Skip to main content
 

Der beste 3.100-Euro-Gaming-PC (AUSVERKAUFT!)

Sie wollen für einen Gaming-PC um die 3.000 Euro ausgeben? Dann sollten sich die PCGH-Ratgeber-Empfehlung mit Intel Core i9-12900K und der Geforce RTX 3080 Ti anschauen. Aktuell ist dies übrigens einer unsere beliebtesten PCs, denn dieser kann bei Dubaro auch als Komplett-PC bestellt werden, falls Sie nicht selbst einen Gaming-PC bauen möchten. Der PC ist jetzt 100 Euro günstiger!

Bester 3100 Euro Gaming PC 2022

Wer einen Gaming-PC konfigurieren möchte, kann sich freuen, denn die Grafikkartenpreise sind in den vergangenen Wochen signifikant gefallen. Daher haben wir hier wieder mit unserem Partner Dubaro eine Konfiguration für einen 3.100-Euro-Gaming-PC erstellt, die auch als Komplett-PC bestellt werden kann und nun sogar um 100 Euro im Preis gefallen ist und nur noch 3.000 Euro kostet. Dabei können Sie alle Komponenten vor der Bestellung anpassen und sich die Teile auf Wunsch sogar als Bausatz zuschicken lassen. Gerade im Preisbereich von etwa 3.000 Euro bekommt man derzeit schon sehr leistungsfähige Gaming-PCs ohne Kompromisse. Trotz der neu angekündigten Geforce RTX 4080 und RTX 4090 ergibt dieser PC noch Sinn, solange das Preis-Leistungs-Verhältnis passt. Mehr dazu später im Artikel.

Bauteile im 3.100-Euro-Gaming-PC

Die Komponenten auf einen Blick:

  • Grafik: Geforce RTX 3080 Ti
  • CPU: Intel Core i9-12900KF
  • Mainboard: Gigabyte Z690 Gaming X DDR4
  • CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock PRO 4
  • SSD: Samsung 980 Pro M.2 2TB
  • RAM: 64 GB DDR4-3600 (G.Skill Ripjaws V)
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 11 1.000W
  • Gehäuse: Fractal Define 7 PCGH Edition

Darum wählen wir diese Komponenten:

Die Geforce RTX 3080 Ti ist eine gute Wahl für alle, die eine extrem schnelle Grafikkarte möchten, denen das Top-Modell RTX 3090 aber zu teuer ist. Immerhin kommt die RTX 3080 Ti im PCGH-Leistungsindex auf 96 Prozent. Platz 1 mit 100 Prozent sichert sich übrigens nach wie vor die Geforce RTX 3090. Wie sich das alles verändert wird, sobald die Geforce RTX 4080 und die Geforce RTX 4090 auf dem Markt sind, wird sich zeigen. Noch hat PCGH keine Testsamples.

Ähnlich ist es beim Prozessor, denn der Intel Core i9-12900KF ist im PCGH-Prozessor-Leistungsindex 2022 auf Platz 2 hinter dem Sondermodell i9-12900KS, welches aber sehr teuer ist. Zumindest bei der Gaming-Performance ist der 8-Kern-Prozessor von AMD mit dem Namen Ryzen 7 5800X3D aber minimal schneller. 

Verbaut wird der Intel-Prozessor auf dem Gigabyte-Board Z690 Gaming X DDR4. Sie können hier natürlich auch ein anderes Mainboard nehmen, solange die von Ihnen gewünschten Anschlüsse vorhanden sind. Für die nötige CPU-Kühlung sorgt ein be quiet! Dark Rock 4.

Ansonsten würden wir einen entsprechenden PC mit einer mindestens 2 Terabyte großen SSD ausstatten. Unsere Empfehlung bekommt hierbei die Samsung 980 Pro. Auf eine mechanische HDD verzichten wir, um den Geräuschpegel im PC möglichst gering zu halten. Wenn Sie ein Datenlager benötigen und Ihre Daten nicht auf einem NAS auslagern, können Sie natürlich auch problemlos eine HDD verbauen. 

Ansonsten sind 64 GB Arbeitsspeicher hier ein Highlight. Ein DDR4-3600-Speicher von G.Skill bietet hier ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

So viel Leistung benötigt auch ein starkes Netzteil. Unsere Wahl fällt hier auf das be quiet! Straight Power 11 1.000W. Alle Komponenten müssen natürlich auch in einem Gehäuse verbaut werden. Die Geschmäcker sind hier natürlich verschieden, wer es schlicht und elegant mag und auf eine gute Dämmung Wert legt, macht mit dem Fractal Design Define 7 PCGH-Edition wenig falsch.


Welche Gaming-Performance bekommt man für 3.100 Euro?

Für die Performance werfen wir einen Blick in den PCGH-Grafikkarten-Leistungsindex. Hier messen wir mit einer Geforce RTX 3080 Ti in Cyberpunk 2077 in UHD 42 Fps. Alle weiteren Werte geben wir ebenfalls in UHD-Auflösung an. So kommt Anno 1800 auf 61 Fps, Assassin‘s Creed Valhalla auf 48 Fps, Call of Duty Black Ops Cold War auf 73 Fps, Days Gone auf 88 Fps und Forza Horizon 4 auf 97 Fps.


3.100-Euro-Gaming-PC jetzt bei Dubaro als Bausatz oder Fertig-PC

Wer sich für diese PC-Konfiguration interessiert, kann die Bauteile bei den Händlern seiner Wahl bestellen oder den kompletten Bausatz bei Dubaro bestellen. Beim Bausatz entfallen die Montagekosten, sodass der PC dann nur noch 3.070,10 Euro kostet. Wir empfehlen bei dem geringen Aufpreis von 29,90 Euro die Montage zu wählen. Sollte der PC Schwierigkeiten bereiten, fällt dies Dubaro in der PC-Produktion sofort auf. Übrigens können bei Dubaro alle PCGH-Ratgeber-PCs noch individuell konfiguriert werden. Wer also ein anderes Gehäuse, eine größere SSD oder sogar eine andere Grafikkarte wünscht, kann die Komponenten im PC-Konfigurator einfach auswählen, denn jeder Dubaro-PC ist eine Sonderanfertigung und kein Komplett-PC vom Band.

Konfigurationsvorschläge aus anderen Preisklassen

Hier finden Sie einen Überblick über alle PCGH-Ratgeber-Konfigurationen, die von der Redaktion zusammengestellt wurden.


Das könnte Sie auch interessieren:

Sponsored

MSI Gaming-PC: starke Builds mit RTX 4070 ti

  • 27. April 2023
  • Veronika Maucher
Computer Drei Gaming-Laptops vor weißem Hintergrund

Die Gaming-Laptop Kaufberatung

  • 31. März 2023
  • Veronika Maucher
Gaming-PCs

Der beste 1.200-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming

Der beste 1.000-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming-PCs

Der beste 1.500-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt
Gaming

Der beste 1.700-Euro-Gaming-PC

  • 10. Februar 2023
  • Daniel Waadt