Skip to main content
 

DESKSPACE Motion im Test

Dynamisch Sitzen mit Qualität und sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis: Wir stellen den DESKSPACE Motion Sitz- und Stehhocker vor!

Der Sitz- und Stehhocker DESQUP Motion vor weißem Hintergrund. Am Hocker hängt ein Schild mit der Aufschrift "Deutsche Marke".
Quelle: DESQUP

Heutzutage liegt ein immer stärkerer Fokus auf gesundem Sitzen, genauer gesagt einem erhöhten Aufkommen an Bewegung während des Arbeitens. Viele Menschen arbeiten in sogenannten Sitz-Jobs, bei denen man gerne mal stundenlang statisch, gekrümmt und verkrampft sitzt und auf einen Monitor starrt. Sitz- und Stehhocker wie der DESKSPACE Motion wollen die Ergonomie am Arbeitsplatz und die körperliche Gesundheit verbessern. Wir haben den DESKSPACE Motion für Sie getestet.

DESKSPACE Motion: technische Details und Aufbau

DESQUP® MOTION Ergonomischer Sitz- & Stehhocker | Höhenverstellbarer Bürohocker & Stehhilfe mit extra breiter Standfläche & Sitz | Stehstuhl der Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugt | 5 Jahre Garantie-1

Unsere Wertung

DESKSPACE Motion

Vorteile
  • Super-einfach aufzubauen
  • Dynamisches und ergonomisches Sitzen
  • Bis zu 140 kg Belastung zugelassen
Nachteile
  • Keine Rollen
Weitere Händler

Technische Details:

  • Sitzhöhe: 57 bis 83 cm
  • Sitzgröße: 38 cm Durchmesser
  • Maximales Gewicht: 140 kg
  • Gewicht Stuhl: 6,3 kg
  • Material: Stoffbezug, Stahl, Kunststoff

Aufbau

Die Aufbauanleitung des DESKSPACE Motion besteht aus exakt vier Schritten. Da man im Grunde nur die insgesamt vier Bestandteile des Stehhockers zusammenstecken muss, spare ich mir eine längere Beschreibung. Die Essenz des Aufbaus ist: Er geht super-einfach und ist in wenigen Minuten erledigt. Man benötigt auch keine Hilfe dazu. Gute Sache!

Stühle Vor einem weißen Hintergrund sind drei Gaming-Stühle abgebildet. Der linke Stuhl ist in Schwarz und Weiß gehalten. Der mittlere ist größtenteils grau mit blauen und schwarzen Elementen. Die Farbe des rechten Stuhls auf dem Bild ist Schwarz.

Die besten Gaming-Stühle für Große

  • 14. Januar 2025
  • Frank Stöwer
Stühle Drei Gaming-Stühle vor weißem Hintergrund. Zu sehen ist der Recaro Exo Platinum, der blaue Backforce V Plus in der PCGH-Edition und der neue Razer Fujin Pro mit Mesh-Bezug

Der große Gaming-Stuhl-Test

  • 02. Januar 2025
  • Frank Stöwer
Stühle Verschiedene Produkte von Gamewarez vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind zwei Sitzsäcke, ein Gamerpad und ein Hocker für die Füße. Alle Produkte sind maßgeblich Schwarz und in coolem Gamer-Design gehalten.

Gamewarez Sitzsäcke und Gamerpads im Test

  • 04. Dezember 2024
  • Veronika Maucher
Gaming Zu sehen ist das Razer Freyja aus der seitlichen Ansicht links im Bild und der Frontalansicht rechts im Bild. In der Bildmitte ist das Razer Freyja zu sehen, wie auf dem Razer Iskur V2 aufliegt. Der Bildhintergrund ist weiß.

Razer Freyja im Test

  • 25. Oktober 2024
  • Frank Stöwer

DESKSPACE Motion: So sitzt man auf dem Bürohocker

Der runde Sitz ist weich gefüttert. So lässt das Gesäß bequem darauf nieder. Mit einem Durchmesser von 38 Zentimetern finden hier Hinterteile verschiedenster Größen problemlos Platz. Die Sitzhöhe sollte so angepasst werden, dass die Knie in einem Winkel von circa 100 bis 135 Grad gebeugt sind. Es handelt sich im Grunde um ein sitzendes Stehen.

Die Höhe kann man dabei daran anpassen, ob man gerade eher sitzen oder eher stehen möchte. zur Höhenverstellung befinden sich links und rechts auf der Unterseite des Sitzes große Schalter. Drückt man einen davon ohne Belastung des Sitzes, schiebt die Gasdruckfeder den Sitz nach oben. Drückt man, während man sitzt, gleitet der Sitz sanft nach unten.

Wichtig ist nur, dass man stets eine stabile Position einnimmt, bei der die Füße vor dem DESKSPACE Motion auf dem Boden platziert sind. Ein Sitz- und Stehhocker wie der Motion ist für die Nutzung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch gedacht. Nur so kann die Höhe der Tischplatte ergonomisch optimal eingestellt werden. Perfekt ist die Position nämlich, wenn die Arme, in einem 90 Grad Winkel gebeugt, bequem auf der Tischplatte aufliegen können.

Aufrecht sitzen

Ein Vorteil, den Bürohocker haben, ist, dass man aufrechter sitzt. Viele Menschen neigen dazu, im Laufe des Tages im Bürostuhl zu versinken oder buckelig nach vorn zu kippen. Auf einem Hocker ist das schlechter möglich, man sitzt automatisch aufrechter. Das liegt unter anderem daran, dass nach hinten keine Lehne vorhanden ist. Zumindest vor den groben Sitz-Fehlern wird man also bewahrt.

Wenn man dann noch ein wenig darauf achtet, im Lendenwirbelbereich zusammenzusacken, ist man schon auf dem besten Wege des gesunden Sitzens. Der Knackpunkt ist, bewusst zu sitzen. Einfach mal darauf achten, dass man aufrecht bleibt, die Schultern nicht hängen lässt. So wird die Rückenmuskulatur sanft beansprucht und trainiert. Im Laufe der Zeit verbessert ein Stuhl wie der DESKSPACE Motion also die gesamte Haltung.

(Quelle: DESKSPACE)

In Bewegung bleiben

Freilich ist 8 Stunden senkrecht sitzen auch nicht gesund. Die Mischung aus Sitzen, Stehen und Bewegung ist der Schlüssel dazu, dass man abends nicht steif und schmerzvoll aus dem Büro kriecht. Zum einen ist schon lange erwiesen, dass man die tägliche Arbeitszeit beweglicher gestalten soll. Bekannt ist dabei die 60-30-10-Regel. 60 % der Zeit Sitzen, 30 % Stehen und 10 % gezielt herumgehen.

Das ist schon mal ein guter Anfang. Der nächste Schritt ist dynamisches Sitzen. Viel zu sehr neigt man gerade in Phasen der Konzentration zum Versteifen. Gaming-Stühle mit Wippmechanik oder Bürostühle mit beweglichen Rückenlehnen sorgen beispielsweise dafür, dass man sich nach hinten strecken und so die Rückenmuskulatur entspannen kann.

Ein Hocker wie der DESKSPACE Motion verfolgt einen weiteren Ansatz. Er ist nicht nur 360 Grad drehbar, sondern lässt den Nutzer auch wippen und in alle Richtungen kippen. So kann man während des Sitzens die Hüfte kreisen oder das Gesäß nach Links und Rechts, vor oder zurück schaukeln. Das mobilisiert die Muskulatur und regt zu mehr Bewegung an.

DESKSPACE Motion: Sitzen, Stehen, Stuhl wechseln

Zusätzlich dazu, dass ein Sitz- und Stehhocker wie der DESKSPACE Motion einerseits eine aufrechte Haltung fördert und andererseits mehr Dynamik in das Sitzen bringt, fördert er den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Tatsächlich ist es nämlich so, dass diese Bürohocker nach einer Weile gewollt „unbequem“ werden. Der Hintern drückt vielleicht oder der Rücken möchte sich wieder anlehnen.

Das sind Effekte, die den Nutzer zum Beispiel daran erinnern, dass es mal wieder Zeit ist, um aufzustehen. Auch der Wechsel auf einen normalen Bürostuhl ist gewollt. Der DESKSPACE Motion ist in einem rein sitzenden Beruf nicht als kompletter Ersatz für einen herkömmlichen Stuhl gedacht. Vielmehr handelt es sich um eine Ergänzung.

(Quelle: DESKSPACE)

Design und Material

Der DESKSPACE Motion ist schlicht und funktional designt. Farblich ist nur eine Variante erhältlich, nämlich Schwarz mit Silber. Das Gute an dieser Farbkombination ist, dass sie zum einen in jedes Büro passt. Zum anderen ist Schwarz freilich eine dankbare und pflegeleichte Farbe. Bei Stichwort Pflege möchte ich auch darauf hinweisen, dass der robust gewebte Stoffbezug gut abwischbar ist.

Der Standfuß ist aus Kunststoff, der auf der Unterseite mit Gummi versehen ist. So werden Kratzer im Bodenbelag vermieden. Freilich könnte der Fuß beispielsweise auch aus Aluminium gefertigt sein, was noch etwas wertiger und langlebiger wäre. Der verwendete Kunststoff ist aber optisch hochwertig und wirkt wie Metall. Das Gewicht des Fußes ist vollkommen ausreichend, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Zugleich wird durch die Verwendung von Kunststoff ein zu hohes Gewicht des DESKSPACE Motion vermieden.

Die recht leichten 6,3 Kilogramm Gewicht des Bürohockers sind dabei durchaus wichtig, denn der Motion hat keine Rollen. Man muss ihn also an den gewünschten Platz verrutschen oder tragen. Die fehlenden Rollen sind meines Erachtens Fluch und Segen zugleich. Einerseits ist durch den runden, platten Standfuß eine hohe Stabilität gewährleistet und man kann nicht in eine falsche Position rollen.

Andererseits ist ein Wechsel am Schreibtisch entlang oder zu einem anderen Ort im Büro nur durch Tragen möglich. Und auch das Finden der passenden Position zum Tisch hin kann nicht intuitiv per Hinrollen erledigt werden.

DESKSPACE Motion: Testergebnis

Ich finde Sitz- und Stehhocker wie den DESKSPACE Motion eine hervorragende Ergänzung zum Büro- oder Gaming-Stuhl. In der Testphase mit dem Motion habe ich gemerkt, wie gut die Abwechslung tut. Auf normalen Stühlen ertappe ich mich selbst sehr oft dabei, nach vorn gekippt herumzulungern und bisweilen dann doch wieder 8 Stunden zu sitzen. Mit dem DESKSPACE Motion kam einiges mehr an Bewegung in den Tag.

Die aufrechte Haltung war sehr angenehm und die Beanspruchung der Rückenmuskulatur spürbar. Der Motion bietet dabei eine gut gepolsterte Sitzfläche und einen perfekten Bewegungsradius für kreisende und wippende Bewegungen. Der Stand ist sehr stabil, die Qualität gut. In Kombination mit einem UVP von 189 Euro liegt außerdem ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis vor.

DESQUP® MOTION Ergonomischer Sitz- & Stehhocker | Höhenverstellbarer Bürohocker & Stehhilfe mit extra breiter Standfläche & Sitz | Stehstuhl der Rücken- und Nackenschmerzen vorbeugt | 5 Jahre Garantie-1

Unsere Wertung

DESKSPACE Motion

Vorteile
  • Super-einfach aufzubauen
  • Dynamisches und ergonomisches Sitzen
  • Bis zu 140 kg Belastung zugelassen
Nachteile
  • Keine Rollen
Weitere Händler

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektronik Blu-ray-Player von Sony und Panasonic vor weißem Hintergrund. Man sieht 3 Player, zwei frontal und einen aus der Vogelperspektive.

Kaufberatung Blu-ray-Player

  • 20. Januar 2025
  • Veronika Maucher
Elektronik Der LG G5 auf der CES 2025

CES 2025: Das gab es im TV-Bereich zu sehen

  • 20. Januar 2025
  • Christopher Barnes
Heimkino Drei Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll vor weißem Hintergrund. Die TVs zeigen Landschaftsbilder beziehungsweise die Home-Seite des Betriebssystems.

Die beliebtesten 55-Zoll-Fernseher

  • 20. Januar 2025
  • Veronika Maucher
Elektronik Drei Kameras vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind Modelle von Sony, Panasonic und Canon, allesamt schwarz.

Die große Kamera-Kaufberatung

  • 17. Januar 2025
  • Veronika Maucher
Sponsored

Jetzt übernehmen KIs schon die Poolreinigung

  • 16. Januar 2025
  • Christopher Barnes