Ultra-HD-Premium
Emblem für TVs, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Im Rahmen der CES 2016 hat die UHD Alliance (UHDA) in Zusammenarbeit mit TV-Herstellern, Unternehmen und Vertretern der Filmindustrie das Ultra-HD-Premium-Logo vorgestellt. Sinn der Sache war, bestimmte Spezifikationen unter einem Dach zusammenzufassen. Das gilt nicht nur für die Bildqualität, sondern auch für Parameter beim Mastering oder Distributionskan äle. Deshalb gibt es nicht nur Fernseher mit dieser Auszeichnung, sondern auch Blu-ray-Player und Beamer. Was sich Ultra-HD-Premium-Gerät nennen will, muss folgende Standards erfüllen: 4K-Auflösung, eine Farbtiefe von 10 Bits garantieren und mindestens 90 Prozent des im Kino gängigen DCI-P3-Farbraumes abdecken. Außerdem muss das Gerät in der Lage sein, BT.2020-Signale – ebenfalls Standard in Hollywood – zu verarbeiten. Für LCD- und OLED-TVs gibt es dedizierte Schwarzwert- und Spitzenhelligkeitsparameter, die erreicht sein müssen.