Skip to main content
 

Der beste 1.700-Euro-Gaming-PC

Wer 1.700 Euro für einen Gaming-PC zur Verfügung hat, bekommt dank fallender Preise jetzt eine schnelle Konfiguration mit Geforce RTX 3070 Ti und Ryzen 7 5800X.

Nachdem die Preise im Hardware-Bereich endlich wieder sinken, konnten wir die Komponenten in unserem 1.700-Euro-Gaming-PC deutlich aufmotzen: Statt des Ryzen 5 5600X ist nun ein Ryzen 7 5800X das Herz des Rechners und eine Nvidia RTX 3070 Ti sorgt dafür, dass der PC in Sachen Grafik so richtig glänzen kann. Wer lieber auf die aktuellen Ryzen-7000-CPUs setzen möchte, muss aktuell aufgrund des schwachen Euro-Kurses tief in die Tasche greifen. 

Weiter unten stellen wir Ihnen die Komponenten unseres 1.700-Euro-Gaming-PCs vor. Am Ende des Artikels finden Sie außerdem eine Liste aller unserer Gaming-PCs in Preisklassen ab 900 Euro.

Die Bauteile im 1.700-Euro-Gaming-PC

Die Komponenten auf einen Blick:

  • CPU: AMD Ryzen 7 5800X3D (8C/16T)
  • Grafik: Geforce RTX 3070 Ti
  • Mainboard: MSI B550-A Pro
  • SSD: 1-TB-SSD M.2 (Kingston NV2)
  • RAM: 32 GB DDR4-3200
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 750W
  • Gehäuse: Corsair 4000D

Darum wählen wir diese Komponenten:

Angetrieben wird der Gaming-PC für 1.700 Euro von einem AMD Ryzen 7 5800X mit acht CPU-Kernen (16 Threads). Im PCGH-Prozessor-Leistungsindex 2023 kommt die CPU bei der Gaming-Performance auf ordentliche 71,9 Prozent. Was die Grafikkarte angeht, fiel unsere Wahl auf die Nvidia RTX 3070 Ti mit 8 GB Speicher. Im PCGH-Grafikkarten-Leistungsindex erreicht die Karte einen Wert von 74 Prozent und liegt damit solide im oberen Mittelfeld. Ein großer Vorteil der RTX 3070 Ti und von Nvidias Grafikkarten generell ist, dass gerade Spiele, die massiv auf Raytracing ausgelegt sind – wie beispielsweise Cyberpunk 2077 – damit einfach besser, schöner und schneller laufen.

Bei der Mainboard-Auswahl haben wir uns für ein Exemplar mit B550-Chipsatz entschieden. Hier sollten Sie einfach darauf achten, dass alle für Sie wichtigen Anschlüsse vorhanden sind. Unsere Wahl fiel hier auf das MSI B550-A Pro, denn mit etwa 105 Euro bietet dieses Board ein extrem gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der CPU-Kühler bekommt ein Upgrade, denn seit Februar 2023 ist hier nun ein be quiet! Dark Rock 4 möglich. Was den Speicher angeht, haben wir den Gaming-PC für 1.700 Euro mit einer flotten 1-TB-SSD von Kingston ausgestattet. Diese erreicht Leseraten von 3.500 MB/s und Schreibraten von 2.100 MB/s. Damit ist ein schnelles Starten des PCs und von Programmen gesichert. Wer noch mehr Speicherplatz möchte, kann für einen Aufpreis zur 2-TB-Version greifen.

Damit im laufenden Betrieb nichts ruckelt, haben wir den PC mit satten 32 GB DDR4-3200 Arbeitsspeicher ausgestattet. Damit ist der 1.700-Euro-Gaming-PC für PC-Spiele und sogar für kreatives Arbeiten bestens gerüstet. Was das Gehäuse angeht, macht das Corsair 4000D mit Glasfenster eine gute Figur.

Ebenfalls von be quiet! kommt das Straight 11 750W Netzteil. Das sorgt zuverlässig dafür, dass es in Sachen Stromversorgung auch bei einer RTX 3070 und unter voller Leistung zu keinerlei Engpässen kommt.


1.700-Euro-Gaming-PC jetzt bei Dubaro als Bausatz oder Fertig-PC

Unseren 1.700-Euro-Gaming-PC können Sie direkt bei Dubaro bestellen. Dort haben Sie die Möglichkeit, die Komponenten dank Konfigurator an Ihre persönlichen Wünsche anzupassen. Dubaro bietet unsere Ratgeber-PCs zum einen als fertig zusammengebaute Rechner, zum anderen als Bausatz an. In beiden Fällen profitieren Sie von unserem Partner-Preis. 

Konfigurationsvorschläge aus anderen Preisklassen

Hier finden Sie einen Überblick über alle PCGH-Ratgeber-Konfigurationen, die von der Redaktion zusammengestellt wurden.


Das könnte Sie auch interessieren:

Sponsored

MSI Gaming-PC: starke Builds mit RTX 4070 ti

  • 27. April 2023
  • Veronika Maucher
Computer Drei Gaming-Laptops vor weißem Hintergrund

Die Gaming-Laptop Kaufberatung

  • 31. März 2023
  • Veronika Maucher
Gaming-PCs

Der beste 1.200-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming

Der beste 1.000-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming-PCs

Der beste 1.500-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming

Der beste 1.700-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt