Der schwedische Hersteller Fractal Design hat sich bei PC-Gamern primär mit seinen PC-Gehäusen einen Namen gemacht. Mit dem gerade auf den Markt gekommenen Fractal Design Refine Mesh präsentiert man nun den ersten Gaming-Stuhl. Mit diesem möchten die Schweden erfolgreich im Gaming-Stuhl-Geschäft mitmischen und die Chancen dafür stehen gut! Bei meiner ausgedehnten Sitzprobe stellt sich der Fractal Design Refine Mesh nämlich als sau-bequemer und dank Synchronmechanik, Sitztiefenverstellung und anpassbarer Lordosenstütze auch sehr ergonomischer Gaming-Stuhl-Debütant heraus.
Fractal Design Refine Mesh: Aufbau, Ausstattung, Eigenschaften
Einfache Montage: in ca. 30 Minuten steht Dein Fractal Design Refine Mesh!
Der schwedische Gehäusespezialist liefert den Fractal Design Refine Mesh ordentlich verpackt in einem stabilen Karton aus. Elemente, die wie Lehne oder das pulverbeschichtete Fußkreuz aus Aluminium besonders anfällig für Kratzer und Stoßbeschädigungen sind, werden zusätzlich mit Schaumstoff und Pappelementen geschützt. Bevor Du das Fußkreuz mit Rollen bestückst, rate ich Dir, dieses auf ein größeres Schaumstoffelement zu legen. So vermeidest Du unschöne, durch verschmutzte Teppich- oder PVC-Böden verursachte Oberflächenkratzer.
Gerade wenn Du Deinen ersten Stuhl mit Synchronmechanik aufbaust, ist die als Plakat in der Größe der Kartonobersite gestaltete Quick-Start-Anleitung sehr nützlich. Weitere Hilfe bekommst Du vom ausführlichen und bestens bebilderten Anwenderleitfaden. Hast Du allerdings schon Übung beim Aufbau eines Gaming-Stuhls, benötigst Du weder eine Aufbauanleitung noch eine Ratsche. Da alle Gewindebohrungen sauber sind, lassen sich die Schrauben mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel gut festziehen. Für alle, die gerne mal eine Schraube verlieren, befinden sich sogar Ersatzschrauben im Karton. Insgesamt dauert es auch bei Anfängern ohne Hilfe einer zweiten Person maximal 30 Minuten und der Fractal Design Refine Mesh steht vor Deinem Gaming-Schreibtisch.
Tipps für den Aufbau
Noch ein Tipp von mir für den Aufbau: nutze den Karton beim Zusammenbau wie in der Galerie oben gezeigt! Dreh ihn, wie dort zu sehen ist, auf die Seite. Positioniere anschließend die bereits mit dem Fußkreuz und der Gasfeder bestückte Sitzeinheit so darauf, dass Du die beiden Armlehnen einfach anbringen kannst. Beachte hier, dass Du den zu Deiner Schulter- und Beckenbreite passenden Abstand zwischen den Armlehnen wählst (markierte Stufen 1 bis 3). Um anschließend die Lehne an die dafür vorgesehene Halterung an der Mechanik anzuschrauben, musst Du die Sitzeinheit hinten ein wenig anheben und dann mit dem breiten Stahlbügel der Lehne stützen.
Details zur Ausstattung:
- Gesamthöhe (mit Basis): Ca. 134,0 cm bis 146,5 cm
- Breite (auf Schulterhöhe, auf Beckenhöhe)/Höhe Rückenlehne: Ca. 51,5 cm, ca. 50,0 cm/ca. 86,0 cm
- Breite (Außenmaß/Innenmaß)/Tiefe Sitzfläche: Ca. 55,0 cm/43,0 cm/ca. 45,0 cm bis 50,5 cm
- Gesamtgewicht: 25,7 kg
- Material Fuß/Rollen/Konstruktion Sitz, Lehne/Polsterung/Bezug: Aluminium/Soft PU/aus 20 % – 30 % glasfaserverstärktem PP/PA-Kunststoff gefertigter Rahmen für die Mesh-Bespannung und die Platte mit der Schiene für die Sitztiefenkonstruktion und Anbringung der Synchronmechanik (Sitz)/aus 20 % – 30 % glasfaserverstärktem PP/PA-Kunststoff gefertigter Rahmen mit Y-Strebe (Halterung Lordosenstütze) für Mesh-Bespannung (Lehne)/nylonverstärktes Netzgewebe und Kaltschaum/Fabric: gewebter, nicht organischer Stoff
- Maximale Belastung/Gasfederklasse: 60 bis 125 kg/Klasse 4
- Mechanik: Donati Synchronmechanik (Verhältnis: 2 zu 1), verstellbare Gewichtsregulierung (seitlicher Drehregler, ausziehbar), 13 arretierbare Neigungsstufen für Lehne
- Weitere Extras: In die Lehne integrierte, um 11,0 cm in der Höhe und 2,0 cm in der Tiefe (Ausprägung) verstellbare Lendenwirbelstütze, Sitztiefenverstellung um 5,5 cm, um 12,0 cm in der Höhe verstellbares, abnehmbares, mit Memory-Schaum gepolstertes Nackenkissen, 4D-Armlehnen, nabenlose Rollen mit automatischer Bremse, die aktiviert/deaktiviert werden kann, in den Rahmen des Sitzes integrierte Bedienelemente
Wichtige Eigenschaften:
- Geeignet für Körpergröße: 165 cm – 200 cm/160 cm – 200 cm (Herstellerangabe/PCGH-Einschätzung)
- Verarbeitung Fuß/Höhenverstellung + Mechanik/Sitz/Lehne: Sehr gut/sehr gut/gut bis sehr gut/gut bis sehr gut
- Anpassbarkeit Rückenlehne (Winkel zur Sitzfläche): Gut (kann von 90° bis 130° verstellt werden), 13 Positionen arretierbar
- Armlehnen verstellbar (Höhe/drehbar/vertikal/horizontal): Ja (neun)/ja (15°)/ja/ja (mit Schraubmechanismus)
- Sitzflächenhöhe verstellbar: Ja, stufenlos per Druckluftheber (12 cm Hubhöhe)/nein
Fractal Design Refine Mesh: auch mit Polsterung erhältlich
Der von mir getestete Fractal Design Refine Mesh ist allerdings nicht das einzige Modell des Fractal Design Refine. Auf der Fractal-Design-Webseite werden fünf verschiedene baugleiche Varianten angeboten, die sich nur bei der Art des Bezuges und der Farbe unterscheiden:
Das Modell mit Mesh-Gewebe an den Kontaktflächen von Sitz und Lehne ist neben dem hier getesteten Fractal Design Refine Mesh in Schwarz auch noch mit hellgrauer Farbe erhältlich. Die beiden Farbvarianten Schwarz und Hellgrau stehen auch für den Fractal Design Refine Stoff zur Verfügung. Bei diesem Gaming-Stuhl sind die Rückenlehne und der Sitz, wie der Name andeutet, mit einer Polsterung aus Kaltschaum bestückt. Dazu sind das Lehnen- und Sitzpolster mit Fabric, einem gewebten, nicht organischen Stoff bezogen.
Wo aber liegt der Unterschied zwischen Mesh-Gewebe und einer mit Fabric bezogenen Polsterung? Während das eine Material luftdurchlässiger ist, verformt sich eine Polsterung weniger, ist steifer und hat auch eine ganz andere Haptik. Hier hat jeder seine ganz persönlichen Präferenzen, und es ist lobenswert, dass Fractal Design beide Varianten zur Auswahl anbietet. Dazu gefällt mir, dass nicht nur der Preis von ca. 550 Euro, sondern auch die gebotene Ausstattung gleich ist. Anders als beispielsweise bei Recaro oder Gamechanger muss man hier nicht für Extras wie die Sitztiefenverstellung bezahlen.
Möchtest Du jedoch besonders luxuriös auf einem Alcantara-Lederbezug statt eines Stoffbezugs sitzen, musst Du deutlich tiefer ins Portemonnaie greifen. Fractal Design bietet auch einen Refine an, dessen Kaltschaumpolster mit dem sich besonders angenehm anfühlenden Alcantara-Leder bezogen ist. Der kostet aber ca. 900 und ist mit diesem Preis, wie ich finde, nicht unbedingt überteuert.
Fractal Design Refine Mesh: Bürostuhlaufbau und Synchronmechanik
Wenn ich mir die Grundkonstruktion des neuen Fractal Design Refine Mesh genauer anschaue, stelle ich fest, dass diese mit der eines regulären Bürostuhls fast identisch ist. Der einzige Unterschied zwischen dem für Personen mit einer Körpergröße bis 200 cm (max. 125 kg) geeigneten Fractal Design Refine Mesh und Gaming-Stühlen mit Bürostuhlbasis wie den Backforce One/One Plus/V/V Plus oder dem Gamechanger L/XL sind die bei der Basiskonstruktion zum Einsatz kommenden Materialien.
Wie Recaro beim Aer und Nxt oder Razer beim Fujin (Pro) folgt auch Fractal-Design dem neuesten Trend, auf Holz als Werkstoff beim Grundgerüst des Gaming-Stuhls zu verzichten. Holz, selbst Form- oder Sperrholz ist teurer als Kunststoff und eine Mesh-Bespannung kann man damit auch nicht so gut realisieren. Daher besteht die Sitzeinheit des Fractal Design Refine Mesh aus glasfaserverstärktem (20 % bis 30 %) PP/PA-Kunststoff. Sowohl der Rahmen für die Mesh-Bespannung oder die Befestigung des Polsterelements, als auch die Platte mit der Schiene für die Sitztiefenkonstruktion und die Halterung für die Synchronmechanik sind aus diesem Material gefertigt.
Glasfaserverstärkter Kunststoff ist auch der Hauptwerkstoff der Lehne. Diese ist im Prinzip ein an den Rändern nur leicht gepolsterter und mit Stoff bezogener Rahmen. In den wird der Mesh-Bezug eingespannt oder die mit Stoff bezogene Polsterung befestigt. Für weitere Stabilität sorgt die Y-Strebe im unteren Teil des Rahmens, an dem die einstellbare Lordosenstütze befestigt ist. Weiteres Material, das beim Fractal Design Refine Mesh zum Einsatz kommt, ist Aluminium für das Fußkreuz und den Mechanismus der Armlehnen sowie Stahl für die Armlehnenhalterung und den Synchronmechanikautomaten.
Ergonomisches Wippen ist möglich
Bei der Synchronmechanik wählt Fractal Design ein Modell des italienischen (Sitz)Möbelherstellers Donati. Die verfügt über eine hohe Fertigungsqualität, öffnet im Verhältnis 2 zu 1 und ist mit einem Mechanismus für die Sitztiefenverstellung bestückt. Eine Synchronmechanik ist aufgrund ihrer generellen Funktionsweise ergonomischer als eine Wippmechanik (Asynchronmechanik). Bei der Synchronmechanik bewegen sich die flexibel miteinander gekoppelte Sitzfläche und Rückenlehne in einem festen Verhältnis zueinander. Das beträgt beim Fractal Design Refine 2 zu 1. Daher bewegt sich die Sitzfläche beispielsweise um 10° nach oben, wenn die Rückenlehne um 20° nach hinten geneigt wird.
Dabei, und das ist sehr ergonomisch, hält die Rückenlehne beim Vor- oder Zurücklehnen einen unveränderten Kontakt zu Deinem Rücken. Insgesamt lässt sich die Lehne um bis zu 130 Grad nach hinten neigen und in 13! Stufen (Neigungswinkeln) arretieren. Das Wippen mit der Rücklehne ist wichtig und gewollt. Man spricht vom dynamischen, aktiven Sitzen, bei dem die Rückenmuskulatur durch die Bewegung gestärkt und die Blutzirkulation verbessert wird. Zusätzlich kannst Du den Widerstand der Neigungsfunktion mit dem ausziehbaren, am Automaten angebrachten Drehregler durch Drehung nach vorn/hinten erhöhen/verringern.
Fractal Design Refine Mesh: Extras zur Verbesserung von Komfort und Ergonomie
Mit seiner Synchronmechanik und dem von einem regulären Bürostuhl stark inspirierten Grundaufbau legt der Fractal Design Refine Mesh schon einmal einen Grundstein für eine einwandfreie Ergonomie. Zu seiner umfangreichen Ausstattung gehören aber noch weitere Elemente, mit denen Du die Ergonomie verbessern und an Deine Körperanatomie anpassen kannst.
Das in puncto Ergonomie wohl funktionalste Extra ist sicherlich die in Rückenlehne integrierte Lordosenstütze. Wie bereits erwähnt ist die an der Innenseite der Y-Strebe befestigt, die gleichzeitig den Rahmen für das Mesh-Gewebe/die Polsterung stützt. Du kannst die Stütze für die 5 Lendenwirbel um 11,0 cm in der Höhe (horizontal) und um 2,0 cm in der Tiefe verstellen. So ist es Dir möglich, die Stütze genau an die Position zu verschieben, an der sich Deine Lendenwirbel befinden. Dazu kannst Du die Lordosenstütze in gewisser Weise an die Form Deines Lendenbereichs anpassen. Bewege dazu die Stütze auf der vertikalen Ebene in Richtung Lendenwirbel so weit, bis diesen die Lendenpartie berührt. Unangenehm drücken sollte die Lendenwirbelstütze jedoch nicht!
Die Sitztiefenverstellung ist ein weiteres Extraelement, mit dem Du den Sitzkomfort, indirekt aber auch die Ergonomie verbesserst. Gerade bei einer Testperson, die wie ich 190 cm groß ist und dazu noch sehr langen Beine hat, ist die Möglichkeit, den Sitz um bis zu 5,5 cm nach vorn schieben zu können optimal. Bei der unveränderten Sitztiefe von 45 cm beträgt der Abstand zwischen der vorderen Sitzkante und meinen Beinen über 12 cm. Das ist nicht nur unbequem, sondern auch überhaupt nicht ergonomisch.
Gute Stütze für den Kopf und die Unterarme
Für hohen Sitzkomfort sorgt auch die abnehmbare Nackenstütze mit Memory-Foam und Fabric-Bezug. Die kannst Du sie in der Höhe stufenlos um insgesamt 12,0 cm verstellen. So findest Du, unabhängig von Deiner Rückenlänge, die Position, bei der Dein Nacken und Hinterkopf gerade beim dynamischen, aktiven Sitzen entspannt ruht.
Die 4D-Armlehnen sind ein weiteres Extra des Gaming-Stuhls, das Sie individuell an Ihre Körperanatomie (Schulterbreite, Armlänge) anpassen können. Zur Optimierung des Sitzkomforts und der Ergonomie kannst Du zuerst einmal die gesamte Konstruktion dreistufig nach links oder rechts verschieben. Dazu musst Du allerdings die Schrauben lösen, mit der die Armlehnenkonstruktion an der Sitzeinheit montiert ist.
Um die ideale Position für die Ablage Deiner Unterarme zu finden, kannst Du diese nach dem Lösen verschiedener Arretierungen auch nach oben/unten, vor/zurück sowie auf der horizontalen Ebene nach links und rechts verstellen. Dazu sind sie angenehm weich gepolstert und nach innen oder außen um 15° drehbar. Doch es gibt auch einen Kritikpunkt: Die Rasterung für Bewegungen nach vorn und hinten ist zu fein und bietet zu wenig Widerstand. Daher sind die aus weichem PU-Schaum mit TPU Abdeckung gefertigten Armpolster zu leichtgängig und lassen sich zu einfach bewegen.
Fractal Design Refine Mesh: hier sitzt Du komfortabel und ergonomisch
Bei meiner ausgiebigen Sitzprobe stelle ich fest, dass der Fractal Design Refine Mesh nicht nur mit seiner Bürostuhl-ähnlichen Konstruktion und seinen vielen Extras wie der Sitztiefenverstellung überzeugt. Er ist auch super bequem, obwohl ich bei meiner Mesh-Variante nicht auf einer klassischen Polsterung mit Bezug sitze. Die Sitzfläche ist ausreichend groß für alle Gesäßgrößen. Dazu stören die kaum gepolsterten seitlichen Elemente am Rand des Sitzes auch bei einem breiteren Becken nicht. Der Gegendruck, den ich am Gesäß und Rücken spüre, ist mit einer weichen bis mittelharten Polsterung vergleichbar.
Die Spannung des Netzgewebes reicht für eine ausgezeichnete Anpassung an die Gesäßform bei einem Gewicht zwischen 110 und 125 kg. Jenseits des Maximalgewichts allerdings sinkt der Netzbezug schnell zu tief ein. Das macht den Gaming-Stuhl von Fractal Design nicht völlig unbequem. Die Konstruktion kommt aber gerade bei Langzeitbelastung an ihre Grenzen und Risse sowie Materialermüdung drohen.
Bei Belastung innerhalb der Gewichtsspezifikation ist die Druckverteilung optimal, da sich das atmungsaktive Mesh perfekt an die Gesäßform anpasst. Des Weiteren bietet das Netzgewebe der Lehne dem Rücken einen spürbaren und nicht zu harten Widerstand und somit Halt. Auch hier ist die Druckverteilung vorbildlich, da sich das Mesh-Gewebe und die verstellbare Lordosenstütze sehr gut an die Rückenform anpassen. Das alles sorgt für einen von meinem Rücken und mir als äußerst angenehm empfundenen Sitzkomfort.
Eine weitere positive Eigenschaft des Fractal Design Refine Mesh ist seine sehr gute Ergonomie. Für die sind einerseits die Grundkonstruktion und Synchronmechanik verantwortlich. Andererseits sitzt Du dank der ergonomisch geformten Lehne, die sich perfekt an die Form Deines Gesäßes und Deiner Wirbelsäule anschmiegenden Netz-Konstruktion und der individuell einstellbaren Lordosenstütze nicht nur bequem, sondern auch maximal ergonomisch auf dem Gaming-Stuhl. Dazu hast Du die Möglichkeit, die Ergonomie durch die Sitztiefenverstellung, die 4D-Armlehnen und die Positionsmöglichkeiten der Nackenstütze perfekt an Ihre Körperanatomie anzupassen.
Fractal Design Refine Mesh: Testergebnis
Alter Schwede, Fractal Design kann Gaming-Stühle und das sogar richtig gut! Mit der Entscheidung, den Debütanten mit einer soliden Synchronmechanik, einer im Bürostuhlbereich beliebten Grundkonstruktion und wahlweise einer Mesh-Bespannung oder gepolsterten Bezüge anzubieten, hat der Hersteller alles richtig gemacht. Der Fractal Design Refine Mesh ist ein bequemes und mit seinem Preis von 550 Euro auch bezahlbares Sitzmöbel für Gamer und fürs Büro.
Dank seiner optimalen Ergonomie und Ausstattung, mit der Du Ergonomie und Sitzkomfort an Deine Anatomie anpasst, kannst Du lange auf ihm sitzen und tust Deinem Rücken echt noch etwas Gutes! Dazu kann sich der Fractal Design Refine Mesh in der 500-Euro-Preisklasse gegen die starke Konkurrenz behaupten und lässt sogar beiden 5-Sterne-Gaming-Stühle Recaro Aer und Backforce One hinter sich. Fest steht, Fractal Designs „Neuer“ überzeugt mit seinem super Sitzkomfort und einer für das gesunde Sitzen optimierten Ergonomie.