Nach zwei Jahren ist der Startschuss für eine neue Grafikkarten-Generation von Nvidia gefallen und seit Oktober 2022 gibt es die Geforce RTX 4090 (also das Topmodell) zu kaufen. Wer jetzt einen Gaming-PC kaufen möchte und ein Budget von 4.000 Euro eingeplant hat, kommt an dieser Next-Gen-Karte kaum vorbei. Wir haben uns bei unserer Gaming-PC-Konfiguration für 4.000 Euro für den brandneuen Intel Core i9-13900KF entschieden. Außerdem sind dank fallenden Preisen nun 64 GB RAM möglich. Nachfolgend finden Sie Tipp für eine mögliche PC-Konfiguration, die Sie bei unserem Partner auch so bestellen und selbst weiter konfigurieren können.
Bauteile im 4.000-Euro-Gaming-PC:
Die Komponenten auf einen Blick:
- CPU: Intel Core i9-13900KF (24C/32T)
- Grafik: Geforce RTX 4090
- Mainboard: Gigabyte Z790 Gaming X
- SSD: 2-TB-SSD M.2 (Samsung 980 Pro)
- 2. SSD: 1-TB-SSD M.2 (Crucial P2)
- RAM: 62 GB DDR5-5600 (Corsair)
- Netzteil: be quiet! Straight Power 11 1.000W
- CPU-Kühler: Corsair iCUE H150i RGB Elite
- Gehäuse: Fractal Define 7 Black
Darum wählen wir diese Komponenten:
Zwei Jahre nach der Geforce-RTX-3000-Serie hat Nvidia am 20.09.2022 endlich die Geforce-RTX-4000-Serie vorgestellt. Dabei wurden mit der RTX 4080 und RTX 4090 zunächst nur die Top-Modelle präsentiert. Der Verkaufsstart der Geforce RTX 4090 erfolgte dann am 12. Oktober 2022 und war ein voller Erfolg. Händler, mit denen wir gesprochen haben, waren u. a. vom Ansturm auf diese Karte überrascht, denn mit knapp 2.000 Euro ist die RTX 4090 natürlich keine Einsteiger-Karte. Wer jedoch die aktuell schnellste Grafikkarte auf dem Markt haben möchte, findet keine Alternative. In unserem Gaming-PC für 4.000 Euro kostet also alleine die Grafikkarte schon mal 50 Prozent. Mit seinen 24 GB Speicher ist diese Karte auch für die Zukunft gut gerüstet. Benchmarks zu der Performance dieser Karte finden Sie im PCGH-Testbericht.
Glücklicherweise sind im Dezember 2022 die Preise so weit gefallen, dass wir unsere 4.000€-PC-Konfiguration beim Prozessor upgraden konnten. So können wir jetzt den Intel-Prozessor Core i9-13900KS verbauen, ohne die 4.000€-Preisgrenze zu sprengen und gleichzeitig ist jetzt noch eine zweite SSD drin. Vorher war in dieser Konfiguration noch der AMD Ryzen 7 7700X mit 8 CPU-Kernen. Die 24 CPU-Kerne sind beim i9-13900KS natürlich ein deutlicher Fortschritt. In Kombination mit der Geforce RTX 4090 sollten Sie immer genügend Leistung parat haben – zumindest für die nächsten Jahre. Gerade 4K-Gaming mit hohen Frameraten ist auf so einem System natürlich ein Genuss.
Eine neue CPU-Generation bringt natürlich auch ein neues Mainboard mit sich. Hier haben wir das Gigabyte Z790 Gaming X ausgewählt. Das Board unterstützt natürlich auch den neuen Arbeitsspeicher DDR5. Nachdem die Preise für PC-Komponenten leicht gefallen sind, sind seit Februar 2023 nun sogar 64 GB DDR5-5600 Arbeitsspeicher möglich.
Beim Netzteil empfehlen wir ein Netzteil wie das be quiet Straight Power 11. Eigentlich reicht hier ein 850-Watt-Netzteil auf jeden Fall aus, wir haben uns aber bei der Dubaro-Konfiguration für die 1.000-Watt-Variante entschieden, um weitere Reserven zu haben und kein Risiko einzugehen. Die CPU-Kühlung übernimmt in unserem Fall eine Corsair iCUE H150i RGB Elite. Mit einer Wasserkühlung machen Sie bei so einem High-End-System sicherlich nicht viel falsch und sorgen für eine leise Kühlung, es kann aber dabei sein, dass Sie die Geschwindigkeit der Lüfter über das BIOS noch selbst einstellen müssen, da Dubaro hier kein Fein-Tuning betreibt. Das Gehäuse ist natürlich Geschmacksache, im Konfigurator von Dubaro oder bei der Gehäuse-Auswahl können Sie natürlich auswählen, was Ihnen am besten zusagt.
4.000-Euro-Gaming-PC als konfigurierbaren Komplett-PC kaufen
Der hier vorgestellte PC kann in dieser oder einer ähnlichen Konfiguration bei Dubaro als Komplett-PC bestellt werden. Vor dem Kauf bei Dubaro können übrigens Änderungen bei den Bauteilen vorgenommen werden. Auch die Lieferung als Bausatz ist möglich, falls Sie lieber gerne selbst schrauben. Außerdem sparen Sie dann noch ein paar Euro.
Konfigurationsvorschläge aus anderen Preisklassen
Hier finden Sie einen Überblick über alle PCGH-Ratgeber-Konfigurationen, die von der Redaktion zusammengestellt wurden.
- Infos zum perfekten PC für etwa 900 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 1.100 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 1.200 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 1.500 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 1.700 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 2.000 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 2.500 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 3.000 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 4.000 Euro