Skip to main content
 

Der beste 1.200-Euro-Gaming-PC

Für 1.200 Euro bekommt man schon einen ordentlichen Gaming-PC. Wie sieht also derzeit der perfekte Gaming-PC für 1.200 Euro ungefähr aus? Wir haben eine Konfiguration mit der Geforce RTX 3060 Ti erstellt, die jeder so nachbauen oder optional bei Dubaro als Komplett-PC bestellen kann.

Sie wollen einen guten Gaming-PC kaufen, aber nicht mehr als 1.200 Euro ausgeben? Dann haben wir genau das Richtige für Sie mit unserem System bestehend aus Geforce RTX 3060 Ti und Intel Core i5-13400F! Wir haben mit unserem 1.200-Euro-Gaming-PC eine Konfiguration für Sie zusammengestellt, die innerhalb dieses Budgets bleibt und zugleich ordentliche Leistung bringt. So können Sie nach unserer Vorgabe die Einzelteile beim Shop Ihrer Wahl einkaufen oder optional diese Konfiguration auch bei unserem Partner Dubaro als Komplett-PC bestellen. Wer etwas mehr Geld übrig hat als die 1.200 Euro, kann dank des Dubaro-PC-Konfigurators z. B. eine größere SSD oder einen besseren CPU-Kühler auswählen.

Bauteile im 1.200-Euro-Gaming-PC

Die Komponenten auf einen Blick:

  • CPU: Intel Core i5-13400F (10C/16T)
  • Grafik: Geforce RTX 3060 Ti
  • Mainboard: MSI PRO B660-A DDR4
  • CPU-Kühler: be quiet! Pure Rock 2 Silver
  • SSD: 500-GB-SSD M.2 (Kingston NV2)
  • RAM: 16 GB DDR4-3200 (Kingston)
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600W
  • Gehäuse: Kolink Stronghold

Darum wählen wir diese Komponenten:
Ein Highlight im 1.200-Euro-PC ist sicherlich die Geforce RTX 3060 Ti. Beim Hersteller sollten Sie einfach schauen, welcher Boardhersteller hier halbwegs vernünftige Preise hat. Im PCGH-Leistungsindex kommt die RTX 3060 Ti auf 37,3 Prozent. Zum Vergleich: Eine RTX 3070 erreicht 43,3 Prozent und ganz oben ist die RTX 4090 mit 100 Prozent.

Was den Prozessor angeht, fiel die Wahl bei einem Budget von 1.200 Euro für einen Gaming-PC auf den Intel Core i5-13400F. Der 10-Kern-Prozessor bietet ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis mit seinen rund 210 Euro, die aktuell im Handel aufgerufen werden. Bei Spielen erreicht diese CPU in unserem Prozessor-Leistungsindex 2023 immerhin 62,8 Prozent. Auf Platz 1 liegt im Spiele-Index der Intel Core i9-13900KS mit 100 Prozent. Die Kombination aus Geforce RTX 3060 Ti und Intel Core i5-13400F eignet sich also perfekt für WQHD-Gaming (2.560 x 1.440 Pixel). 

Um etwas Geld zu sparen und die 1.200 Euro Budget für den Gaming-PC nicht zu übersteigen, wählen wir beim CPU-Kühler den be quiet! Pure Rock 2 Silver. Nicht gespart wurde beim Arbeitsspeicher, denn 16 GB DDR4-3200 sollten es trotz der 1.200-Euro-Grenze schon mindestens sein. 

Beim Mainboard greifen wir in dieser Preisklasse zum MSI PRO B660-A DDR4, hier können Sie aber auch vergleichbare Modelle von Gigabyte oder Asus nehmen. Wichtig: Das Board sollte alle wichtigen Anschlüsse bieten und auch einen Steckplatz für M.2-SSDs haben. 

Hier fällt unsere Wahl übrigens auf die Kingston NV2 mit 500 GB. Leseraten von bis zu 3.500 MB/s und Schreibraten von 2.100 MB/s sind mehr als ausreichend und noch schnellere SSDs nimmt der User in der Praxis vermutlich eh nicht war. 

Den nötigen Stromhunger des Komplett-PCs stillt das be quiet! Pure Power 11 600W mit 600 Watt. Was das Gehäuse angeht, bietet das Kolink Stronghold mit Glasfenster eine sehr schlichte und edle Optik und das zum absoluten Knüllerpreis von knapp über 50 Euro. Die Optik der Front erinnert stark an das Fractal Design Define 7, welches natürlich in einer komplett anderen Preisklasse angeboten wird.


Sponsored

MSI Gaming-PC: starke Builds mit RTX 4070 ti

  • 27. April 2023
  • Veronika Maucher
Computer Drei Gaming-Laptops vor weißem Hintergrund

Die Gaming-Laptop Kaufberatung

  • 31. März 2023
  • Veronika Maucher
Gaming-PCs

Der beste 1.200-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming

Der beste 1.000-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming-PCs

Der beste 1.500-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming

Der beste 1.700-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt

1.200-Euro-Gaming-PC jetzt bei Dubaro als Bausatz oder Fertig-PC

Sie können den PC auch als Komplett-PC bei unserem Partner Dubaro bestellen. Normalerweise sind Komplett-PCs immer deutlich teurer, denn Dubaro muss natürlich auch die Kosten für den Zusammenbau und die Mitarbeiter sowie die Garantie auf das gesamte System und Komplett-PC-Abgaben an Verwertungsgesellschaften einkalkulieren. Hier erhalten Kunden bei Dubaro aber ein Schnäppchen, denn viel günstiger kommen Sie auch beim Eigenbau nicht. Zudem kann dank des Konfigurators jeder PC vor der Bestellung noch seinen eigenen Wünschen angepasst werden. Sollten Sie also z. B. eine größere SSD oder ein anderes Gehäuse wünschen, lässt sich dies mit einem Klick auswählen. Welche Änderungen würden Sie bei der Konfiguration vornehmen? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

Konfigurationsvorschläge aus anderen Preisklassen

Hier finden Sie einen Überblick über alle PCGH-Ratgeber-Konfigurationen, die von der Redaktion zusammengestellt wurden.


Das könnte Sie auch interessieren:

Beleuchtung Das Govee Neon Rope Light Desk inklusive Verpakcung und einem Smartphone, welches die Govee-App zeigt vor weißem Hintergrund.

Govee Neon Rope Light Desk im Test

  • 30. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Stühle Der Gaming-Stuhl TC 100 relaxed von Corsair aus verschiedenen Perspektiven.

Corsair TC100 relaxed im Test

  • 30. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Gaming-Maus Drei verschiedene Mauspads vor weißem Hintergrund

Der große Mauspad-Test

  • 30. Mai 2023
  • Frank Stöwer
Gaming Drei Gaming-Tastaturen mit auffälliger RGB-Beleuchtung vor weißem Hintergrund.

Der große Gaming-Tastatur-Test

  • 26. Mai 2023
  • Frank Stöwer
Spiele Die Packungen der Nintendo Switch Spiele Animal Crossing, Minecraft und Super Mario Kart Deluxe vor weißem Hintergrund.
Streaming-Mikrofon Drei schwarze Streaming-Mikrofone vor weißem Hintergrund.

Der große Mikrofon-Test

  • 25. Mai 2023
  • Veronika Maucher