Die Nintendo Switch ist eine tolle Konsole für Groß und Klein, denn sie bietet eine enorme Menge an tollen Spielen für jede Altersklasse und ist zugleich portabel, kann also überallhin mitgenommen werden. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle unsere Top 8 Switch-Spiele vor.
Bestes Action-Spiel für Switch: Bayonetta 3
Noch spektakulärere Fähigkeiten, noch durchgeknalltere Actionszenen und noch ein Stück bunter: Bayonetta 3 macht genau da weiter, wo die beiden Vorgängerspiele aufgehört haben. Dass es überhaupt zu einem dritten Teil gekommen ist, grenzt dabei selbst an ein kleines Wunder. Bayonetta war bei Kritikern und einer kleinen Fangemeinde sehr beliebt, verkauft hat sich das Spiel aber nicht. Auch nach Teil 2 mussten die Spieler erst wieder acht Jahre warten, bis Publisher Platinum Games schließlich Teil 3 veröffentlichte. Der setzt auf alles, was die Vorgänger ausgemacht hat, noch einmal eine Schippe drauf. Ging es in den ersten beiden Spielen „nur“ um das Schicksal der Welt, muss Action-Hexe Bayonetta dieses Mal gleich das ganze Universum vor dem Schurken Singularity retten. Der genaue Ablauf der Handlung ist allerdings nicht weiter wichtig, denn bei dem Action-Spektakel geht es vor allem um coole Moves und stilvolles Besiegen der zum Teil turmhohen Gegner. Größte Neuerung des Spiels sind dabei Dämonen, die Bayonetta direkt aus ihren Haaren beschwören und im Kampf einsetzen kann.
Weitere Infos zu Bayonetta 3 liefert der Testbericht auf pcgames.de.
Daneben gibt es wieder viele Waffen, die Bayonetta ausrüsten kann und mit denen der Spieler wahnwitzigen Kämpfe nach seinen Vorlieben gestalten darf. Schön dabei: Das Spiel eignet sich sowohl für Action-Profis, die alle Moves ihres Charakters meistern wollen, als auch für Einsteiger ins Genre. Wie schon die beiden Vorgänger ist auch Bayonetta 3 ein herrlich überdrehtes Spiel, das kein Switch-Besitzer verpassen sollte.
Bestes Action-Adventure für Switch: The Legend of Zelda Breath of the Wild
Eine gewaltige, offene Welt, fast völlige Freiheit bei der Auswahl von Haupt- und Nebenaufgaben, Heilitem-Crafting und so weiter und so fort. Breath of the Wild wird jeden – egal ob Zelda-Kenner oder Neueinsteiger – begeistern. Was Nintendo hier geschaffen hat, ist nicht nur der andersartigste, sondern auch einer der besten Zelda-Teile in der ruhmreichen Seriengeschichte.
Serien-Protagonist Link wird zu Beginn des Switch-Spiels aus dem Schlaf gerissen. Allerdings aus keinem Mittagsschläfchen, sondern aus einer hundert Jahre dauernden Ruhe – und dummerweise wird Link dabei seiner gesamten Erinnerung beraubt. Was er jedoch schnell rausfindet, ist, dass mit seiner Heimatwelt einiges im Argen liegt: Riesige, mechanische Monster durchkämmen das Land, machen allenthalben den Einwohnern das Leben schwer und über Schloss Hyrule kreist wie ein bedrohlicher Schatten der Urheber all dieses Übels: Die Verheerung Ganon, die aktuelle Reinkarnation des Serienbösewichts.
Weitere Infos zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild liefert der Testbericht auf pcgames.de
Die Spielwelt von Breath of the Wild ist atemberaubend und lädt zum wochen- bis monatelangen Erkunden ein. Die nahezu unbegrenzte Freiheit, die man auf Links Abenteuer erleben darf, ist, kurz gesagt, genial. Das Abenteuer strotzt auf der Nintendo Switch vor Abwechslung, Charme und Dingen, die man tun kann. Egal, ob man sich an die Hauptmissionen wagt, optionale Aufgaben erledigt oder einfach mal nur durch die Gegend streift, fast immer trifft man auf etwas, das man nicht erwartet hat und das einen zum Weiterspielen motiviert. Hinzu kommen Zelda-untypische neue Spielelemente wie das Ressourcen-Management oder der Verzicht auf Serien-Standards wie Herzteile oder Dungeon-Items, die aber allesamt aus gutem Grund existieren. Ein einmaliges Erlebnis.
Bestes Jump & Run für Switch: Super Mario 3D World + Bowser´s Fury
Das beste Hüpfabenteuer auf der Nintendo Switch ist knapp 10 Jahre alt. Als Super Mario 3D World 2013 zum ersten Mal erschien, war Nintendos aktuelle Konsole die Wii U – und die Spieler nicht allzu begeistert von ihr. Mit der Switch hat Nintendo aber wieder einen großen Erfolg abgeliefert und verpasst seit ein paar Jahren den alten Wii U Klassikern ein Update, das sie für die aktuelle Spielekonsole fit machen soll. In wenigen Fällen ist das so hervorragend gelungen wie bei Super Mario 3D World + Bowser´s Fury. Dem Spiel merkt man zu keinem Moment an, dass es ein paar Jahre auf dem Buckel hat, denn es steckt voller liebevoller Details und interessanten Szenarien.
Wer Super Mario 3D World schon kennt, für den ist das Add-On Bowser´s Fury interessant, das gratis mit Super Mario 3D World geliefert wird. In dieser Erweiterung muss Mario gegen eine riesige Version von Bösewicht Bowser kämpfen und bekommt, genauso wie die meisten Gegner, niedliche Katzenohren verpasst. Um den Riesenbowser zu besiegen, muss Mario verschiedene Lichtinseln aktivieren, was er mit der passenden Katzeninsignie kann. Hilfe bekommt er dabei von Bowsers Sohn Bowser jr., der seinen wütenden Papa nicht mehr über den Weg traut. Ähnlich wie bei Super Mario Odyssey kann der Spieler seinen Helden dabei frei bewegen. Abgegrenzte Level gehören der Vergangenheit an. Und natürlich gibt es auf den thematisch gestalteten Inseln wieder jede Menge Upgrades und Geheimnisse zu entdecken, bei denen selbst Mario-Profis ein bisschen zu tüfteln haben.
Weitere Infos zu Super Mario 3D World + Bowsers Fury liefert der Testbericht auf pcgames.de.
Mit seinen 4 bis 8 Stunden Spielzeit ist Bowser´s Fury zwar längst nicht so umfangreich wie die großen Super Mario Titel, aber dafür gibt es ja noch Super Mario 3D World. Dessen Besonderheit ist, dass der Spieler zwischen abwechslungsreichen Leveln in 3D und 2D wechselt. Dazu gehören durchsichtige Röhren, Unterwasserabschnitte, Speedrun-Kurse, Schlittschuhfahrten, Autoscroller und Bosskämpfe, die ganze Level überspannen. Alles mit dem von Super Mario Spielen gewohnten Charme und Witz.
Bestes Prügelspiel für Switch: Super Smash Bros. Ultimate
Mit Super Smash Bros. Ultimate liefert Nintendo ein durch und durch neu entwickeltes Smash Bros., welches mit dem Namenszusatz Ultimate noch dazu beträchtliche Ansprüche an sich selbst stellt. Alle jemals enthaltenen Figuren, fast alle Stages, ein umfangreicher Singleplayermodus und auch sonst zahlreiche Elemente zeigen jedoch: Die Entwickler haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt!
Im Kern ist Super Smash Bros. ein 2D-Prügelspiel, in dem die Fähigkeiten der knapp 74 Kämpfer (je nach Zählweise gibt’s leichte Abweichungen) in deren Attacken und Bewegungen abgebildet werden. Wer sich darunter eine Art 2D-Jump&Run mit Kampfelementen erwartet, wie es Der Subraum-Emissär in Super Smash Bros. Brawl für die Wii war, der wird enttäuscht. Hier stehen die Kämpfe und nichts als die Kämpfe im Mittelpunkt! Nach einer toll inszenierten und englisch vertonten (die restlichen Ansagen im Spiel erlklingen in deutscher Sprache) CGI-Eröffnungssequenz finden wir uns auf einer riesigen 2D-Oberwelt wieder, von der aus wir auf vorgegebenen Pfaden unzählige Punkte abklappern und uns in Auseinandersetzungen beweisen, immer mit dem Ziel vor Augen, dem Endgegner Kyra in der Mitte der Map das Handwerk zu legen.
Weitere Infos zu Super Smash Bros. Brawl liefert der Testbericht auf pcgames.de.
Das Balancing ist sehr ausgewogen, ausnahmslos jeder Spielmodus macht Spaß, die Steuerung ist nahezu perfekt und die Menge an Videospiel-Easter-Eggs ist beeindruckend. Alleine das Fehlen der Trophäen und der beiden Spielmodi Target Smash und Homerun Contest stößt etwas sauer auf. Bezüglich der Trophäen besteht da wohl wenig Hoffnung, bei den Spielmodi ist zu hoffen, dass sie eines Tages per Gratis-Update hinzugefügt werden. Dann wäre das Spiel nämlich wahrlich ultimativ.
Bestes Strategie-Spiel für Switch: Triangle Strategy
Anspruchsvolle, rundenbasierte Kämpfe, coole Retrografik und eine vielschichtige Story: Das alles bietet Triangle Strategy. Der Spieler wird bei dem Spiel mitten in den Krieg zwischen den Königreichen Aesfrost, Glenbrock und Heissand versetzt. Die bekämpfen sich schon seit Jahren und immer noch scheint kein Ende des Konflikts in Sicht zu sein. Ein Friedensabkommen soll endlich die Kämpfe beenden und alle Bewohner des Kontinents mit den wichtigen Ressourcen Eisen und Salz versorgen. Doch als die Soldaten von Aesfrost den König von Glenbrock und dessen Sohn töten und das Königreich erobern, scheint der Waffenstillstand in weite Ferne gerückt zu sein. Es liegt nun am jungen Serenoas und seinen Beratern, den Kontinent endlich zu einen.
Um das zu schaffen, muss der Spieler das komplexe Gameplay beherrschen, das aus drei Untersystemen besteht. Zum einen rundenbasierte Kämpfe, in denen Charakterfähigkeiten, Wetter und Umgebung von entscheidender Bedeutung sind. Dann unterschiedliche Entscheidungen, die den weiteren Verlauf der Geschichte beeinflussen. Und schließlich noch Nebenaufgaben, mit denen der Spieler die Stimmung bei Verbündeten und den eigenen Untergebenen beeinflussen kann.
Die Firma SquareEnix, die Triangle Strategy veröffentlicht hat, ist bekannt für ihre komplexen Rollen- und Strategiespiele. Neben schöner Grafik und spannender Geschichte kommt hier noch zum Tragen, dass der Spieler in einer moralisch sehr grauen Welt agiert. Ähnlich wie beim Serienhit Game of Thrones, können im Spiel schon einmal Köpfe rollen und auch Affären und Liebschaften werden angedeutet. Das sorgt dafür, dass der Spieler nicht nur die anspruchsvollen Schlachten gewinnen will, sondern auch gebannt der Story lauscht.
Bestes Rollenspiel für Switch: Xenoblade Chronicles 3
Ganz so bekannt wie die Final Fantasy Reihe oder Dragon Quest sind die Xneoblade Chronicles nicht, bei Fans hat die Japano-Rollenspiel-Reihe aber einen festen Platz im Regal. Umso größer war die Freude, als das Entwicklerstudio Monolith Soft einen dritten Teil der Saga ankündigte. Wer bei der Nummer 3 im Titel von Xenoblade Chronicles zurückschreckt, muss aber keine Panik haben. Auch, wenn das Spiel lose an die beiden Vorgänger anknüpft und die Reihe fortsetzt, ist es kein Problem, auch als Einsteiger, der keine Ahnung von der bisherigen Story hat, loszulegen.
Die Handlung von Xenoblade Chronicles 3 spielt in der Welt von Aionios. Dort sind die beiden Ländern Keves und Agnus in einen erbitterten Krieg verstrickt. Jede Seite muss die Lebensenergie der anderen stehlen, denn ohne die sind Soldaten und Bewohner dem sicheren Tod ausgeliefert. Erst, als zwei Einheiten der verfeindeten Länder, angeführt von Noah und Mio, einer dritten Partei gegenüberstehen, müssen sich die Feinde zusammenraufen. Noah und Mio verschmelzen dabei zu einer Einheit namens Ouroboros und können die Gegner in die Flucht schlagen. Doch der will die Niederlage nicht auf sich sitzen lassen und verflucht Noah und Mio, die auf einmal die ganze Welt zum Feind haben. Auch, wenn die ernste Geschichte das Rad nicht komplett neu erfindet, wachsen einem die Charaktere schnell ans Herz und auch der für Japano-Rollenspiele typische Fanservice hält sich angenehm in Grenzen.
Weitere Infos zu Xenoblade Chronicles 3 liefert der Testbericht auf pcgames.de.
Wie bei den meisten Japano-Rollenspielen benötigt auch Xenoblade Chronicles 3 eine Weile, bis das Spiel so richtig loslegt. Sind die aber überstanden, enthüllen sich die wahren Stärken des Spiels, das einen zwischen 50 und 60 Stunden beschäftigt. Die Kämpfe, die Noah und Mio dabei überstehen müssen, erfordern taktisches Geschick und sind abwechslungsreich. Neben automatischen Angriffen stehen jeder Figur unterschiedliche Sondertechniken zur Verfügung, die, richtig angewendet, zusätzliche Effekte verursachen. Nachteilig wirkt sich eigentlich nur die Grafik aus, die eher mittelmäßig ist.
Beste Simulation für Switch: Animal Crossing New Horizons
Die Switch-Lebenssimulation ist ein beruhigendes, gar ein besinnliches Erlebnis. Also ganz anders als das Gros der meisten Videospiele, in denen sich vieles um Highscores, Wettkämpfe, Optimierung, große Gefühle und packende Storys dreht. Zunächst erstellt der Spieler einen niedlichen Avatar und sucht aus, welchen Inselgrundriss man als Domizil bevorzugt. Nach der Ankunft führt einen der geschäftstüchtige Waschbär Tom Nook mitsamt seinen Neffen Nepp und Schlepp in die Grundlagen des Aussiedlerlebens ein. Im Verlauf der Zeit stoßen weitere Bewohner zum Ferienparadies hinzu. Man baut sein Haus aus, richtet es ein, verschönert die Insel mit Dekoration und Annehmlichkeiten, entwirft Klamotten, angelt Fische, fängt Insekten, züchtet Blumen, schaut in die Sterne, besucht Freunde und bestaunt Exponate im Museum.
Das Switch-Spiel ist eine reine Lebenssimulation ohne jegliche Survival-Elemente. Das bedeutet: Man muss nicht essen und nicht schlafen, auch wenn die tierischen Mitbewohner feste Zubettgehzeiten haben. Auch kann man nicht sterben, nicht pleitegehen oder seinen Besitz verlieren. Braucht man Monate, um seinen Kredit für den Ausbau vom Zelt zum Haus bei Tom Nook abzubezahlen, hat das keinerlei Konsequenzen. Damit aber trotzdem eine Motivation besteht, Zeit in New Horizons zu verbringen, gibt es das Nook-Phone und die Nook-Meilen. Ersteres ist das Smartphone, das Tom Nook Inselneulingen zur Verfügung stellt. Hierauf findet man auch seine Nook-Meilen. Diese Sonderwährung erlaubt es, im speziellen Meilenshop einzukaufen.
Weitere Infos zu Animal Crossing: New Horizons liefert der Testbericht auf pcgames.de
Es ist absolut lohnenswert, sich auf New Horizons einzulassen – unter der Voraussetzung, dass man etwas übrig hat für Spiele, die viel Freiheit bieten und gleichzeitig Geduld erfordern. Denn egal, wie fleißig man Fische verkauft und Geld scheffelt, manche Dinge brauchen Zeit. Notgedrungen wartet man einen (echten) Tag, um das renovierte Stadtzentrum zu Gesicht zu bekommen oder sein Haus auszubauen. Das Konzept der Reihe sieht vor, dass man mehrmals täglich ins Spiel reinschaut, anstatt Marathon-Sessions abzuhalten, bei denen man alles so schnell wie möglich freischaltet. Auf jeden Fall gibt es kein vergleichbares Erlebnis auf der Switch, ja, auf dem ganzen Videospielmarkt. Und es ist wirklich nicht verkehrt, mal eine andere Luft als üblich zu schnuppern – deshalb fährt man ja in den Urlaub.
Bestes Rennspiel für Switch: Mario Kart 8 Deluxe
Wie es schon der Zusatz „Deluxe“ im Namen des Switch-Racers erahnen lässt, handelt es sich bei diesem Mario Kart um eine stellenweise verbesserte und aufgebohrte Version des Vorgängers für die Wii U. Das ist an sich erst mal nicht verwerflich, immerhin ist Mario Kart 8 ein äußerst gutes Rennspiel, was N-Zone mit einer Top-Wertung auch dementsprechend würdigte. Mario Kart 8 gehörte schon auf der Wii U zu den mit Abstand hübschesten Spielen. Und das hat sich auch mit der Deluxe-Version auf der Switch nicht geändert. Egal, ob das sonnige „Toads Hafenstadt“, der Diabetes verursachende „Zuckersüße Canyon“, die schaurige „Gruselwusel-Villa“ oder jede andere der insgesamt 48 Rennpisten in Mario Kart 8 Deluxe, alle Strecken sehen hervorragend aus und lassen den Spieler geradezu in der dichten Atmosphäre des jeweiligen Settings verschwinden.
Doch nicht nur technisch gehört Mario Kart 8 Deluxe zur Crème de la Crème der Nintendo-Spielewelt. Auch spielerisch muss sich nach wie vor jeder Genre-Konkurrent und vor allem jeder Mehrspieler-Titel mit dem Funracer messen. Highlight der zahlreichen Rennmodi ist der Schlachtmodus. Die Schlachten finden in insgesamt acht verschiedenen Arenen statt und bieten die Auswahl aus fünf verschiedenen Rennvarianten. Bei der Ballonschlacht etwa muss man mit verschiedenen Items die titelgebenden Ballons der Gegner platzen lassen. Beim Bobomb-Wurf beschränkt sich die Auswahl der Waffen auf die ebenfalls namengebenden Bobombs, von denen man maximal zehn Stück bei sich tragen kann.
Weitere Infos zu Mario Kart Deluxe 8 liefert der Testbericht auf pcgames.de
Mario Kart 8 Deluxe ist das umfangreichste und hübscheste Mario Kart aller Zeiten. Zudem bietet die Deluxe-Variante im Vergleich zur Wii-U-Fassung viele Verbesserungen und etliche kleine Neuerungen. Dazu zählt nicht zuletzt der neue Schlachtmodus, der jetzt nicht nur um Welten besser ist, sondern mit seinen acht tollen Arenen und den fünf verschiedenen Modi unzählige Stunden Mehrspieler-Freude verspricht. So ist Mario Kart 8 Deluxe ein Rennspiel-Spaß für alle Altersklassen, der keine Wünsche offen lässt.
Innovative Spiel-Ideen mit Nintendo Labo
Quelle: AmazonDas Konzept von Nintendo Labo ist so interessant wie innovativ. Verschiedene Sets bestehen aus Pappbögen, die man zu Modellen zusammenbauen kann. In Kombination mit den Joy-Cons der Switch und der Konsole selbst, ist es so möglich interessante Spielkonzepte zu entwickeln. Spieler können sich etwa Angeln bauen und so in einem Switch-Titel Fische fangen oder man bastelt sich ein VR-Headset und zockt darüber The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Auch ein Klavier-Set gibt es, auf dem richtig geklimpert werden kann.
Mit dem innovativen Labo zeigt Nintendo einmal mehr, welch fantastische Ideen aus den kreativen Köpfen des japanischen Traditionsunternehmens entsprießen. Nicht nur jüngere Spieler schätzen den Reality/Digital-Mix und die vielfältigen Möglichkeiten, die Nintendo Labo bietet. Es gibt inzwischen zahlreiche Labo-Pakete, da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Unsere neuesten Tests und Ratgeber:
- Ultimate Setup Gaming-Tisch im Test
- Die beliebtesten 55-Zoll-Fernseher
- Die Bluetooth-Lautsprecher-Kaufberatung
- Die besten Bluetooth-Tastaturen fürs Tablet
- Unsere 11 besten Kampfspiele
Die Unterschiede: Nintendo Switch, Switch OLED & Switch Lite
Die Nintendo Switch lässt sich genauso wie die seit 2021 erhältliche Switch OLED einerseits als Handheld nutzen. Man kann die Geräte aber auch wie eine Playstation 5 an den Fernseher anschließen und als stationäre Konsole verwenden. Die Akkulaufzeit liegt bei beiden im Spielbetrieb bei ca. 4,5 Stunden. Die Switch bietet 32 GB internen Speicher, die Switch OLED 64GB – beide sind mittels microSDXC erweiterbar.
Die Switch Lite ist ein reiner Handheld und nicht an den TV anschließbar. Dadurch können manche Spiele auf der Switch Lite nicht oder nur eingeschränkt gespielt werden. Die Switch Lite hat etwa 3 Stunden Akkulaufzeit und verfügt über 32 GB internen Speicher (erweiterbar).
Einen Vergleich zwischen Nintendo Switch, sowie den aktuellen Playstation- und Xbox-Konsolen, liefert unser großer Konsolen-Ratgeber.
Welches Switch-Modell ist das richtige für mich?
Die Nintendo Switch ist besser ausgestattet und entsprechend multifunktionaler als die kleine Schwester Switch Lite. Tatsächlich wird auch nur der Konsolen-Handheld-Hybrid dem Namen Switch gerecht. Wer optisch herausragender Spiele wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder Bayonetta 2 in voller Grafikpracht am Fernseher spielen möchte, kommt an der Nintendo Switch nicht vorbei.
Möchten Sie jedoch nicht, dass der Nachwuchs ständig das heimische TV-Gerät belegt, dann schenken Sie den Kindern besser die Switch Lite. Hier wird ständiges Gequengel von vorn hinein ausgeschlossen. Trotzdem lassen sich bei der Switch Lite nahezu alle aktuellen und kommenden Switch-Titel erleben und das zu einem günstigeren Preis als bei der vollwertigen Switch.
Jede Menge News zu aktuellen Sonderangeboten rund um Technik, Hardware und Games gibt‘ auf unserer PCGH-Deals-Seite!
Außerdem stellen unsere Kollegen von Golem in ihrem Ratgeber ebenfalls die aktuellen Konsolen vor.
Nintendo Switch: die aktuell meistgekauften Spiele
Das könnte Sie auch interessieren:
Unsere neue Website
Sie lieben Garten und Heimwerken?
Wir auch! Besuchen Sie doch mal unsere neue Website SmartimGarten.de – mit über 200 Ratgebern rund um die Themen Garten, Werkzeug und Heimwerken.
SmartimGarten