Sommerzeit ist Lesezeit. Denn nirgendwo hat man an einem heißen Nachmittag am Strand mehr Zeit, die Bücher zu schmökern, die man schon das ganze Jahr über lesen wollte. Aber auch der Balkon oder die Gartenliege eignen sich perfekt für eine entspannte Leserunde mit Sommerlektüre. Wir stellen Ihnen unsere Top 9 Bücher für die Sommerzeit vor!
Folgende Genres bieten gute Sommerlektüre:
Um für die perfekte Mischung aus Entspannung und Kopfkino zu sorgen, ist aber nicht jedes Buch geeignet. Schwere Literatur ist im Urlaub meist fehl am Platz, außer die eigenen Vorlieben sorgen dafür, dass man seinen Kopf auch bei Sommertemperaturen anstrengen möchte. Ist das nicht der Fall, bleiben vor allem Bücher, bei denen es etwas leichter zur Sache geht. Das heißt nicht unbedingt, dass die perfekte Sommerlektüre nur aus romantischen und humorvollen Büchern bestehen muss, wer beim Lesen aber auch ein wenig Abschalten möchte, sollte Bücher auswählen, die sich schnell weglesen lassen. Dann darf auch der Umfang etwas größer sein.
Romanze: Der Klassiker für lange Sommerurlaube. Egal, zu welcher Zeit oder an welchem Ort sie spielt, im Mittelpunkt einer Romanze steht üblicherweise ein Paar, das erst zusammenfinden muss. Ein großer Vorteil dieses Genres: Egal, wie dramatisch die Handlung ist, das Happy End ist eigentlich immer garantiert.
Comedy: Ganz besonders leicht wird die Urlaubslektüre, wenn sie lustig ist. Als Comedy lassen sich viele unterschiedliche Bücher bezeichnen, darunter Romane, die einfach nur sehr lustig geschrieben sind oder Bücher von Comedians und Kabarettisten. Vor dem Kauf lohnt es sich aber gerade hier, kurz in das Buch hineinzulesen, wenn die Möglichkeit dazu besteht. Denn Humor ist etwas sehr Individuelles.
Fantasy/Science Fiction: Zu den umfangreicheren Büchern in den Regalen gehören in der Regel Fantasy und Science Fiction Romane. Trotz der zahlreichen Untergenres, die es in beiden Bereichen gibt, haben die Bücher meist eines gemeinsam: Sie entführen den Leser in fremde Welten, in die er eintauchen kann.
Krimi: Gegen die angenehme Langeweile am Strand helfen spannende Kriminalfälle und Thriller. Wie blutig und düster es dabei zugeht, kommt ganz auf das Subgenre an, in dem das Buch spielt. Der Vorteil guter Krimis: Sie sind so spannend geschrieben, dass man sie im Nu ausgelesen hat.
Historienromane: Wer im Urlaub einen dicken Schmöker braucht, mit Fantasy oder Science Fiction aber nichts anfangen kann, wird meist bei Historienromanen fündig. Mittlerweile gibt es neben Romanen aus fast allen Zeitepochen auch unterschiedliche Subgenres. Gute historische Romane versuchen, die Zeit, in der sie spielen, so authentisch wie möglich zu schildern. Freiheiten nimmt sich der Autor dann, wenn es der Geschichte dient.
Egal, in welchem Genre die Sommerlektüre spielt, in Papierform verbraucht es meist Platz im Koffer und bringt zusätzliches Gewicht mit sich. Eine Alternative ist die Kombination aus E-Book und passendem Reader oder Leseapp auf Handy und Tablet.
Mit dem E-Book-Reader in den Urlaub
Im Urlaubsgepäck entfaltet der eReader seinen größten Vorteil: Er spart Platz und Gewicht. Allerdings stellen Ferien am Strand oder der Rundtrip durch ein Urlaubsland andere Anforderungen an das Gerät als der heimische Balkon. Wer mit seinem eReader vereisen möchte, sollte sich vorher über folgende Punkte Gedanken machen:
Stromversorgung: Nichts ist schlimmer, als wenn dem elektronischen Lesegerät an der spannendsten Stelle der Sommerlektüre der Saft ausgeht. Damit das nicht passiert, sollten immer die passenden Kabel dabei sein, um es zu laden. Und natürlich auch Adapter, wenn die Stecker im Urlaubsland eine andere Norm haben.
Lichtverhältnisse: Gerade günstige eReader haben nur wenige Möglichkeiten, ihr Display an das Umgebungslicht anzupassen. Wer den Urlaub aber gerne im Süden verbringt, weiß, dass die Sonne dort viel intensiver sein kann. Damit das Urlaubs-eBook auch in der Mittagshitze lesbar bleibt, lohnt es sich, zu recherchieren, ob und wie sich etwa auf die Hintergrundbeleuchtung des Displays einstellen lässt, oder ob die Möglichkeit besteht, dessen Helligkeit zu regulieren. Eine automatische Regulierung der Display-Helligkeit besitzt beispielsweise der Kindle Paperwhite.
Wasserfestigkeit: Oft findet der Sommerurlaub am Pool, am Strand oder am See statt. Umso größer ist die Chance, dass der eReader ins Wasser fällt oder zumindest ab und zu eine kräftige Dusche abbekommt. Wer weiß, dass der Urlaub sich zumindest teilweise am Wasser abspielt, sollte deshalb vorab überprüfen, ob das Lesegerät wasserfest ist und wie groß der Schutz ist. Also, ob man den E-Book-Reader nur kurz mit Wasser in Berührung kommen lassen sollte, oder ob er auch in den Pool fallen darf.
Heiße Akkus: Die Sommerhitze macht auch E-Book-Readern, Handys und Tablets zu schaffen, besonders, wenn sich die Akkus aufheizen. Das verbraucht nicht nur mehr Strom, sondern kann im schlimmsten Fall sogar zu Verbrennungen führen. Läuft der Akku heiß, benötigt das Gerät eine Pause.
Diese Punkte gelten auch für das Handy oder Tablet, wenn diese zum Lesen benutzt werden.
Alternative Hörbuch:
Besonders auf der Urlaubsfahrt mit dem Auto kann das Radioprogramm dank langer Staus und vieler Senderwechsel schnell eintönig werden. Wer sich in dieser Zeit lieber seiner Sommerlektüre widmen würde, kann das ohne Probleme mittels Hörbuch machen. Diese eignen sich auch sehr gut auf Zug- und Flugzeugreisen, wenn man gerade nicht unbedingt lesen will, aber gerne eine Geschichte erzählt bekommen würde. Folgende Dinge sollten beachtet werden:
- Ähnlich wie bei Musik gibt es auch bei Audiobooks Flatrate-Angebote. Hier lohnt es sich, Preis und Inhalte zu vergleichen.
- Musikstreamingdienste wie Audible haben ebenfalls Audiobücher im Angebot. Reicht die Auswahl dort, kann Audiobook mit Musik in einer Flatrate kombiniert werden.
- Der Vorteil klassischer Audiobooks, die sich als CD oder Download kaufen lassen: Sie mögen zwar teurer sein als die Streamingvariante, sind dann aber auch im dauerhaften Besitz.
- Hörbücher können sehr lange dauern. Zum Abspielen sollte man deshalb ein Programm benutzen, das sich merken kann, wo zum letzten Mal „Stop“ gedrückt wurde. Die in den meisten Streamingservices enthaltenen Player besitzen diese Funktion.
Ob sich für Audiobooks eine Flatrate von Anbietern wie „Audible“ oder „BookBeat“ lohnt, hängt vor allem vom Hörverhalten ab. Wie ähnliche Angebote im Bereich Musik oder Video haben auch bei einer Hörbuch-Flatrate die Nutzer am meisten davon, die sie am intensivsten nutzen. Ein Kompromiss sind Flatrate-Angebote, die Hörbücher mit einer weiteren Option, etwa Musik oder E-Books kombinieren.
Sommerlektüre Romantipps:
Im Folgenden sind neun Sommerlektüre-Buchtipps unterschiedlicher Genres zusammengestellt, die perfekt für kurze und lange Urlaube sind.
Im Freibad / Libby Page
Um eine besondere Freundschaft geht es in diesem Buch. Rosemary hat ihr ganzes Leben im Londoner Stadtteil Brixton verbracht und dort vor allem im Freibad. Dass dieses geschlossen werden soll, stellt ihren Alltag auf den Kopf. Kate kann dagegen mit Baden eigentlich gar nichts anfangen, muss für ihre Zeitung aber über die Schließung des Freibads schreiben. Die beiden ungleichen Frauen freunden sich an und beschließen, das Freibad zu retten.
Eine Frage der Chemie / Bonnie Garmus
„Unterhaltsam und blitzgescheit“, so lobt die Presse diesen historischen Roman. Er spielt im Jahr 1961 und erzählt von Elizabeth Zott, einer jungen Frau, die gerne Chemikerin werden würde. Allerdings scheint die Zeit dafür noch nicht reif zu sein. Stattdessen wird sie Star der Kochshow „Essen um sechs“, mit der sie eine TV-Karriere beginnt. Schon bald entdeckt sie, dass auch Kochrezepte nichts anders als Chemie sind und man darüber die Zuschauerinnen vielleicht für Naturwissenschaften begeistern kann.
Piranesi / Susanna Clarke
Ein labyrinthartiges Gebäude steht im Mittelpunkt von Susanna Clarkes Roman „Piranesi“. In ihm lebt der gleichnamige Protagonist, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Gebäude, in dem tausende Statuen stehen und dessen Fundament von einem Ozean umspült wird, zu erforschen. Bei seinen Reisen entdeckt er nicht nur die Geheimnisse des Hauses, sondern auch mehr über sein eigenes Leben. Eine etwas andere, erfrischende Art von Fantasy-Roman.
Der grillende Killer / Chang Kuo-Li
Action, schwarzen Humor und eine Prise Erotik verspricht dieser Roman des taiwanesischen Autors Chang Kui-Li. Im Mittelpunkt steht Kommissar Wu, der sich kurz vor seiner Pensionierung mit dem Tod eines Soldaten herumschlagen muss. Wu ist sofort klar, dass der Mann ermordet wurde. Das Militär beharrt jedoch darauf, dass es Selbstmord war. Inspiriert wurde das Buch vom größten Korruptionsfall in der taiwanischen Geschichte.
So wie du mich kennst / Anika Landsteiner
Das Leben zweier Schwestern und die Geheimnisse, die sie trotz ihres guten Verhältnisses voreinander haben, steht im Zentrum dieses Romans. Marie und Karla sind Seelenverwandte, bis Marie auf einmal stirbt und in Karlas Leben nichts mehr so ist, wie es war. Als sie den Nachlass ihrer Schwester in New York auflösen möchte, entdeckt sie dort Fotos, die ihr eine vollkommen andere Seite von Marie zeigen. Je weiter Karla recherchiert, desto mehr fragt sie sich, wie gut sie ihre Schwester wirklich kannte.
Der Gesang der Flusskrebse / Delila Owens
Zu einem echten Bestseller ist diese Mischung aus Krimi und Comig-of-the-Age-Geschichte der Zoologin Delila Owens geworden. Kya Clark lebt seit sie denken kann im Marschland, das sich um die Küstenstadt Barkley Cove erstreckt. Dort kennt sie jeden Stein und lebt von dem, was die Natur ihr gibt. Erst, als zwei junge Männer auf sie Aufmerksam werden, wagt Kya den Schritt zurück in die vermeintliche Zivilisation – mit dramatischen und tödlichen Folgen.
Die Toten von Fleat House / Lucinda Riley
Wer klassische Krimispannung auf die feine englische Art sucht, wird hier fündig. Eigentlich ist alles idyllisch im in Norfolk gelegenen Internat St. Stephens. Als allerdings eines Tages einer der Schüler ums Leben kommt, stellt die hinzugezogene Polizistin Jazz Hunter schnell fest, dass nicht nur der Tote viele Geheimnisse zu verbergen hatte. Doch um das Rätsel des Internats zu lösen, muss Jazz in dessen Vergangenheit nachforschen.
Man vergisst nicht wie man schwimmt / Christian Huber
Nostalgische Gefühle könnten bei diesem Buch entstehen. Es ist Sommer 1999, die Hitze flirrt und alle rennen ins Freibad oder zum Skatepark. Außer Pascal, der mit seinen 15 die Sommerferien eigentlich genießen sollte. Stattdessen macht er sich zu viele Gedanken und versucht, sich unter keinen Umständen zu verlieben. Das geht so lange gut, bis er ein geheimnisvolles Mädchen mit roten Haaren trifft, die vor nichts Angst zu haben scheint.
Die Zwerge / Markus Heitz
Mit seinem ersten Roman über die kleinen, wütenden Krieger ist Markus Heitz an die Spitze der deutschen Fantasy-Autoren gestiegen. Mittlerweile umfasst die Fantasy-Reihe sechs Teile, wovon der bisherige letzte Band in zwei Romane aufgeteilt ist. Alle Zwergen-Romane spielen in der Fantasywelt „Das Geborgene Land“ und beschäftigen sich mit dem Kampf der dort lebenden Zwerge, Menschen und anderer Wesen gegen die Horden des Bösen. Trotz der zahlreichen Charaktere sind die Geschichten leicht zu lesen und dank der vielen Fortsetzungen geht der Lesestoff nicht so schnell aus.