Skip to main content
 

Makita vs. Bosch Professional: der beste Akkuschrauber

Makita oder doch lieber Bosch Professional? Wer sich den Einstieg in eines der beiden Elektrowerkzeug-Systeme überlegt, findet bei uns die besten Tipps rund um das Thema Akkuschrauber.

Drei unterschiedliche Akkuschrauber von Makita und Bosch Professional auf weißen untergrund treten im vergleich des besten und stärksten Akkuschrauber gegeneinander an

Sie sind auf der Suche nach dem stärksten Akkuschrauber von Makita oder Bosch Professional? Dann hier sind Sie genau richtig! Makita und Bosch Professional sind zwei der bekanntesten und renommiertesten Hersteller von Akkuschraubern auf dem Markt und haben eine riesige Auswahl an Werkzeugen für Hobby-Heimwerker und professionelle Handwerker im Angebot. In diesem Artikel geht es um den stärksten und besten Akkuschrauber von Makita und Bosch Professional, um Ihnen bei der Suche nach dem perfekten Werkzeug für Ihre Bedürfnisse zu helfen.

Die beliebtesten Akku-Bohrmaschinen von Makita

Was zeichnet die Akkuschrauber von Makita und Bosch Professional aus?

Wenn es um Akkuschrauber geht, sind Makita und Bosch Professional Marken, die von Handwerkern und Heimwerkern gleichermaßen geschätzt werden. Diese beiden Hersteller bieten eine breite Palette von Modellen an, die für unterschiedliche Anforderungen entwickelt wurden.

Die Akkuschrauber von Makita und Bosch Professional sind bekannt für ihre hohe Leistung und lange Akkulaufzeit, was sie ideal für längere Arbeitsprojekte macht. Mit ihrer Fähigkeit, eine Vielzahl von Aufgaben von einfachen Schraubverbindungen bis hin zu komplexen Montagearbeiten zu bewältigen, sind diese Werkzeuge äußerst vielseitig.

Zusätzlich zur Leistung sind Makita und Bosch Professional Akkuschrauber für ihre Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Eine Investition in eines dieser Werkzeuge ist daher eine Investition in die Zukunft, die sich langfristig auszahlen wird.

Was sollte man bei einem Kauf eines Akkuschraubers von Makita oder Bosch Professional beachten?

Beim Kauf eines Akkuschraubers von Makita oder Bosch Professional sollten Sie nicht nur auf die coole Optik achten, sondern auch auf wichtige Faktoren wie die Leistung, Größe und Gewicht des Werkzeugs. Schließlich wollen Sie nicht mit einem klobigen Ding herumhantieren, wenn Sie sich an Ihrem Projekt versuchen. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Funktionen des Akkuschraubers, denn wer will schon eine Bohrmaschine, die nicht einmal eine Drehmomenteinstellung hat? Also denken Sie daran, dass es bei der Wahl des perfekten Akkuschraubers für Ihre Bedürfnisse um mehr geht als nur um das Aussehen. Aber wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicher sein, dass Sie das perfekte Werkzeug für jedes Projekt in der Hand halten werden.

Sie suchen den besten Akku-Schlagschrauber? Dann empfehlen wir Ihnen den passenden Artikel zu Makita vs. Bosch Akku-Schlagschrauber auf unserer Heimwerker-Seite SmartimGarten.de!

Makita DHP 481Z ist der stärkste Akkuschrauber von Makita

Quelle: Makita

Der stärkste Akkuschrauber von Makita, der DHP481Z, ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug für den Heimwerker- und Handwerksbedarf. Mit einem 18V bürstenlosen Motor und einem 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe ist das Schrauben und Bohren ein Kinderspiel. Das max. Drehmoment von 115 Nm kann in 21 Stufen plus Bohrstufe eingestellt werden, und das abschaltbare Schlagwerk ermöglicht einen vielseitigen Einsatz. Der DHP481Z verfügt außerdem über eine LED-Licht und eine Akku-Kapazitätsanzeige, um Ihnen den Überblick zu behalten. Mit einer Bohrleistung von bis zu 16 mm in Beton und 76 mm in Holz, einer Bohrfutterspannweite von 1,5 bis 13 mm und einer (Leerlauf-)Schlagzahl zwischen 0-8.250 / 31.500 min-¹ ist er der zuverlässige Begleiter für jedes Bohrprojekt. Die Doppel-LED mit Nachglimmfunktion und der Schallleistungspegel von 96 dB(A) und Schalldruckpegel von 85 dB(A) machen den DHP481Z zu einem komfortablen Werkzeug.

Zusätzlich zu den genannten technischen Daten bietet der DHP481Z auch eine elektronische Motorbremse, die dafür sorgt, dass der Motor unmittelbar nach dem Loslassen des Schalters stoppt. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Effizienz des Werkzeugs, da es schnell und präzise arbeitet.

Der DHP481Z ist auch ein robustes Werkzeug, das für den harten Einsatz konzipiert wurde. Er verfügt über eine strapazierfähige Konstruktion, die selbst den härtesten Arbeitsbedingungen standhält. Das Gehäuse besteht aus hochwertigen Materialien und ist sehr gut verarbeitet, um eine lange Lebensdauer des Werkzeugs zu gewährleisten.

Insgesamt ist der Makita DHP481Z ein leistungsstarkes und zuverlässiges Werkzeug, das für den professionellen Einsatz ebenso geeignet ist wie für den Heimwerkerbereich. Mit seiner hohen Leistung, dem robusten Design und den zahlreichen Funktionen ist er ein Must-have für jeden Handwerker, der nach einem zuverlässigen und leistungsstarken Akkuschrauber sucht.

Bosch Professional GSR 18v-150C ist der stärkste Akkuschrauber von Bosch Professional

Quelle: Bosch Professional

Wenn Sie einen Bohrschrauber suchen, der wirklich alles kann, dann sollten Sie sich den GSR 18V-150 CProfessional Akku-Bohrschrauber von Bosch Professional genauer ansehen. Mit einer maximalen Leistung von 150 Nm und einem bürstenlosen Motor bietet dieser Bohrschrauber einen schnellen Arbeitsfortschritt und die einzigartige Electronic Angle Detection und zuschaltbare KickBack Control sorgen für eine einzigartige Kontrolle bei jeder Anwendung.

Das Metallbohrfutter und das Metallgetriebe machen den GSR 18V-150 C zu einem zuverlässigen und robusten Werkzeug. Mit einem Gewicht von nur 2,1 kg (ohne Akku) ist er leicht zu handhaben und mit seinen 25+1 Drehmomentstufen und einer maximalen Leerlaufdrehzahl von 0-550 / 0-2.200 min-1 ist er für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.

Mit einer Bohr-Ø Holz von max. 150 mm und einem Bohr-Ø Stahl von max. 16 mm ist der GSR 18V-150 C Professional Akku-Bohrschrauber ideal für die meisten Projekte geeignet. Der Schalldruckpegel beträgt 81 dB(A) und der Schallleistungspegel 92 dB(A), während die Schwingungsemissionswerte bei 2,5 m/s² liegen. Wenn Sie also einen zuverlässigen und kraftvollen Bohrschrauber suchen, ist der GSR 18V-150 C Professional die perfekte Wahl für Sie.

Im direkten Vergleich

Wenn Sie einen leistungsstarken Akkuschrauber suchen, der anspruchsvolle Arbeiten bewältigen kann, dann sind der Makita DHP 481 und der Bosch Professional GSR 18V-150C die richtigen Werkzeuge für Sie. Der DHP 481 bietet eine maximale Bohrleistung von 76 mm in Holz und 16 mm in Beton, während der GSR 18V-150C eine maximale Bohrleistung von 150 mm in Holz und 16 mm in Stahl hat. Der DHP 481 verfügt über eine 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe und eine (Leerlauf-)Schlagzahl von 0-8.250 / 31.500 min-¹, während der GSR 18V-150C eine Leerlaufdrehzahl von 0-550 / 0-2.200 min-¹ hat.

Der Makita DHP 481 hat ein maximales Drehmoment von 115 Nm und eine Akkuspannung von 18V, während der Bosch Professional GSR 18V-150C ein maximales Drehmoment von 150 Nm und eine Akkuspannung von 18V hat. Beide Modelle haben einen bürstenlosen Motor und eine Akku-Kapazitätsanzeige sowie eine LED-Beleuchtung. Der DHP 481 hat auch eine Akku-Schutzschaltung, während der GSR 18V-150C eine Kickback Control und eine Electronic Angle Detection aufweist, die einzigartige Kontrolle bei jedem Arbeitsschritt bietet.

Der Makita DHP 481 wiegt 2,7 kg (mit Akku) und hat einen Schallleistungspegel von 96 dB(A), während der Bosch Professional GSR 18V-150C 2,1 kg (ohne Akku) wiegt und einen Schallleistungspegel von 92 dB(A) hat. Beide Modelle haben eine Bohrfutterspannweite von 1,5 bis 13 mm.

Insgesamt sind sowohl der Makita DHP 481 als auch der Bosch Professional GSR 18V-150C leistungsstarke Akkuschrauber mit einzigartigen Funktionen und einer hohen Zuverlässigkeit. Ihre Unterschiede in der maximalen Bohrleistung und der Leerlaufdrehzahl machen sie jedoch für verschiedene Anwendungen geeignet. Der DHP 481 ist ideal für den Einsatz in Holz und Beton, während der GSR 18V-150C aufgrund seiner hohen maximalen Bohrleistung in Holz und Stahl besser geeignet ist.

Fazit

Ganz gleich, ob Sie sich für den Makita DHP 481 oder den Bosch Professional GSR 18V-150C entscheiden, Sie werden auf jeden Fall ein kraftvolles und zuverlässiges Werkzeug in der Hand halten. Der DHP 481 ist perfekt für Holz- und Betonarbeiten geeignet, während der GSR 18V-150C mit seiner hohen maximalen Bohrleistung in Holz und Stahl glänzt.

Beide Modelle bieten einzigartige Funktionen wie LED-Beleuchtung, Akku-Kapazitätsanzeige und bürstenlose Motoren. Aber denken Sie auch daran, dass das Gewicht und die Lautstärke wichtige Faktoren beim Kauf eines Akkuschraubers sind, um ein Werkzeug zu finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt.

Also, schnappen Sie sich Ihren neuen Heimwerker-Partner und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – denn beim Heimwerken geht es darum, Spaß zu haben und etwas Eigenes zu schaffen!

Sie brauchen noch den passenden Sound? In unserem separaten Artikel stellen wir Ihnen Makita Baustellenradios vor!

Jede Menge Angebote zu Games, Technik, Heimwerken und Hardware finden Sie auf unserer PCGH-Deals-Seite!

Das könnte Sie auch interessieren:

Unsere neue Website

Sie lieben Garten und Heimwerken?

Wir auch! Besuchen Sie doch mal unsere neue Website SmartimGarten.de – mit über 200 Ratgebern rund um die Themen Garten, Werkzeug und Heimwerken.

SmartimGarten