. Divine Divinity verdient sich als altes Action-Rollenspiel gewiss einen Platz unter den besten Dark Fantasy-Spielen. Hier kann der Spieler in der isometrischen 2D-Ansicht eine riesige Welt erkunden, die mit kreativen Quests und verschiedenen Monstern und Rassen gefüllt ist. 2012 erhielt das Spiel sogar eine überarbeitete Version, wodurch die Auflösung verbessert wurde. Und wem Musik in einem Spiel wichtig ist, wird garantiert von Kirill Pokrovsky begeistert sein, der mit seinen Klängen die Welt von diesem Dark Fantasy-Spiel zum Leben erweckt hat.
The Witcher 3: Wild Hunt
Entwickler/Publisher: CD Projekt, CD Projekt RED, cdp.pl, Saber Interactive, Spokko, Widescreen Games, Can Explode| Plattformen: PS4, PS5, PC, Nintendo Switch, Xbox One, Xbox Series X|S | Release: 18. Mai 2015/ Complete Edition im Januar 2023 | Genre: Action-Rollenspiel | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
In der Welt von The Witcher 3 schlüpft der Spieler erneut in die Haut des Monsterschlächters Geralt. Das einstige Königreich Temerien ist Vergangenheit und wird mit der strengen Hand von Nilfgard in Mitleidenschaft gezogen. Dies ist leicht an den Spuren des Krieges zu erkennen: Waisenkinder, mordende Deserteure, halb verhungerte Wildhunde. Schnell wird der Spieler merken, dass dieses Dark Fantasy-Spiel nichts beschönigt und intensive Grautöne stark zu erkennen sind. The Witcher 3 hat eine immersive Geschichte zu erzählen, wobei jeder Dialog authentisch wirkt. Dabei fühlt sich die Handlung öfter real und mitreißend an, welche durch die Beziehungen einiger Charaktere umso stärker aufgegriffen wird. Hier kann der Spieler sich verlieren – vom trostlosen Velen bis zu der lebendigen Stadt Novigrad, oder auch Skellige. Als Geralt könnt ihr dabei eure Gegner mit allerlei Fähigkeiten und Möglichkeiten ausschalten: Zeichen, Alchemie, Armbrust und Schwert.
Im typischen Dark Fantasy-Flair trifft der Spieler auf blutrünstige Monster, die einst durch die Sphärenkonjunktion ihren Weg in die Welt fanden.
Zwischendurch kann man ruhige Passagen im Spiel finden, wobei man mit dem Kartenspiel Gwent ein wenig Spaß haben kann. Zwar enthält diese offene Welt eine große Anzahl an Fragezeichen, die abgearbeitet werden können und meistens nicht so viel Inhalt bieten, was das Spiel aber nicht automatisch in einem schlechten Licht rückt. Denn die Nebenquests erzählen sogar eine detailreiche Geschichte und sind nicht lieblos kreiert. Wer eine düstere Welt sucht, mit allerlei Monsteraufträgen und einer emotionsgeladenen Story, wird mit diesem Dark Fantasy-Spiel seine Freude haben.
Sekiro: Shadows Die Twice
Entwickler/Publisher: From Software, Activision, Cube Game | Plattformen: PS4, PS5, PC, Xbox One, Xbox Series X|S | Release: 22. März 2019 | Genre: Action-Rollenspiel, Action-Adventure | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
Im Vergleich zu Darksouls, ist bei dem Dark Fantasy-Spiel Sekiro die Geschichte verständlicher erzählt. Hierbei verkörpert man einen Shinobi-Krieger im feudalen Japan der Sengoku-Ära. Einst von einem tödlichen Samurai unter seiner Fittiche genommen, schwört man später einem göttlichen Kind die Treue. Später bricht das Chaos los und der Spieler muss sich allerlei Herausforderungen stellen, um das göttliche Kind zu beschützen. Dabei glänzt Sekiro mit einem unheimlich guten Kampfsystem, wobei man im richtigen Augenblick Angriffe parieren oder ausweichen muss. Hierbei ist es wichtig, die Haltung eures Gegners zu brechen, damit ihr einen gezielten Schlag nutzen könnt – der die Lebensleiste um einen Balken reduziert.
Im Gegensatz zu Darksouls kann der Spieler als getarnter Shinobi seine Feinde aus der Deckung angreifen und sogar Minibosse sofort um einen Lebensbalken erleichtern. In Sekiro geht es darum, das Schwert zu meistern und aus seinen Fehlern zu lernen. Jeder einzelne Boss bietet Abwechslung und ein ausgefallenes Design. Wer eine große Herausforderung sucht und in der Haut eines tapferen Kämpfers gegen allerlei Ungetüm kämpfen möchte, trifft mit diesem Dark Fantasy-Spiel die richtige Wahl.
Berserk and the Band of the Hawk
Entwickler/Publisher: Omega Force, Tecmo Koei Holdings | Plattformen: Playstation 3/4/5, Playstation Vita, PC | Release: 27. Oktober 2016 | Genre: Hack & Slay | Modus: Einzelspieler | USK: ab 16 Jahren
Der Manga Berserk gilt als Vorbild für viele Dark Fantasy-Geschichten. Wer die Handlung noch nicht kennt, bekommt mit diesem Dark Fantasy-Spiel eine düstere Geschichte serviert, die fast den gesamten Manga umfasst. Der Hauptprotagonist ist Guts, der sich als Söldner durchs Leben schlägt. Nach einer großen Schlacht trifft er auf die Falkenbande – deren Anführer Griffith erkennt sein Potenzial und nimmt ihn auf. Schon bald kommt es zwischen den Königreichen zu neuen Verstrickungen und Intrigen. In dieser dunklen Geschichte steckt tiefe Dramatik, Freundschaft, Hass und Liebe.
Zwar könnt ihr hier keine Entscheidungen treffen, aber eine emotionsgeladene Geschichte verfolgen, wobei Gut und Böse öfter dicht einander liegen. Bei diesem Dark Fantasy-Spiel bekommt der Spieler übrigens keine große Herausforderung wie in Dark Souls, kann sich aber wie bei typischen Warriors-Spielen durch Horden von Gegnern schnetzeln und dabei abschalten. Es wurden auch ikonische Bosskämpfe des Mangas implementiert, die mitreißend dargestellt sind. Wer ein Spiel mit keiner zu großen Herausforderung und dafür eine Geschichte verfolgen möchte, die durch Szenen aus den drei Filmen ergänzt wird, kann ruhig uneingeschränkt zugreifen.
God of War (2018)
Entwickler/Publisher: Santa Monica, Sony Interactive Entertainment, Playstation Studios, Sony Interactive Entertainment Europe | Plattformen: PS4, PS5, PC | Release: 20. April 2018 | Genre: Action-Adventure, Hack & Slay | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
Diese mythologische Dark Fantasy-Spielreihe wurde neu aufgesetzt und zeigt diesmal den Kriegsgott Kratos von einer anderen Seite. Statt sich durch den griechischen Olymp zu schlachten, ist man nun in der nordischen Mythologie unterwegs. Diesmal nicht allein, sondern mit seinem Sohn Atreus. Am Anfang des Spiels müssen bereits Vater und Sohn einen Verlust betrauern. Dadurch beginnt eine Reise voller Gefahren und Herausforderungen. Dabei streift man sogar durch mehrere Welten, die mit der nordischen Mythologie zusammenhängen. Als Spieler bekommt man in diesem Dark Fantasy-Spiel epische Bosskämpfe und eine emotionale Vater-Sohn-Geschichte serviert. Das Kampfsystem ist dabei wuchtig und packend – besonders wenn man den Rage-Modus aktiviert und sich sprichwörtlich wie ein übermächtiger Gott fühlt.
Doch dieser mächtige Modus trübt keineswegs die Schwierigkeit des Spiels, denn auf höheren Stufen bekommt man garantiert spannende Kämpfe, die fast sogar mit „Dark Souls“ mithalten können. Die Nebenquests in God of War sind nicht herausragend erzählt, aber dafür bekommt der Spieler viele kleine Geschichten in Textform geschenkt, welche die Lore ergänzen. Leider trifft man in God of War keine eigenen Entscheidungen, sondern verfolgt eine immersive Hauptstory – was aber keinesfalls den Spielspaß trübt. Denn nicht jedes Dark Fantasy-Spiel muss mit eigenen Entscheidungen glänzen, um die Grautöne solcher Welten hervorzubringen. Wer sich schon immer vorgestellt hat, mit nordischen Göttern und mythologischen Kreaturen zu kämpfen, kann hier zuschlagen. Mittlerweile ist auch ein zweiter Teil erhältlich – God of War: Ragnarök. Dies ist eine würdige Fortsetzung, die der Geschichte des ersten Teils in nichts nachsteht und sogar noch mehr epische Bosskämpfe liefert.
Dragon’s Dogma: Dark Arisen
Entwickler/Publisher: Capcom, QLOC | Plattformen: Nintendo Switch, Playstation 4/Playstation 3, Xbox One, Xbox 360, PC| Release: 23. April 2013 | Genre: Action-Rollenspiel, Adventure | Modus: Einzelspieler | USK: ab 16 Jahren
Ein älteres Dark Fantasy-Spiel, das heute noch mit einem herausragenden Kampfsystem viele Spieler begeistert. In Dragon’s Dogma schlüpft der Spieler in die Haut eines herzlosen Kämpfers. Doch der eigene Charakter ist sprichwörtlich nicht herzlos, denn sein Herz wurde ihm von einem Drachen geraubt. Fortan gilt man als Erweckter und hat ein klares Ziel vor Augen – sich das Herz wiederholen. Doch bis dahin ist es eine lange und beschwerliche Reise. Dabei steht die Auswahl von drei Klassen zur Verfügung: Krieger, Streicher und Zauberer.
Obwohl die offene Spielwelt häufig leer wirkt, ist das Dark Fantasy-Spiel ein herausragendes Werk, das sich nicht verstecken muss. Im Kampf ist es sogar möglich, auf bestimmte Kreaturen zu klettern und ihnen dabei ordentliche Schadensspritzen zu geben. Außerdem kann man sogenannte Vasallen rekrutieren, Begleiter, die ein im Kampf mit verschiedenen Fähigkeiten unterstützen. Leider sind die meisten Nebenquests generisch und tragen nicht viel zur Geschichte bei. Aber wer sich für ein Dark Fantasy-Spiel mit fordernden Kämpfen interessiert, der ist hier genau richtig.
Hunted: The Demon’s Forge
Entwickler/Publisher: inXile Entertainment, Bethesda Softworks| Plattformen: PS3, PC | Release: 31. Mai 2011 | Genre: Hack & Slay | Modus: Mehrspieler und Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
Das Dark Fantasy-Spiel Hunter: Demon Forge bietet keine umfassende Geschichte mit weitreichenden Entscheidungen. Allerdings kann man sich in diesem düsteren Abenteuer im Koop mit einem Freund zusammenschließen. Dabei ist es dem Spieler möglich, sich als Fernkämpferin und Elfe oder Nahkämpfer und Mensch durch Horden von Feinden schlagen. Die zwei Hauptcharaktere E’lara und Caddoc haben ihren Charme und überzeugen als Söldner-Duo.
Die Kämpfe sind in Echtzeit und gehen schnell von der Hand. Dieses Dark Fantasy-Spiel zeigt, welche Konsequenzen es hat, wenn man von der flüssigen Macht kostet. Wer nach einer anstrengenden Woche mit einem Freund ein kurzes und düsteres Actionspiel sucht, ist hier genau richtig. Außerdem ist auch ein kleiner Wiederspielwert vorhanden, indem man die Rollen tauscht.