Skip to main content
 

MSI Gaming-PC: starke Builds mit RTX 4070 ti

In unserer Kaufberatung stellt unser Partner MSI die besten Komponenten für einen leistungsstarken Gaming-PC-Build vor, darunter auch die besten Kombinationen aus CPU, Mainboard und Kühlung für Builds mit der RTX 4070 ti.

Dieser Beitrag wird Ihnen präsentiert von MSI. Obwohl das Jahr noch nicht allzuweit fortgeschritten ist, gab es bereits einige wichtige Hardware-Releases von Nvidia, AMD und Intel. Natürlich kann eine solche Vielzahl an technischen Neuerungen verwirrend sein. So ist es schwierig, die besten Kombinationen an Produkten im Blick zu behalten – insbesondere, wenn Sie bestimmte Designvorstellungen haben. Um Ihnen das Leben ein wenig zu erleichtern, haben wir gemeinsam mit unserem Partner MSI einen MSI Gaming-PC Build-Guide erstellt, der alle Teile enthält, die Sie benötigen, um Ihren Gaming-PC zu realisieren, selbst wenn Sie ein begrenztes Budget haben!

Die richtige Wahl des Prozessors

Bevor wir uns nun konkreten Builds zuwenden, muss eine Kernfrage gelöst werden: Welche CPU sollte ich für einen guten MSI Gaming-PC wählen? Intels 12. und 13. Generation an non-K-CPUs bietet auch bei einem Preis von unter 350 Euro ein ausgezeichnetes Gaming-Erlebnis. Sie bringen außerdem ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis mit und ergeben daher am meisten Sinn für budgetbewusste PC-Builds. Bei den unten aufgeführten Teilen haben wir uns für leistungsstarke Prozessoren mit bis zu 14 Kernen entschieden, die selbst die anspruchsvollsten Aufgaben und modernste Spiele mühelos bewältigen können, ohne dabei die Stromkosten zu sehr in die Höhe zu treiben.

Der All-Black Build: zurückhaltendes Design, erstaunliche Leistung

Wenn Sie eine Kombination aus subtilem Design und überragender Leistung schätzen, wäre der All-Black-PC ohne aufwendige Ornamente oder RGB-Beleuchtung eine hervorragende Wahl für Sie.

Die Basis hierfür sind Komponenten, die elegant aussehen und stark genug für AAA-Spiele oder sogar intensivere kreative Arbeitslasten geeignet sind.

CPU: Intel Core i5 13500

Intels Core i5-CPUs der 13. Generation bieten ein grandioses Gleichgewicht zwischen Leistung und Wert. Die CPU Core i5 13500 ist ein 14-Kern-Prozessor (6 P-Kerne und 8 E-Kerne) mit 20 Threads, der mit einem Basistakt von 1,8 GHz (E-Kerne) läuft und bis zu 4,80 GHz hochgetaktet werden kann. Sie ist eine ideale Wahl für sowohl kernintensive als auch Einzelkern-Arbeitslasten, einschließlich Rendering und Gaming.

Motherboard: MAG B760 TOMAHAWK WIFI

MSIs Tomahawk-Reihe ist bekannt für ihr sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und das ATX-Motherboard B760 Tomahawk ist da keine Ausnahme. Sein unauffälliges schwarzes Design macht es zur perfekten Plattform für einen All-Black-PC-Build. Das MAG B760 Tomahawk kann die Leistung des Core i5 13500 problemlos bewältigen, ohne ins Schwitzen zu geraten und Ihnen dabei beste Resultate liefern – sei es für Gaming oder Arbeit. Es verfügt über ein verbessertes Power-Design mit 12+1+1 Duet Rail Power System und 75A DrMOS, um das Beste aus den Intel-CPUs der 13. Generation herauszuholen. Das macht es auch für ein späteres Upgrade kompatibel und damit zukunftssicher. Das Mainboard verwendet auch eine 6-lagige Server-PCB mit 2oz-Kupferleitungen für zusätzliche Stabilität. Der größere ATX-Formfaktor ermöglicht den Zugriff auf gleich 3 M.2-Steckplätze, um Ihnen eine Vielzahl von Hochgeschwindigkeits-Speichererweiterungen zu bieten. Außerdem gibt es insgesamt satte 16 USB-Anschlüsse am hinteren und vorderen I/O, um selbst den anspruchsvollsten Peripheriebedarf zu erfüllen.

CPU-Kühler: MAG CORELIQUID P240 AIO Flüssigkühler

Die MAG CORELIQUID P240 AIO ist dank ihres eleganten Wasserblocks in Klavierlack-Optik die ideale Wahl für ein All-Black-Rig. Nicht nur passt dieser Kühler zur ästhetischen Leitlinie des Builds, sondern er wartet auch mit einer sehr guten Kühlleistung auf. Die MAG CORELIQUID P240 unterstützt nicht nur den LGA1700-Sockel für 12. und 13. Gen Intel-CPUs, sondern bietet auch umfangreiche Sockelkompatibilität sowohl für Intel als auch AMD Sockel (Stand 2022). Die AIO-Schläuche sind dank der drei Schichten aus Kunststoff und dem verstärkten Netzmaterial auf der Außenseite verdunstungssicher. Der 240-mm-Radiator des MAG CORELIQUID P240 leitet die Hitze von der Core i5 13500 ab, ohne dass die Lüfter zu stark aufdrehen müssen. Unter den meisten Bedingungen ist der Betrieb damit nahezu geräuschlos.

Der elegante RGB-Build: geschmackvolle Beleuchtung mit individuellem Touch

Während einige Gamer und Profi-Anwender ein schlichtes Design bevorzugen, bringen andere Anwender lieber etwas mehr Farbe ins Spiel. Der hier vorgeschlagene elegante RGB-Build kombiniert Komponenten, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Persönlichkeit in einer vielfältigen und ansprechenden Beleuchtung widerzuspiegeln.

CPU: Intel Core i5 13500

Da wir uns immer noch im selben Preissegment wie beim All-Black Build befinden, ist der Intel Core i5 13500 weiterhin unsere erste Wahl. Seine 6 P-Cores (12 Threads) und 8 E-Cores bieten eine hervorragende Balance zwischen Single-Thread-Performance für Gaming und Multi-Core-Performance für professionelle Anwendungsbereiche.

Motherboard: MAG B760M MORTAR WIFI

Das MAG B760M MORTAR WIFI ist ein M-ATX-Motherboard, das perfekt in unseren eleganten RGB-Build passt. Seine Optik aus Silber, Weiß und Schwarz hebt es von der Masse ab und ermöglicht gleichzeitig verschiedene Beleuchtungskombinationen.

Da es sich um einen RGB-Build handelt, benötigen Sie eine zuverlässige Möglichkeit, um Ihre Systembeleuchtung und -effekte zu steuern. Zu diesem Zweck finden Sie auf dem Board 3 RGB-Header (2x ARGB-Header und 1x RGB), die es ermöglichen, RGB hinzuzufügen und individuell anzupassen.

Das B760M MORTAR WIFI verfügt außerdem über ein starkes 12+1+1 Duet Rail Power System mit 75A DrMOS, dualen 8-Pin-Anschlüssen und einer 6-lagigen Server-Grade-PCB mit 2oz-Kupferspuren für Stabilität und Leistung. Ein erweiterter Kühlkörper mit 7W/mK-Thermalpads ermöglicht eine hervorragende Wärmeableitung von den Stromversorgungskomponenten und lässt damit auch ein Upgrade auf leistungsstärkere CPUs in der Zukunft zu.

Obwohl das MAG B760M MORTAR WIFI ein kompakteres Motherboard als seine ATX-Kollegen ist, verfügt es immer noch über 2 High-Speed M.2-Slots (bis zu PCIe Gen 4.0) und 8 USB-Anschlüsse am hinteren I/O. Es bietet zudem 2,5 Gigabit LAN und Wi-Fi 6E, damit Sie für die Netzwerkgeschwindigkeiten der nächsten Generation gerüstet sind.

CPU-Kühler: MAG CORELIQUID C240 AIO Flüssigkühler

Während wir uns für einen unauffälligen, schwarzen Wasserblock im All-Black-Build entschieden haben, erfordert der elegante RGB-Build natürlich etwas mehr Glanz. Deshalb wählen wir hier den MAG CORELIQUID C240 AIO Flüssigkühler, der mit schicker ARGB-Beleuchtung an der Oberfläche und den Lüftern punktet. In Kombination mit dem Intel Core i5 13500 sorgt der 240-mm-Radiator für beste CPU-Leistung bei geringer Lautstärke.

Genau wie die oben genannte Alternative bietet auch der CORELIQUID C240 eine umfassende Unterstützung für eine Vielzahl von Intel- und AMD-Prozessoren direkt ab Werk. Er verwendet ebenfalls drei Schichten Kunststoff-Schläuche und verstärkte Netzstrukturen, um Verdunstungsverluste aus dem Kühlkreislauf zu minimieren.

Der BCLK-Overclocking-Build: Entdecken Sie die verborgene Leistung

Wenn Sie ein kleineres Budget haben, aber trotzdem jedes bisschen Leistung aus Ihrer Hardware herauskitzeln möchten, ist dies der richtige Build für Sie. Bei diesem Ansatz geht es weniger um die Optik als um die blanke Leistung – aber natürlich müssen Sie auch hier nicht auf ein ansprechendes Design verzichten.

CPU: Intel Core i5 12400 oder 12400F 

Der Intel Core i5 12400 und der 12400F sind 6-Kern-, 12-Thread-CPUs, die eine beachtliche Leistung zu einem erschwinglichen Preis bieten. Im Gegensatz zu ihren teureren Gegenstücken verfügen diese SKUs nicht über Effizienzkerne und haben eine Basis- und Boost-Taktfrequenz von jeweils 2,50 GHz und 4,40 GHz. Wählen Sie den Core i5 12400F, wenn Sie keine integrierte GPU benötigen und etwas Geld sparen möchten. Ansonsten sind beide CPUs identisch. Diese Prozessoren haben einen gesperrten CPU-Taktmultiplikator, was im Grunde bedeutet, dass Intel diese CPUs davon abhält, übertaktet zu werden. Das MSI B760-Mainboard hat jedoch noch ein paar Tricks auf Lager!

Mainboard: MAG B760M MORTAR MAX WIFI

Eine der Besonderheiten des MAG B760M MORTAR MAX WIFI ist seine OC-Engine. Der Taktgenerator ermöglicht eine BCLK-Übertaktung auf gesperrten Intel-CPUs und dem sonst gesperrten B760-Chipsatz, sodass Sie das Beste aus Ihrem Prozessor herausholen können!

Neben der OC-Engine ist das MAG B760M MORTAR MAX WIFI identisch mit dem oben vorgestellten B760M MORTAR WIFI. Es verfügt ebenfalls über dieselbe 6-Lagen-Server-PCB mit Kupferleiterbahnen, 12+1+1 Duet Rail Power-System und 75A DrMOS.

Die zuverlässige Stromversorgung und geringe Wärmeentwicklung sorgen nicht nur für ein großartiges Gaming-Erlebnis im Moment, sondern stellt auch sicher, dass Sie auf leistungsstärkere Prozessoren aus Intels 13. Gen-Linie aufrüsten können, ohne Ihr Mainboard wechseln zu müssen.

CPU-Kühler: MAG CORELIQUID C360 AIO Liquid Cooler

Da wir das Maximum aus der Hardware herausholen möchten, ist es wichtig, für ausreichend Kühlung zu sorgen. Der MAG CORELIQUID C360 AIO Liquid Cooler verfügt über einen 360-mm-Radiator, der selbst die anspruchsvollsten CPUs mühelos in Schach halten kann.

Er hat außerdem denselben großen ARGB-Wasserblock wie der oben genannte CORELIQUID C240, was ihn ideal für diejenigen macht, die ihrem Gaming-PC mit RGB-Beleuchtung einen persönlichen Touch geben möchten. Auch der 360-mm-Radiator ist mit 3 ARGB-Lüftern ausgestattet.

Ein paar Teile fehlen noch!

Natürlich fehlen noch einige zentrale Komponenten für einen ordentlichen Gaming-PC: eine Grafikkarte, ein Gehäuse und ein Netzteil (PSU). Im nächsten Abschnitt besprechen wir, auf welche Komponenten unsere Wahl fällt.

Grafikkarte: MSI GeForce RTX 4070 Ti

Die Nvidia RTX 4070 Ti GPU bietet eine richtig starke Grafikleistung in Games, dank Features wie DLSS 3.0 und Next-Gen-Ray-Tracing-Kernen. MSIs RTX 4070 Ti-Serie hat eine Vielzahl von alternativen Modellen zur Auswahl, angefangen bei relativ einfachen thermischen Designs bis hin zu leistungsstarken und dennoch geräuschlosen Modellen.

Mit der Kombination aus neuester Technologie, blitzschneller Raytracing-Leistung und einem Preisbereich von circa 950 Euro, bietet die GeForce RTX 4070 Ti einen vernünftigen und bezahlbaren Einstiegspunkt in die Next-Gen-Grafik.

PSU: MPG A850G PCIE5 80-PLUS GOLD Netzteil

Es mag verlockend sein, bei der Stromversorgung Kompromisse einzugehen, aber es ist keine gute Idee, hier an der falschen Ecke zu sparen. Um hochwertige Komponenten zu betreiben, ist es sinnvoll, auch ein hochwertiges Netzteil auszuwählen. MSIs MPG A850G PCIE5 80-PLUS GOLD Netzteil besitzt erstklassige Qualitätsmerkmale. Es verwendet nur japanische 105°C-Kondensatoren für eine sehr lange Lebensdauer, selbst bei starker Belastung. Natürlich ist das keine leere Behauptung: MSI sichert das mit einer Garantie von 10 Jahren ab.

Das MPG A850G PCIE5-Netzteil ist zudem für die nächste Hardware-Generation ausgelegt und verfügt über einen nativen 12VHPWR-Anschluss für Nvidias RTX 40-Serie-Grafikkarten (und natürlich für zukünftige Produkte, die diesen Anschluss nutzen). Es ist außerdem ATX 3.0-konform, um eine sehr gute Systemstabilität unter jeder Belastung zu garantieren.

Dank der Kombination aus ATX 3.0-Konformität und hochwertigen Komponenten ist das MPG A850G PCIE5-Netzteil nicht nur für die aktuellen Komponenten-Generationen bestens geeignet, sondern auch für die Zukunft bestens gerüstet.

PC-Gehäuse (Option 1): MPG GUNGNIR 110R

Wenn es um die Wahl des passenden PC-Gehäuses geht, ist selbstverständlich nicht nur ein optimaler Luftstrom, sondern auch der persönliche Geschmack extrem wichtig. Wir stellen Ihnen coole Alternativen für die oben beschriebenen Gaming-PC-Builds vor.

Da wäre zum einen das MPG GUNGNIR 110R ATX Midi-Tower-Gehäuse. Das GUNGNIR vereint cooles Design, hervorragende Kühleigenschaften und hohe Kompatibilität für Komponenten.

Es verfügt über ein Seitenfenster aus gehärtetem Glas, um den Blick auf das Innenleben des PCs freizugeben – gerade bei RGB-beleuchteten Komponenten ist das ein genialer Hingucker. Es bietet außerdem genug Platz, um mehrere AIO-Radiatoren aufzunehmen: 360mm (vorne) oder 240mm (oben) für maximale Flexibilität.

MSI bietet das MPG GUNGNIR 110R auch in einer weißen Variante an, falls Sie sich für einen super-edlen weißen Build entscheiden möchten. Dafür empfehlen wir Ihnen übrigens, zwei der oben vorgestellten Teile auszutauschen: den CPU-Kühler und das Netzteil. Der MAG CORELIQUID 240R V2 WHITE AIO Liquid CPU-Kühler und das MPG A750GF WHITE-Netzteil sind ideal für Ihren White-Build geeignet.

PC-Gehäuse (Option 2): MAG VAMPIRIC 300R

Wenn Sie eher ein schlichtes Design für den PC bevorzugen, ist das MAG VAMPIRIC 300R PC-Gehäuse eine gute Wahl. Das elegante Midi-Tower-Gehäuse hat ebenfalls ein Seitenteil aus gehärtetem Glas für alle, die ihre Hardware im Blick behalten möchten.

Auch bei seiner relativ kompakten Größe schneidet das MAG VAMPIRIC 300R bei den thermischen Eigenschaften hervorragend ab. Oben und vorne können bis zu 360-mm-Radiatoren montiert werden, um auch bei den anspruchsvollsten Workloads Top-Temperaturen zu erreichen. Das MAG VAMPIRIC 300R bietet zudem selbst für die größten GPUs genügend Platz und garantiert durch eine robuste GPU-Stützhalterung maximale Stabilität und Sicherheit.

Am Frontpanel des Gehäuses befinden sich reichlich Anschlussmöglichkeiten in Form von Audio-, High-Speed-USB-Typ-C- und USB-Typ-A-Anschlüssen. Hier befindet sich übrigens auch ein Knopf zum Steuern der Front-Beleuchtung. Wer auf der Suche nach einer anderen Farbe als Schwarz ist, für den gibt es das VAMPIRIC auch in dunklem Grün oder Blau.

Fazit:

Ob All-Black, elegante RGB-Beleuchtung oder BCLK-Ready: MSI bietet für jeden Ansatz die richtige Lösung, auch wenn das Budget begrenzt ist. In diesem Guide haben wir einige besonders spannende Kombinationen vorgestellt. Falls Sie trotzdem noch nicht fündig geworden sind, schauen Sie sich doch einfach noch einmal auf den Produktseiten von MSI um. Dort wird ein breites Portfolio für jeden Geschmack und jeden Anspruch vorgestellt.

Weiterführende Informationen:

Das könnte Sie auch interessieren:

PC-Komponenten Drei Grafikkarten der Serie AMD RX6950 XT vor weißem Hintergrund.

Die 4 besten AMD Radeon RX 6950 XT

  • 25. Mai 2023
  • Veronika Maucher
PC-Komponenten Drei CPU-Kühler vor weißem Hintergrund

Der große CPU-Kühler-Test

  • 15. Mai 2023
  • Veronika Maucher
PC-Komponenten Drei PC-Gehäuse, teilweise mit bunt beleuchteten PC-Lüftern an der Front, vor weißem Hintergrund.

Der große PC-Gehäuse-Test

  • 11. Mai 2023
  • Frank Stöwer
PC-Komponenten Drei Mainboards vor weißem Hintergrund. Gezeigt werden starke Mainboards von Gigabyte, Asus und MSI.

Der große Mainboard-Test

  • 10. Mai 2023
  • Veronika Maucher
PC-Komponenten Drei PC-Lüfter verschiedener Marken vor weißem Hintergrund.

Der große PC-Lüfter-Test

  • 09. Mai 2023
  • Veronika Maucher
PC-Komponenten Drei externe SSDs der Hersteller Crucial, Adata und Gigabyte vor weißem Hintergrund

Die besten externen SSDs & USB-Sticks

  • 08. Mai 2023
  • Veronika Maucher