Sie wollen sich neue PC-Lautsprecher kaufen und wissen nicht, worauf Sie achten müssen? In unserem PC-Lautsprecher-Test 2021 erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die passenden Boxen für Ihren Rechner zu finden. In unserer Rangliste und Testtabelle haben wir außerdem die besten von uns getesteten Lautsprecher und Studiomonitore für Sie zusammengestellt. Weiter unten haben wir ganz neu außerdem eine Liste der Bestseller auf Amazon eingefügt.

PC-Lautsprecher & Studiomonitore Test: Die besten PC-Soundsysteme 2021
badge | test-winner | none | none | none | |||||
Abbildung | ![]() 1. Platz
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
![]() 4. Platz
|
![]() 5. Platz
|
![]() 6. Platz
|
![]() 7. Platz
|
![]() 8. Platz
|
![]() 9. Platz
|
Produktname | Wavemaster TWO PRO* | S880DB * | Razer Nommo Pro* | Sound BlasterX Katana* | Logitech G560 Lightsync* | CUBE NEO * | EDIFIER C2XD * | Creative Sound BlasterX Kratos * | Z333 * |
Hersteller | Wavemaster | Edifier | Razer | Creative | Logitech | Wavemaster | Edifier | Creative | Logitech |
Amazon-Kundenbewertung | |||||||||
Wertung |
WERTUNG: 1,43
![]() |
WERTUNG: 1,56
![]() |
WERTUNG: 1,81
![]() |
WERTUNG: 1,82
![]() |
WERTUNG: 1,94
![]() |
WERTUNG: 1,95
![]() |
WERTUNG: 2,25
![]() |
WERTUNG: 2,54
![]() |
WERTUNG: 2,80
![]() |
asin | B0753MVC1D | B076HX9S4M | B07D8X68TD | B01N5FV9PC | B079VVQS1R | B07D6WT3GZ | B00A50PFIW | B01L6PYO9K | B00YR92T90 |
gtin | 4039039663524 | 6923520266098 | 8886419371687 | 5390660191237 | 5099206076747 | 4039039663838 | 6923520263684 | 5390660191176 | 5122015025344 |
Art | Stereo-Lautsprecher | 2.0 | 2.1 | 2.1 | 2.1 | 2.0 | 2.1 | 2.1 | 2.1 |
Gesamtleistung | 2× 55 Watt RMS | 88 Watt RMS | - | 75 Watt RMS | 120 Watt RMS | 50 Watt RMS | 53 Watt RMS | 46 Watt RMS | 40 Watt |
Anschlüsse | Bluetooth, USB, Toslink, 3,5-mm-Klinke, Cinch, Subwooferanschluss, Aux-AC-Outlet | 2x Cinch, Koaxial, Optisch, USB, Bluetooth 4.1 | Bluetooth, USB, 3,5 mm Klinkeneingang, Kopfhörerausgang (nicht verstärkt) | Bluetooth, Toslink-Eingang, USB (PC), USB (Flashdrive), Aux- und Mikrofon-In, Kopfhörer-Ausgang | Bluetooth, USB, 3,5 mm Klinkeneingang, Kopfhörerausgang (verstärkt) | TOSLINK (optisch), 2 x Line-In (3,5 mm und Cinch), Cinch Subwooferausgang (mono) Bluetooth, Netzanschluss | Cinch (PC), 1× Toslink und 1 × Aux-In; Kopfhörer- und Mikrofonanschluss | Cinch (PC), Kopfhöreranschluss | Kabel und Adapter |
Ausmaße | 31,3 × 21,7 × 25 cm | 168 x 138 x 230 mm | Subwoofer: 39,2 × 27,2 × 27,2 cm, Satellit: ca. 29,5 × 14 × 20 cm | Soundbar: 33,3 × 13 × 30 cm , Subwoofer: 6 x 60 x 7,9 cm | Subwoofer: 45 × 20,2 × 25,1 cm, Satellit: ca. 15 × 17 × 11,5 cm | 175 x 245 x 200 mm | Subwoofer: 24,3 × 23,2 × 28 cm, Satellit: 19,5 × 9 × 14,8 cm | Subwoofer: 22,7 × 17 × 22,7 cm, Staellit: 16,5 × 9,5 × 10,2 cm | Subwoofer: 3 × 23,2 × 15,7 cm, Satellit: 19,2 × 10,8 × 15,7 cm |
Zubehör | Infrarot-Fernbedienung, Cinch-auf-Klinke- und Klinkenkabel; Moosgummiunterlagen | Fernbedienung inkl. 4 Equalizermodi, Hi-Res Zertifikat | Praktische Kabelfernbedienung; benötigte Kabel | Infrarot-Fernbedienung, Kabel- und Adapter; USB-Soundkarte mit vielen Features | Benötigte Kabel | Kabel- und Adapter; Infrarot-Fernbedienung | Kabel- und Adapter; Infrarot-Fernbedienung | Kabel und Adaper | Benötigte Kabel |
Pro |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Contra |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebote |
Stereo, 2.1 oder Surround-Sound: Worin besteht der Unterschied?
Stereo-Lautsprecher bestehen nur aus einem linken und einem rechten Lautsprecher, „2.1“ bezieht sich auf ein Lautsprecherpaar, das durch einen Subwoofer ergänzt wird, und Surround-Sound umfasst zwischen fünf und sieben Lautsprecher sowie einen Subwoofer. Die Rolle des Subwoofers besteht darin, tiefe Bassfrequenzen abzudecken, in der Regel unterhalb von 100 Hz. Ein solider Tieftöner mit einer vernünftigen Lautstärke kann bei Filmen und Games den Soundeffekten wie z. B. Explosionen oder natürlich auch der Musik den nötigen Kick verleihen. Einige Stereolautsprecherpaare klingen jedoch auch ohne Subwoofer sehr ansprechend, sofern die integrierten Tieftöner die entsprechende Leistung bringen.
Die überwiegende Mehrheit der PC-Lautsprecher sind Stereo-Paare. Einige kommen mit zusätzlichem Subwoofer, insgesamt haben Sie es also höchstens mit drei Boxen zu tun. Manch enthusiastischer Gamer oder Kinofan mag sich vielleicht nach einem 5.1-Kanal-Surround-Soundsystem (oder auch mehr) umsehen, aber für die meisten Benutzer lohnen sich die zusätzlichen Kosten und die Umstände, die mit der Aufstellung all dieser Lautsprecher im Raum verbunden sind, meistens nicht.
Es gibt auch einteilige Lösungen (oder einteilige Lösungen mit einem Subwoofer wie beispielsweise einer Soundbar), die viel Leistung bieten, aber nicht die Stereoabbildung, die Sie von mehreren Satelliten erhalten. Auch tragbare Bluetooth-Lautsprecher können als einteilige Systeme für Ihren PC herhalten, wenn sie über einen 3,5-mm-Audioeingang verfügen und/oder eine USB-Verbindung unterstützen – oder natürlich, wenn Ihr Computer über Bluetooth verfügt.
Apropos: Suchen Sie nach einem portablen Bluetooth-Lautsprecher für den mobilen Musikgenuss? Dann empfehlen wir Ihnen unseren großen Bluetooth-Lautsprecher-Ratgeber.
Aktiv oder passiv: Welche PC-Lautsprecher sind gut?

Alle PC-Lautsprecher benötigen zum Betrieb Strom. Ohne dass Strom in die Treiber fließt, können Lautsprecher keinen Klang wiedergeben. Die überwiegende Mehrheit der Computerlautsprecher, zusammen mit allen Bluetooth-fähigen Lautsprechern und WLAN-Lautsprechern im Allgemeinen, ist „aktiv“. Das bedeutet, dass im Lautsprecher selbst ein Verstärker eingebaut ist, der das empfangene Signal aufnimmt und genügend Leistung in die Treiber einspeist, um es wiederzugeben. Das ist sehr praktisch, da Sie so keinen separaten Verstärker benötigen, um Ihre Lautsprecher zu betreiben. Sie schließen sie einfach an Ihren Computer an und schon funktionieren sie.
Dann gibt es noch die sogenannten Regallautsprecher. Diese werden in der Regel nicht mit Strom versorgt, daher wird ihre Betriebsweise auch als „passiv“ bezeichnet. Sie sind für den Einsatz mit einem separaten Verstärker vorgesehen. Das bedeutet, dass der Klang durch den Verstärker geleitet werden muss, der an die Lautsprecher angeschlossen ist. Ein solches Setup ist in der Regel teurer und beansprucht auch mehr Platz, dafür werden Sie aber mit einem kraftvolleren Klang belohnt.
Wir testen vor allem Aktivlautsprecher mit eigenen, eingebauten Verstärkern. Das gilt für die überwiegende Mehrheit der Computerlautsprecher, kabellosen Lautsprecher sowie Heimkino-Lautsprecher und Soundbars.
Studiomonitore als Soundsystem für den PC
Es gibt einige Ausnahmen in Form von aktiven Studiomonitoren. Hier verschwimmt die Grenze zwischen Regal- und Computerlautsprecher. Grundsätzlich sind einige Aktivlautsprecher für Hi-Fi-Ansprüche wie zum Beispiel das Studio Mastering konzipiert. Solche Boxen benötigen keinen Verstärker, klingen im Allgemeinen besser und sind teurer als Lautsprecher, die für den Einsatz mit einem klassischen PC entwickelt wurden.
Anschluss-Problematik bei Studiomonitoren
Studiolautsprecher können in vielen Fällen nicht wie gewohnt mit dem PC verbunden werden. Zumeist finden sich statt bekannter rot-weißer Cinch- oder 3,5-mm-Klinkenanschlüsse XLR- und/oder 6,3-mm-TRS-Steckverbindungen an der Rückseite der Boxen. Um diese mit dem PC zu verbinden, benötigen Sie im Regelfall zusätzliche Kabel und Adapter. Die nötigen XLR- und TRS-Kabel liegen normalerweise nicht bei und müssen zugekauft werden. Bestenfalls besitzen Sie ein USB-Audiointerface, einen Mixer oder eine
High-End-Soundkarte, um die Lautsprecher so mit dem PC zu verbinden. Ansonsten gibt es beispielsweise auch Adapter von XLR auf Cinch von verschiedenen Herstellern.
Sind zusätzliche Funktionen wichtig?
Sie denken vielleicht nicht viel über zusätzliche Funktionen nach, wenn es um PC-Lautsprecher geht, aber es gibt einige Dinge zu beachten: Sind die Lautsprecher mit Bass- und Höhenregler ausgestattet, sodass Sie den Klang nach Ihren Wünschen anpassen können? Wie wäre es mit einer Mute-Taste? Oder einer Fernbedienung?
Wie schließe ich PC-Lautsprecher an?
Hochwertiger Klang und praktische Zusatzfunktionen schließen sich nicht unbedingt aus, sondern sind abhängig vom Set. Wenn Ihr PC über eine begrenzte Anzahl von USB-Anschlüssen verfügt, werden Sie wahrscheinlich den Standard-3,5-mm-Audioausgangsanschluss verwenden wollen, obwohl USB-betriebene Lautsprecher manchmal mit zusätzlichen Funktionen oder sogar Software ausgestattet sind, die spezielle Funktionen ermöglicht. In diesem Fall übernehmen solche Lautsprecher die Funktion einer USB-Soundkarte (man spricht hierbei auch von einer externen Soundkarte).
Dabei wird der interne Klangprozessor des Computers deaktiviert und die Lautsprecher sind von nun an Dreh- und Angelpunkt für alles, was an Ihrem Rechner auch nur irgendwie mit Klang zu tun hat. Auch der Anschluss von Zusatzgeräten wie beispielsweise einem Kopfhörer erfolgt dann über die USB-Lautsprecher (sofern diese die entsprechenden Anschlussmöglichkeiten bereitstellen, was sie aber in der Regel tun). Wenn Ihr PC über Bluetooth verfügt, können Sie Musik drahtlos an jeden Lautsprecher streamen, der den Funkstandard unterstützt, was bei nahezu allen tragbaren Lautsprechern heutzutage der Fall ist und mittlerweile auch für immer mehr PC-Lautsprecher gilt.

Was ist mit Lautsprechern für Musikaufnahmen?
Sind Sie Musiker und möchten Ihre eigene Musik zu Hause aufnehmen und mixen? Dann sollten Sie ein Paar aktive Studiomonitorlautsprecher in Betracht ziehen, da diese eine sehr exakte und detailgetreue Wiedergabe ermöglichen. Nur dadurch stellen Sie sicher, dass etwaige Fehler bei der Aufnahme nicht kaschiert werden, die dann eventuell auf den Lautsprechersystemen anderer Hörer auffallen würden. Und stellen Sie sicher, dass Sie ein hochwertiges Mikrofon verwenden!
Wo hören Sie? Zu Hause oder im Büro?
Die Art und Weise, wie Sie Ihre PC-Lautsprecher einsetzen, sollte bei der Kaufentscheidung ebenfalls eine Rolle spielen. Sie benötigen wahrscheinlich keinen klobigen Subwoofer, wenn Sie Musik am Arbeitsplatz hören wollen. In diesem Fall könnten kleine Lautsprecher mit einem klaren Klang für Youtube-Videos und Radio-Streams die beste Wahl sein. Für zu Hause wünschen Sie sich vielleicht größere oder stilvollere Lautsprecher und die Möglichkeit, verlustfrei Musik über WLAN streamen zu können (besonders dann, wenn Ihr PC Ihre wichtigste Musikquelle ist).
Wenn Sie Lautsprecher für Ihren PC kaufen, haben Sie möglicherweise auch einen weiteren, besonderen Einsatzzweck im Sinn: Nämlich die Ausgabe von Spielesound. Gerade für Gamer ist ein optimaler Klang von entscheidender Bedeutung für ein vollendetes Spielerlebnis. Daher haben wir diesem Thema einen eigenen Abschnitt gewidmet, in dem wir Ihnen zeigen, worauf Sie achten müssen, damit Sie zu jeder Zeit das Optimum aus Ihren Boxen herausholen.
Sound in Spielen

PC-Lautsprecher 2021: Amazon Besteller
badge | ||||||||||
Abbildung | ![]() 1. Platz
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
![]() 4. Platz
|
![]() 5. Platz
|
![]() 6. Platz
|
![]() 7. Platz
|
![]() 8. Platz
|
![]() 9. Platz
|
![]() 10. Platz
|
Produktname | ARCHEER PC Lautsprecher USB* | Amazon Basics -* | Amazon Basics - PC-Lautsprecher* | PC Lautsprecher, BlitzWolf USB RGB* | PC Lautsprecher, ELEGIANT USB* | Logitech Z130 PC-Lautsprecher,* | Hama PC Lautsprecher Sonic Mobil* | Logitech Z200 2.0 Lautsprecher* | ELEGIANT USB Lautsprecher, Wired PC* | SoundBar Mini USB Lautsprecher,* |
Hersteller | ARCHEER | AmazonBasics | AmazonBasics | BlitzWolf | ELEGIANT | Logitech | Hama | Logitech | ELEGIANT | ADELGO |
asin | B08D79RFLB | B07D924NF5 | B07DDGBL5T | B08RMS66RJ | B07GV5GM5R | B003FRXFWK | B018VONYPY | B00EUUXBDE | B08BRXB55V | B089W5PS29 |
gtin | 0192233025032 | 0192233026312 | 5099206021891 | 4047443304247 | 5054991003576 | 8414855215120 | ||||
Angebote |
PC-Lautsprecher Test: unser Testsieger im Detail


86 Bewertungen*
(Amazon-Kundenbewertungen)
- Kraftvoller Sound
- Fertigung sehr hochwertig
- Für kleinen Hörplatz zu groß