Skip to main content
 

Flexispot V9U im Test

Den ganzen Tag nur sitzen ist ungesund. Aber was soll man machen, wenn man einen Schreibtisch-Job hat? Eine tolle Möglichkeit, Arbeit und Bewegung zu verbinden, ist ein Schreibtisch-Fahrrad wie das Flexispot V9U. Wir haben den Heimtrainer fürs Büro getestet!

Der Schreibtisch-Heimtrainer Flexispot V9U vor weißem Hintergrund. Das Tischfahrrad ist in der Farbe Weiß gehalten und sieht sehr kompakt und robust aus.

Flexispot ist bekannt für hochwertige und ergonomische Büro-Ausstattung, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist. Das gilt auch für den Schreibtisch-Heimtrainer Flexispot V9U.

Flexispot V9U: technische Details und Inbetriebnahme

Empfehlung der RedaktionFLEXISPOT Fitness-Stuhl Fahrrad Stuhl Unter Tisch Fahrrad Heimtrainer Pedaltrainer Heimfahrrad heimtrain Fahrrad,Fahrrad ergometer Heimtrainer,Heimtrainer Fahrrad senioren-1

Unsere Wertung

Flexispot V9U

Vorteile
  • Wird fertig montiert geliefert
  • Sorgt für Bewegung während der Arbeit
  • Leise, bequem, flexibel
Weitere Händler

Technische Details

Gewicht: ca. 28 Kg

Produktabmessungen: 59T x 77B x 79H cm

Höchstgewichtempfehlung: 136 kg

Sitzhöhe: verstellbar, 75,2 bis 94,2 cm

Strom: 2x 1,5 Volt AA-Batterien (für Display), nicht im Lieferumfang enthalten

Details: 8 Schwierigkeitsstufen, Display mit Anzeige für Strecke, Zeit, Kalorien uvm., Tassenhalterung

Inbetriebnahme

Das Erste, was uns am Flexispot V9U sehr gefreut hat, war, dass wir im Grunde nichts aufbauen mussten. Das Tischfahrrad kommt vollständig montiert bei Ihnen an. Sie müssen nur noch die Standbeine mit den Rädern dran sowie die Pedale ausklappen und schon steht das V9U. Außerdem müssen Sie noch zwei 1,5 Volt AA-Batterien für das Display einlegen – die sind nicht im Lieferumfang enthalten, bitte achten Sie darauf. Das Fach für die Batterien befindet sich in dem runden Tassenhalter. Ja, das Deskbike hat einen Tassenhalter und wird auch inklusive Kunststoffeinlage für diesen geliefert.

Damit steht das Flexispot V9U auch schon parat und wartet darauf, dass Sie losradeln. Eine Sache sollten Sie bei Verwendung am Schreibtisch bedenken: Sie sitzen wie auf einem Fahrrad, also relativ hoch. Entsprechend ist ein Schreibtisch-Heimtrainer grundsätzlich für die Verwendung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch wie beispielsweise dem Flexispot E7 gedacht, damit die letztendliche Ergonomie passt und Sie Ihrer Gesundheit auch wirklich was Gutes tun.

Sie möchten ergonomisch sitzen? Wir empfehlen den Flexispot Bürostuhl BS2!

Stühle Der Gaming-Stuhl TC 100 relaxed von Corsair aus verschiedenen Perspektiven.

Corsair TC100 relaxed im Test

  • 30. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Stühle Drei Gaming-Stühle vor weißem Hintergrund. Zu sehen ist unter anderem der blaue Backforce V in der PCGH-Edition.

Die besten Gaming-Stühle

  • 22. Mai 2023
  • Frank Stöwer
Stühle

Flexispot Bürostuhl BS2 im Test

  • 22. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Schreibtische Der höhenverstellbare Schreibtisch Flexispot E7Q mit einem schwarzen Gestell und einer braunen Tischplatte auf einem grauen Teppich vor weißem Hintergrund.

Flexispot E7Q im Test

  • 16. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Stühle Der Bürostuhl Flexispot BS13 in den verschiedenen Farben Lichtgrau, Rot und Schwarz vor weißem Hintergrund.

Flexispot Bürostuhl BS13 im Test

  • 12. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Schreibtische Ein höhenverstellbarer Schreibtisch in Schwarz, ausgestattet mit zwei Monitoren, Tastatur, Maus, einer Lampe und einer Tasse Kaffee vor weißem Hintergrund.

Flexispot V9U: Display und Einstellungsmöglichkeiten

Je nachdem, wie sehr Sie trainieren wollen, können Sie das Flexispot V9U in acht Widerstands-Stufen nutzen, wobei 1 ganz leicht und 8 ordentlich schwer ist. Das Display zeigt Ihnen an, wie lange Sie schon radeln, die Geschwindigkeit, aktuelle Strecke, Kalorienverbrauch, Gesamtstrecke und Umdrehungen pro Minute. Wenn Sie einen speziellen Wert im Auge behalten möchten, können Sie sich nur diesen anzeigen lassen – oder Sie nutzen Scan, da schaltet das Display die Werte im Takt weniger Sekunden durch. Wenn Sie einen neuen Tag oder ein neues Training starten, dann drücken Sie einfach die Taste unterhalb des Displays etwas länger, bis das Gerät einmal piept. Nun sind alle Werte bis auf das Odometer auf Null zurückgesetzt.

Die Kalorien sind natürlich ein Normwert. Ihr tatsächlicher Verbrauch kann über oder unter diesem Wert liegen und kann genauer eher mittels einer Smartwatch, die auch den Herzschlag und weitere Vitalwerte misst und weiß, ob Sie im Kardio-Bereich radeln, gemessen werden. Aber sind wir mal ganz ehrlich: Am Schreibtisch haben Sie vermutlich nicht vor, im Kardio-Bereich zu radeln und letztlich geht es maßgeblich darum, lieber ein paar Kalorien zu verbrauchen, denn überhaupt keine. Sehen Sie die Kalorien auf dem Display also als Richtwert und Motivation.

Der Bedienbereich des Flexispot V9U in der Nahaufnahme. Man sieht den Drehregler, mit welchem der Pedalwiderstand von 1 bis 8 eingestellt werden kann, das Display und den Tassenhalter.
Quelle: Flexispot

Flexispot V9U: Bleiben Sie in Bewegung!

Generell ist mittlerweile bekannt, dass 8 Stunden oder mehr Sitzen auf Dauer niemandem gut tut. Der Rücken wird in Mitleidenschaft gezogen, man verspannt und verkrampft sich, der Kreislauf wird träge. Deswegen setzen immer mehr Menschen in sitzenden Berufen auf höhenverstellbare Schreibtische, um zumindest zwischen Sitzen und Stehen wechseln zu können. So lockert man die Muskeln und kurbelt den Kreislauf an.

Wer etwas weiter gehen möchte und deutlich mehr Bewegung in den Arbeitsalltag einfließen lassen möchte, für den gibt es verschiedene Optionen, so zum Beispiel Laufbänder für die Arbeit am Stehtisch. Hier gibt es aber immer wieder Stimmen, die das Gehen und gleichzeitige volle Konzentration nicht so gut vereinbaren können. Eine andere Option ist das Schreibtischfahrrad, auch Deskbike oder Fahrradstuhl genannt. Der Vorteil: Wenn Sie zwischendurch aufgrund der Konzentration auf die Arbeit vergessen, weiterzuradeln, ist das auch nicht schlimm, während ein Laufband eben weiterläuft.

Das Flexispot V9U lässt sich also hervorragend in den Arbeitsalltag integrieren. Schreibtisch hoch auf Steh-Niveau, rauf auf den Heimtrainer, losradeln. Der Kreislauf kommt in Schwung, die Verdauung ebenfalls, die Notwendigkeit, ein wenig die Balance zu halten (weil man sich nirgends anlehnen kann) stärkt den einen oder anderen Muskel und zugleich verbrennt man ein paar Kalorien. Eine komplette Win-Situation.

Wir ganz persönlich empfanden das Radeln auch nicht als die Konzentration mindernd, ganz im Gegenteil. Der Effekt auf die Konzentration ist aber selbstverständlich eine sehr individuelle Sache.

Ein Mann sitzt auf dem Flexispot V9U am Schreibtisch. Sein Rücken ist gerade, die Unterarme liegen leicht angewinkelt auf dem Tisch auf - er sitzt ergonomisch.
Quelle: Flexispot

Ergonomisch Sitzen beim Radeln am Schreibtisch

Achten Sie unbedingt auch darauf, beim Fahren mit dem Flexispot V9U ergonomisch zu sitzen! Stellen Sie den Sitz des Tischrades ungefähr so ein, dass die Knie in der am weitesten gestreckten Pedalposition noch leicht angewinkelt sind und Sie nach wie vor ohne Probleme mit beiden vorderen Fußballen den Boden berühren können. So ist gewährleistet, dass die Knie nicht falsch angestrengt werden und Sie zugleich sicher sitzen und problemlos absteigen können.

Halten Sie den Rücken aufrecht und beachten Sie auch mit dem Deskbike die Regel, dass die Unterarme bequem auf der Tischplatte aufliegen und in ungefähr 90 Grad zu den Oberarmen angewinkelt sein sollten. In unserem Fall war das tatsächlich exakt in der Steh-Position unseres höhenverstellbaren Schreibtisches so gegeben.

Flexispot V9U: Leise und flexibel

Was uns am Flexispot V9U auch sehr gut gefallen hat war, dass es sehr leise läuft. Klar, ein gewisses Rauschen gibt ein Trainingsrad immer von sich, aber darüber hinaus war das Rad nicht lauter als der Laptop, wenn die Lüfter gerade hochdrehen. Durch die Räder, die ebenfalls nicht mehr Geräusche produzieren, als nötig, kann man das Flexispot V9U auch überall hinbewegen. Wer im Home-Office arbeitet, der kann damit auch mal abends vor dem Fernseher radeln.

Flexispot V9U: Fazit

Uns hat das Flexispot V9U extrem gut gefallen. Schnell ausgepackt und aufgestellt, intuitiv in der Bedienung und die Möglichkeit, während des Arbeitens in Bewegung zu bleiben – eine tolle Kombination. Nutzt man den Heimtrainer im Home-Office, kann man ihn obendrein im Handumdrehen ins Wohnzimmer schieben und vor dem Fernseher weiterradeln. Ganz gleich, ob man sowieso ein Fitness-Fan ist oder aber eine Möglichkeit sucht, mehr Bewegung ins Leben zu bringen, ohne gleich ins Fitnessstudio zu gehen oder sich den Home-Fitness-Raum einzurichten, wir können das Flexispot V9U im Grunde jedem empfehlen!

Jede Menge Angebote zu Games, Technik und Hardware finden Sie auf unserer PCGH-Deals-Seite!

Das könnte Sie auch interessieren:

Sport & Freizeit Ein Crosstrainer, ein Laufband und zwei Hanteln für das Training zu Hause vor weißem Hintergrund.

Der große Fitnessgeräte-Ratgeber

  • 17. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Audio & Video Drei Action-Kameras vor weißem HIntergrund. Abgebildet sind die GoPro Hero 11 Black sowie zwei Modelle von DJI und Insta360.

Die große Action-Cam-Kaufberatung

  • 10. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Home & Freizeit Drei Buch-Cover vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind die Krimis Mords Piraten, Einsame Nacht und Transatlantik.

E-Book: Top Krimis & Thriller

  • 27. April 2023
  • Sebastian Geiger
Home & Freizeit Die farbenfrohen Cover verschiedener Fantasy Bücher, nämlich Das Rad der Zeit, Das dunkle Herz des Waldes, Das Erbe der Elfen und Nordwärts aus der Phileasson Saga.

Unsere besten Fantasy-E-Books

  • 27. April 2023
  • Sebastian Geiger
Home & Freizeit Mehrere E-Book-Reader vor weißem Hintergrund.

Die große E-Book-Reader-Kaufberatung

  • 26. April 2023
  • Veronika Maucher
Tablets Der Kindle Paperwhite in der Signature Edition vor weißem Hintergrund.

Amazon Kindle Paperwhite im Test

  • 21. April 2023
  • Veronika Maucher

Unsere neue Website

Sie lieben Garten und Heimwerken?

Wir auch! Besuchen Sie doch mal unsere neue Website SmartimGarten.de – mit über 200 Ratgebern rund um die Themen Garten, Werkzeug und Heimwerken.

SmartimGarten