Mittelalterspiele geben den Spielern eine lange Liste an abwechslungsreichen Situationen und Szenarien – von gigantischen Schlachten und wunderschönen Umgebungen. Selbst in düsteren Welten hinterlassen Burgruinen oder eine untergehende Sonne schon fast ein spirituelles Gefühl. Mittelalterspiele sind gewaltig, intensiv und magisch zugleich. Wer ein Abenteuer sucht, oder mit seiner Armee ins Getümmel ziehen möchte, wird hier sicher fündig.
Die besten Mittelalterspiele
Was sind Mittelalterspiele?
Das Mittelalter ist in der echten Welt in einem Zeitraum zwischen dem 5. und 15. Jahrhundert angesiedelt. Der Begriff „Das finstere Mittelalter“ kommt nicht von irgendwoher. Immerhin waren Gräueltaten, erbarmungslose Schlachten, Hungersnöte, Intrigen und mangelnde Hygiene ein großer Bestandteil in dieser Zeit. Nicht selten haben angehende Thronfolger ihre eigenen Verwandten aus dem Weg geräumt, um ihre Macht zu festigen. Aber das Mittelalter war nicht nur hässlich, sondern bietet genug Stoff für Sagen und Legenden – von edlen Rittern und wunderschönen Prinzessinnen. Aufgrund des hohen Aberglaubens könnte man meinen, dass früher tatsächlich Riesen, Feen, Monster oder dergleichen existierten. Buchstäblich werden in Spielen viele Sagen aufgegriffen und häufig gut umgesetzt.
Falls ihr gern düstere Szenarien mit Mittelalter mischt, und in solche Spielewelten eintauchen wollt, wobei widerliche Monster ständig ihren Hunger stillen wollen, schaut ruhig in dieser Liste an Dark Fantasy-Spielen rein.
Was macht Mittelalterspiele so besonders?
Mittelalterspiele bieten genug Stoff für unzählige Sagen und Legenden. Wahrscheinlich fühlen sich viele Spieler in solch einer Welt wohl, weil sie meistens in die Rolle eines Helden schlüpfen. Oft ganz klassisch mit Schwert und Schild – gegen eine Horde von Feinden trotzend. Auch die Musik ist für viele Spieler ganz angenehm und teils auch romantisch, insbesondere Dudelsackmelodien oder eine Laute in der Taverne. Mittelalterspiele vermitteln Tapferkeit, Freiheit, romantische Augenblicke und atemberaubende Kulissen: riesige Burgen und Statuen, wunderschöne Wälder und Bergtäler. Zauberei spielt zudem in vielem Mittelalterspielen eine wichtige Rolle und ergänzen so manche fiktive Welten mit neuen Möglichkeiten. Egal wie düster das Mittelalter auch früher war, unabhängig der ganzen Taten – von Folter bis zur Schändung und Einforderung des Lehensherrn. Trotzdem sind viele Spieler von dieser romantischen Darstellung einfach nur begeistert. Und wer weiß, vielleicht gab es einst eine Zeit, wo mystische Wesen, heldenhafte Ritter und bezaubernde Hexen echt waren.
Kingdom Come: Deliverance
Entwickler/Publisher: Warhouse Studios | Plattformen: PC, PS4/ Xbox One, Nintendo Switch | Genre: Rollenspiel | Modus: Einzelspieler | Release: 13. Februar 2018 | USK: 16
Mittelalterspiele wie Kingdom Come: Deliverance kommen auch ohne den Hauch von Fantasy aus. Im Jahr 1403 wacht der Spieler in Böhmen als Heinrich aus Skalitz auf, der Sohn eins Schmieds. Anfangs wirkt alles noch ruhig und vertraut, bis eine Armee unter dem Banner des ungarischen Königs Sigismund eintrifft. Fortan ändert sich das Leben von Heinrich schlagartig und man muss dazulernen, um als Spieler zu überleben. Dieses Mittelalterspiel setzt stark auf Realismus und bringt diese Immersion so gewaltig hervor, wie kaum ein anderes. Immerhin lernt Heinrich mit jeder Aktion dazu. Wenn man ständig läuft, wird die Ausdauer oder das Sprinten trainiert, je nach Wahl. Falls der Spieler mehr Zeit in seinem Schwertkampftraining steckt, macht sich das bezahlt. Sogar beim Kräutersammeln schleichen sich neue Fähigkeiten ein, die vor allem in Verbindung mit Alchemie besonders wichtig sind.
Bei diesem Mittelalterspiel bekommt der Spieler außerdem ein wuchtiges Kampfsystem vor die Nase gesetzt, wobei ein nichts geschenkt wird. Schließlich ist Heinrich nur ein Mensch und kein heldenhafter Monsterschlächter. Deshalb sind Kämpfe gegen mehr als zwei Gegner gleichzeitig insbesondere am Anfang sehr gewagt. Wer aber später sämtliche Register zieht: Meuchelmord, Täuschung, Bogenschießen, sollte keine Probleme mit mehreren Feinden haben. Das Aussehen verschiedener Rüstungsstücke wurde authentisch umgesetzt und ebenso das Auftreten verschiedener Aktionen. Die Hauptquest-Reihe ist spannend und es ist interessant, wie der Spiele seine Entscheidungen auswählen kann. Selbst in kurzen Kämpfen ist es möglich, Gnade zu zeigen oder dem Feind den Todesstoß zu versetzen. Dieses Mittelalterspiel kommt zwar ohne Fantasy daher, bietet aber für jeden Spieler durch die vielschichtige Atmosphäre dennoch eine Art Magie, wodurch es einzigartig erscheint.
Assassins Creed: Valhalla
Entwickler/Publisher: Ubisoft | Plattformen: PC, Playstation 4/Playstation 5/ Xbox One/Series | Genre: Action-Rollenspiel, Adventure | Modus: Einzelspieler | Release: 10. November 2020 USK: 18
Mittelalterspiele wie Assassin’s Creed: Valhalla sind für jeden etwas, der schon mal als richtiger Wikinger in einen Raubzug starten wollte. Mittlerweile müsste die Reihe um Assassins Creed fast jeden da draußen bekannt sein. Immerhin bietet diese Spielreihe verschiedene Zeitepochen und Spielumgebungen. Assassins Creed: Valhalla behandelt nämlich eine ganz besondere Zeit – kurz nachdem der legendäre Ragnar in England einfiel. Hierbei schlüpft der Spieler in die Rolle von Eivor, ganz am Anfang noch ein kleines Kind, welches ein grausames Erlebnis hat. Später ist man entweder als Krieger oder Schildmaid unterwegs, und erlebt mit seinem Bruder Sigurd gemeinsame Abenteuer. Schließlich führt ein Ereignis dazu, die Heimat Norwegen zu verlassen und es offenbart sich eine fruchtbare und wunderschöne neue Welt.
Dieses Mittelalterspiel bietet dem Spieler ein wildes Kampfsystem, wobei man sich wie der donnernde Thor fühlen kann, wenn eine Horde von Feinden einfach so vor ein niederkniet. Auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad kann dieses Mittelalterspiel aber eine packende Herausforderung darstellen. Auch kleine Minispiele wie das Spottstreiten ergänzen das Spielgeschehen. Zwar wirkt die große Welt häufig überladen, aber lädt durch beeindruckende Bauten zum Entdecken ein. Die Musik verleiht manchen Umgebungen mehr Leben, wodurch sich der eine oder die andere in diesem Mittelalterspiel einfach noch besser aufgehoben fühlt. Es ist möglich, seine eigene Siedlung zu errichten und zu erweitern. Dies führt zu einer lebhafteren Umgebung und bringt einige Vorteile mit sich. Wer Lust auf ein interessantes Setting hat, das durch mythologische und fantastische Inhalte angereichert ist, wird mit diesem Mittelalterspiel seinen Spaß haben.
A Plague Tale: Innocence
Entwickler/Publisher: Asobo Studio | Plattformen: Playstation 5, Playstation 4, Xbox One/Series, Nintendo Switch, PC | Genre: Action-Adventure, Stealth, Survival-Horror| Modus: Einzelspieler | Release: 14. Mai 2019 | USK: 16
Last of us im Mittelalter? Genau an das erinnert A Plague Tale: Innocence. Ein Mittelalterspiel, welches eine packende Story bietet und zwei Hauptcharaktere sich durch die raue Welt durchkämpfen müssen. In diesem Mittelalterspiel übernimmt der Spieler die Rolle von Amicia de Rune, eine junge Adlige. Das Geschehen findet dabei im 14. Jahrhundert direkt in Frankreich statt. Im Land macht sich eine unheimliche Plage breit – eine finstere Armee aus Ratten, die Menschen gnadenlos auffressen. Selbst Ritter mit ihren besten Rüstungen sind gegen diese kleinen Monster machtlos. Amicia de Rune hat kaum eine feste Beziehung zu ihrem Bruder Hugo.
Bei diesem Mittelalterspiel zwingt ein Ereignis die Geschwister sich zusammenzuraufen und vor der Inquisition zu fliehen, die ebenfalls durch das Land wütet. Das Mittelalterspiel stellt hervorragende Schleichpassagen und Spielumgebungen dar. Die Beziehung unter den Charakteren wird glaubhaft dargestellt und auch die Grafik kann sich sehen lassen. Mittlerweile gibt es sogar eine Fortsetzung, die alles noch etwas besser macht und mit einem packenden Finale alles aus der Erde rausreißt. Wer ein Mittealterspiel mit einem Schuss Dark Fantasy spielen möchte, ist hier genau richtig.
Mount & Blade 2: Bannerlord
Entwickler/Publisher: TaleWorlds Entertainment, Plaion | Plattformen: Playstation 4, Playstation 5, Xbox One/Series, xCloud, PC | Genre: Adventure, Kampfspiel | Modus: Mehrspieler | Release: 30. März 2020 | USK: 12
Dieses Mittelalterspiel ist ein würdiger Nachfolger und geht denselben Weg wie seine Vorgänger, nur noch besser. Erneut finden sich die Spieler in einer Sandbox-Open-World wieder. Hierbei kann man Schlachten führen, Truppen ausheben, neues Land gewinnen und politische Intrigen verfolgen. Dieser Titel spielt sogar zeitlich vor Warband und stellt den Zerfall eines Großreiches dar. Bei diesem Mittelalterspiel kann der Spieler sowohl in der Ego-Ansicht als auch Verfolger-Perspektive seine Truppen führen. Es ist auch wieder möglich, selbst an der Seite seiner Soldaten zu kämpfen.
Jeder Spieler kann sich auch online im PvP-Modus bei einer rang-basierten Spielersuche mit anderen messen. Was dieses Mittelalterspiel so unglaublich gut macht, sind die verschiedenen Möglichkeiten: Politik, Handel, Krieg. Mit einer klugen Taktik kann man gewiss einigen Konflikten aus dem Weg gehen und dann im richtigen Moment wie eine Schlange zubeißen. Die epischen Schlachten sind für jeden ein Schmaus, der auf ein intensives Getümmel steht. Wer sein Schwert im richtigen Moment führt, wird große Dinge ernten und die Welt nach seinen eigenen Vorstellungen auf den Kopf stellen.
Medieval Dynasty
Entwickler/Publisher: Render Cube, Toplitz Productions, Toplitz Productions GmbH | Plattformen: PC, PS4/PS5/ Xbox One/Series | Genre: Open-World-Spiel, Simulation, Survival | Modus: Einzelspieler/Mehrspieler | Release: 17. September 2020 | USK: 12
Ein Mittelalterspiel mit vielseitigen Schichten: Survival-Elemente, Aufbaustrategie, Rollenspiel und Simulation. Hierbei sind keine typischen Burgen und tapfere Ritter im Vordergrund. Dieses Mittelalterspiel setzt eher auf das Leben in der einfachen Landbevölkerung. Als Spieler steuert man den 18-jährigen Racimir. Dem jungen Mann gelang es als einziges Mitglied seiner Familie, aus seiner Heimat zu fliehen, das vom Krieg verwüstet wurde. In der Hoffnung, das Dorf seines Onkels Jordan zu erreichen, erfährt man später weniger gute Nachrichten um den Umstand seines Familienmitglieds. Trotz all dieser Szenarien gibt es einen zukunftsreichen Lichtblick in der Geschichte.
Der Bürgermeister stellt dem Spieler frei, in einem Stück Land seine eigene Dynastie zu erschaffen. Dabei kann man mehrere Gebäude errichten – unter anderem eine Schmiede, Küche oder auch ein Materiallager. Durch das Sammeln von Erfahrungspunkten erweitert der Spieler seine Möglichkeiten zum Bauen. Spannend wird dieses Mittelalterspiel, wenn sich immer weitere Siedler um ein scharen, den man Aufgaben zuteilen kann. Schwierig ist der Survival-Aspekt, um die Versorgung insbesondere am Anfang zu gewährleisten. Mit der Zeit kann der Spieler zum Glück mit der Errichtung einer Jagdhütte die Fleischproduktion automatisieren, wodurch einiges leichter wird. Wer ein simulatives Mittelalterspiel sucht, um abzuschalten und nicht gegen Heerscharen von Feinden oder Monstern kämpfen möchte, ist bei Medieval Dynasty gut aufgehoben.
Stronghold
Entwickler/Publisher: Fireflys Studios, Take 2 Interactive, 2K Games, Gathering of Developers, 7Sixty LLC, MacSoft | Plattformen: PC | Genre: Strategie | Modus: Einzelspieler | Release: 2001 | USK: 12
Natürlich darf in dieser Liste von Mittelalterspiele der Klassiker Stronghold nicht fehlen. Dieses Strategiespiel stellt eine Kampagne mit 21 handlungsbasierten Missionen zur Verfügung, wobei die Geschichte mit spannenden und gewitzten Dialogen daher kommt. Als junger Burgherr ist man gezwungen, sich den grausamen Intriganten entgegenzustellen. Dabei verwaltet man sein Land und auch taktische Verteidigungsanlagen müssen speziell im hohen Schwierigkeitsgrad klug platziert werden. Sonst könnte ein schnell der Garaus gemacht werden. Jede Entscheidung sollte vom Spieler wirklich weise gewählt werden: Ausheben vom schwarzen Pech bis zum Stellen von Fallen. Aufgrund dieser vielseitigen Eingriffe im Spielgeschehen ist dieses Mittelalterspiel ein wahrer Goldbrocken in diesem Genre.
Das liegt schon allein daran, weil viele Sachen interessant umgesetzt wurden. Eine höhere Besteuerung sorgt für mehr Unruhe, wenn der Spieler nicht mit Alternativen entgegenwirkt – wie eine Schenke, um die Stimmung zu lockern. Auch das Bauen von hübschen Wiesen und Gärten, oder auch Flaggen und Statuen, stärkt die Moral der eigenen Truppen. All diese ganzen Facetten machen dieses Mittelalterspiel zu einem Muss. Zwar ist es mittlerweile stark in die Jahre gekommen, allerdings kann sich die HD Version von 2012 immer noch sehen lassen. Und wer es noch nicht wusste, mittlerweile enthält die Reihe zahlreiche Fortsetzungen und Ableger. Also rein ins strategische Getümmel und erlebt unvergessliche Erinnerungen, vor allem mit dem ikonischen Erstlingswerk.
The Valiant
Entwickler/Publisher: Kite Games, Nordic Games| Plattformen: Playstation 5, Playstation 4, Xbox One/Series, PC | Genre: Strategie | Modus: Einzelspieler | Release: 2022 | USK: 12
The Valiant gehört zu einer Reihe an Mittelalterspiele, das auch eher an strategische Spieler gerichtet ist. Hierbei darf der Spieler sich zwischen drei Spielmodi entscheiden. Eine gefüllte Kampagne mitsamt 16 Missionen sorgt für viel Inhalt. Es ist auch möglich, sich mit anderen Spielern im Multiplayer zu kongruieren. Aber zurück zur Kampagne – der Spieler schlüpft dabei in die Rolle von Theoderich von Akenburg, der es nach unzähligen Kämpfen lieber ruhig und gemächlich angehen möchte. Diese Ruhe wird leider gestört, als ein Mönch von seinem einstigen Waffenbruder Ulrich von Grevel berichtet. Dieser soll nämlich in dunkle Machenschaften stecken, was sich schon in den ersten beiden Missionen andeutet. Das Mittelalterspiel sticht mit schönen Zwischensequenzen hervor, die einer Zeichnung entsprechen. Zudem wird die Kampagne durch ein Tagebuch und einer Vertonung atmosphärisch ergänzt.
Anfangs ist dieses Mittelalterspiel noch recht einsteigerfreundlich, wird mit der Zeit aber auch fordernder. Die Missionen sind mit abwechslungsreichen Gebieten und Möglichkeiten gefüllt – wie das Nutzen des Geländevorteils. Die Grafik fängt diese düstere Epoche stark ein und vermittelt die Härte glaubhaft. Es ist auch wichtig, wie der Spieler seine Heldenfähigkeiten im Kampf nutzt. Bedauerlicherweise ist es nicht möglich, eigene Basen zu errichten, was für viele Spieler ein unglaublich beliebtes Feature ist. Jedoch kommt das Mittelalterspiel auch gut ohne diese Funktion aus und stellt trotzdem genug Abwechslung zur Verfügung. Wer ein taktisches RTS-Spiel mit einer düsteren Kulisse sucht, macht mit The Valiant nichts verkehrt.
Chivalry 2
Entwickler/Publisher: Torn Banner Studios, Torn Banner Studios Inc. | Plattformen: Playstation 5, Playstation 4, Xbox One/Series, xCloud, PC | Genre: Kampfspiel, Hack and Slay | Modus: Mehrspieler | Release: 23. April 2021 | USK: 18
Mittelalterspiele wie in Chivalry 2 kann sich der Spieler in gewaltigen Schlachten austoben, die im Multiplayer enormen Spaß bringen. In Chivalry 2 gibt es keine Kampagne, stattdessen wird die Geschichte über einem bebilderten Glossar erklärt. Dies macht aber nichts, schließlich lebt dieses Spiel von seiner kurzweiligen Action. Episch fühlen sich Augenblicke an, wenn sich zwei Armeen gegenüberstehen und verachtend anblaffen. Hierbei können sich bis zu 64 Spieler gleichzeitig ins Gefecht stürzen. Der zweite Teil besticht bei den Kämpfen durch noch mehr Manöver. Das Kampfsystem ist zwar nicht schwer zu erlernen, aber wahrscheinlich brauchen die meisten Spieler eine Weile, um es meisterhaft umzusetzen.
Es ist möglich, feindliche Angriffe elegant zu parieren und mit einem absoluten Konter zu erwidern. Mittelalterspiele wie Chivarly 2 sind gnadenlos, wenn man sich überschätzt. Der Spieler sollte auf seine Ausdauer achten, denn jeder Feind kann den geschwächten Moment gnadenlos ausnutzen. Das Kampfsystem wird zusätzliche durch verschiedene Klassen ergänzt, die noch weitere Unterklassen innehaben. Bei diesem Mittelalterspiel stehen dem Spieler außerdem über 60 Waffen und 20 Schildvarianten zur Auswahl. So schnell kommt also beim brutalen Zerstückeln seiner Feinde keine Langeweile auf. Wer mit seinen Freunden sporadisch eine Runde starten möchte, um vom Alltag abzuschalten oder sich abzureagieren, ist mit diesem Mittelalterspiel richtig bedient.
Ghost of Tsushima
Entwickler/Publisher: Sucker Punch Productions | Plattformen: Playstation 5, Playstation 4 | Genre: Action-Adventure, Stealth | Modus: Einzelspieler, Mehrspieler | Release: 17. Juli 2020 | USK: 18
Ghost of Tsushime ist zwar kein Mittelalterspiel im europäischen Raum, aber auch in anderen Ländern herrschten aufregende Zeiten und mitreißende Schlachten. Hierbei findet die Handlung im 13. Jahrhundert statt – gemischt mit echten historischen Gegebenheiten und einer fiktiven Samurai-Geschichte. Als Held Jin Sakai muss der Spieler sich gegen die Invasion der Mongolen zur Wehr setzen. Bei diesem Abenteuer wartet eine große Open-World, die mit interessanten Charakteren gefüllt ist.
Das Kampfsystem ist sehr elegant und actionreich. Es kann sogar bei starken Werken wie Sekiro mithalten, weil hier auch reaktionsschnelle Abläufe stark belohnt werden. Der Spieler kann selber entscheiden, ob er hinterhältig und verdeckt kämpft, oder offen wie ein wahrer Samurai. Die Insel in diesem Mittelalterspiel im fernöstlichen Raum überzeugt durch seine malerische Kulisse. Es ist förmlich zauberhaft, wenn der Spieler als Samurai durch die Gräser oder Wälder mit abfallenden Blättern streift. Wer ein Abenteuer im asiatischen Raum sucht und schon immer gern sein Schwert wie ein meisterhafter Kämpfer ziehen wollte, sollte beruhigt zugreifen.
Jede Menge Angebote zur Games, Technik und Hardware finden Sie auf unserer PCGH-Deals-Seite!