Ultimate Setup ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Kassel, das sich zur Aufgabe gemacht hat, besonders stabile, höhenverstellbare Gaming-Tische und passendes Zubehör anzubieten. Für den individuell zusammengestellten, zugleich ergonomischen und coolen, Gaming-Tisch gibt es bei Ultimate Setup Tischgestelle, Tischplatten, Kabelmanagement-Systeme, Mauspads und Getränkehalterungen in Schwarz und Weiß. Wir haben den Ultimate Setup Gaming-Tisch für Sie getestet.
Ultimate Setup Gaming-Tisch: Ausstattung und Konfiguration
Details zur Ausstattung
Den höhenverstellbaren Gaming-Tisch von Ultimate Setup gibt es in Schwarz und Weiß sowie in drei verschiedenen Tischplattengrößen, mit optionalem Zubehör wie Kabelwanne, Getränkehalter oder Mauspad. Wir hatten zum Test ein Modell in Schwarz (Tischplatte Sola, Tischgestell Scorpio) mit einer Tischplattengröße von 160 × 80 × 2,5 Zentimetern sowie der Kabelwanne „Stealth“ vorliegen. Diese Optionen gibt es bei Ultimate Setup:
- Tischplatte (Breite × Tiefe × Höhe): 1.800 × 800 × 25 mm, 1.600 × 800 × 25 mm oder 1400 × 700 × 18 mm
- Höhenverstellung: 72 bis 120 cm
- Material Tischplatte: Dicht gepresste Echtholzfasern (HPL), foliert mit Oberflächenstruktur
- Material Gestell: Metall-Legierung
- Geschwindigkeit: 30 mm/s
- Lautstärke: 45 dB
- Belastbarkeit: 80 kg
- Ausstattung Basisversion: Elektrische Höhenverstellung von 72 bis 120 cm mit einem Motor und 30 mm/s Hubgeschwindigkeit, Soft-Start-Stopp-Automatik, Überlastungsschutz für Motor, Bedienelement der Höhenverstellung mit Bildschirm und Memory-Funktion (4 Speicherplätze), rutschfeste Gummis für Tischbeine, verstellbare Füße
- Optionales Zubehör: Kabelwanne „Stealth“, Mauspad „Swift“ oder „Radiant“, Getränkehalter (verschiedene Varianten)
Ultimate Setup Gaming-Tisch: Konfiguration
Wer sich den Tisch auf der Website von Ultimate Setup bestellt, der kann dort auf einen Satz „seinen“ Tisch konfigurieren. Zur Auswahl steht zunächst das Tischgestell „Scorpio“ in Schwarz oder Weiß. Die Tischplatte ist ebenfalls in diesen Farben, aber in jeweils drei verschiedenen Größen erhältlich. Hier kommt es ganz darauf an, wie viel Platz Sie zum einen zur Verfügung haben und zum anderen, wie viel Platz Sie auf dem Schreibtisch benötigen.
Wer Ordnung liebt, für den bietet sich noch die zusätzliche Kabelwanne (ebenfalls in Schwarz oder Weiß verfügbar) an. Die ist groß genug, sodass ein großer Mehrfachstecker und alle sonst herumfliegenden Kabel und Netzteile wunderbar verstaut sind. Die Kabelwanne ist sehr funktional designed und erstreckt sich über die komplette hintere Länge der Tischplatte. Da passt wirklich alles rein. Damit das Verstauen von Kabeln und Co. möglichst wenig Mühe macht, kann die Wanne nach vorne oder hinten ausgehängt werden, muss also nicht komplett abgenommen werden, wenn etwas an den Kabeln gemacht werden muss. Mit dabei sind außerdem eine große Menge Klettbänder und weitere Utensilien für ein perfektes Kabelmanagement. Dieses immens nützliche Utensil empfehlen wir wirklich wärmstens.
Für jene, die beim Zocken mit Leib und Seele dabei sind und dadurch gerne mal Getränke von der Tischplatte fegen oder auf der Gaming-Tastatur verteilen, bietet sich außerdem ein Getränkehalter an. Diese gibt es in den genannten Farben und jeweils vier verschiedenen optischen Ausführungen.
Zu guter Letzt können Sie sich noch den Kauf eines passenden Mauspads überlegen. Die gibt es in zwei Größen (90 × 40 cm oder 35 × 25 cm) und jeweils vier verschiedenen Designs und mit der Wahl zwischen den Versionen „Radiant“ oder „Swift“. Der Unterschied zwischen Radiant und Swift ist, dass die Mauspads der Linie Radiant mit einem LED-Band eingesäumt sind und entsprechend bunt leuchten.
Ultimate Setup Gaming-Tisch: Aufbau
Der Gaming-Tisch von Ultimate Setup ist eine massive Angelegenheit und entsprechend schwer. Die Tischplatte besteht – und das ist ein Qualitätsmerkmal – aus einem Stück (billige Hersteller teilen die Platten oftmals) und wird als Sperrgut geliefert. Sowohl zum Tragen der Tischplatte als auch des Gestells empfehlen wir Ihnen, sich eine zweite Person zu Hilfe zu nehmen.
Der Aufbau ist theoretisch problemlos allein möglich, zu zweit macht Möbel aufbauen aber immer mehr Spaß und jeder muss weniger Schrauben reindrehen, weswegen wir zu zweit getüftelt und dafür etwa 1,5 Stunden gebraucht haben. In der Packung enthalten sind hierfür eine gut verständliche und sinnvoll aufgebaute Aufbauanleitung, natürlich sämtliche Schrauben inklusive Ersatz-Schrauben und die passenden Inbusschlüssel sowie ein Maulringschlüssel.
Es gibt einiges zu schrauben und ein paar der Stellen sind ein wenig tiefer gelegen (und dadurch schwieriger erreichbar) oder lassen keine volle Umdrehung mit dem Inbusschlüssel zu. Daher empfehlen wir die Nutzung einer Ratsche oder eines Akkuschraubers mit passenden Bits. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Schrauben bei unserem Testprodukt nicht gehärtet und dementsprechend etwas empfindlich waren, was ein mögliches Ausleiern des Schraubenkopfes betrifft.
Wenn alles an Werkzeug, ein freundlicher Helfer sowie motivierende Musik am Start sind, können Sie loslegen und werden feststellen, dass der Zusammenbau des Ultimate Setup Gaming-Tischs wirklich kein Hexenwerk ist. Bei der Positionierung des Bedienelements für die Höhenverstellung sind Sie übrigens frei in der Wahl, ob diese links oder rechts angebracht wird. Der Motor sitzt rechts und falls Sie das Bedienelement links befestigen wollen, liegt dem Tischgestell ein Verlängerungskabel bei, mit welchem Sie kinderleicht das Bedienelement und den Motor verbinden können. Da die an der Tischplatte angebrachten Metall-Stangen hohl sind, haben wir das übrigens direkt genutzt und das Motorkabel von vorn nach hinten zur Kabelwanne durch die Stange geführt.
Spätestens bei der Kabelwanne, deren Schraubenlöcher zwar in der Tischplatte vorgebohrt, aber nicht wie die meisten anderen Bohrlöcher mit einem Metallgewinde ausgekleidet sind, ist übrigens ein Akkuschrauber wirklich hilfreich.
In der Summe ist der Aufbau, abgesehen von den etwas empfindsamen Schrauben, wirklich einfach und selbst für jene, die beim Möbelaufbau gern zu verzweifeln drohen, ohne Herzrhythmusstörungen und erhöhten Blutdruck machbar.
Cool und ergonomisch Zocken
Ganz klar, die Optik des Ultimate Setup Gaming-Tisch ist einwandfrei und trifft genau den Gamer-Geschmack. Alles hat Platz, die Kabel sind verstaut, die folierte Oberfläche schimmert futuristisch. Das Tüpfelchen auf dem i ist aber eben die Höhenverstellung.
Ein Gaming-Tisch mit Höhenverstellung hat in zweierlei Hinsicht Vorteile. Zum einen kann die Höhe der Tischplatte optimal an die Größe des Gamers angepasst werden. Viele 08/15-Schreibtische sind irgendwie zu hoch für die einen, irgendwie zu niedrig für die anderen. Jeder einzelne davon nimmt dadurch eine ungesunde und leicht verkrampfte Hand- und Armhaltung ein, die sich später in ernsthafte und dauerhafte Beschwerden wandeln kann. Das braucht keiner.
Die zweite Sache ist das Zocken (oder Arbeiten) im Stehen. Arbeitsmediziner, Krankenkassen und Orthopäden raten schon seit mehreren Jahren dazu, die reine Sitzzeit am Schreibtisch zu reduzieren. Vorgehen sollte man hier, genauso wie beim Arbeiten, nach der 60-30-10 Regel: also 60 Prozent der Zeit vor dem PC dynamisch sitzen, 30 Prozent stehen und 10 Prozent auch mal kurz herumgehen und sich die Beine vertreten.
Die richtige ergonomische Höhe sowohl im Sitzen als auch im Stehen haben Sie dann, wenn Ihre Unterarme auf der Tischplatte aufliegen und fast genau im 90 Grad Winkel zu den Oberarmen stehen. Weil man natürlich während des Zockens kaum Zeit dazu hat, sich lange mit der Tischhöhe zu beschäftigen, hat der Ultimate Setup Gaming-Tisch 4 Speicherplätze für Tischhöhen. Damit können sogar für zwei verschiedene Personen die optimalen Höhen für Sitzen und Stehen eingespeichert und mit einem Knopfdruck aufgerufen werden.
Der Motor der elektronischen Höhenverstellung von Ultimate Setup fährt die Platte dann mit 30 mm/s in die gewünschte Position. Dabei ist er mit 45 dB relativ leise. Der Motor, der rechts am Tischgestell angebracht ist, schafft es mittels der unter der Tischplatte entlang laufenden Welle, die Platte gleichmäßig und auch unter Volllast (Gaming-PC, Monitor und eine darauf sitzende Redakteurin) zu heben oder zu senken. Was der Motor nicht hat, ist ein Kollisionschutz; hier müssen Sie also selbst aufpassen, dass nichts, was aus Versehen in den Weg geraten ist, von der hoch oder runter fahrenden Tischplatte eingedellt oder umgeworfen wird. Abgesehen davon verfügt der Motor über eine Soft-Start-Stop-Automatik für ein ruckelfreies Losfahren und Anhalten und natürlich über einen Überlastungsschutz, falls das Gewicht auf dem Tisch doch mal zu hoch sein sollte.
Die elektrische Höhenverstellung des Ultimate Setup Gaming-Tischs liefert eine solide Leistung ab. Mit 72 bis 120 cm Spielraum sollten schon fast alle Gamer ihre passende Tischhöhe einstellen können.
Für noch mehr Ergonomie sorgt die an der Vorderseite um 15 Grad abgewinkelte Tischplatte. Hier liegen die Unterarme optimal bequem und ergonomisch auf – das entlastet die Unterarme, verhindert, dass die Tischkante in den Arm drückt und unterstützt eine gesunde Armhaltung auch dann, wenn das Zocken mal wieder länger dauert.
Sowohl im Sitzen als auch im Stehen ist eine optimale ergonomische Haltung von Handgelenk und Arm erreicht, wenn Oberarm und Unterarm fast im 90-Grad-Winkel zueinander stehen und die Unterarme waagrecht aufliegen.
Ultimate Setup Gaming-Tisch: Material und Design
Die Tischplatte besteht aus dicht gepressten Echtholzfasern (HPL = High Pressure Laminate) und war in unserem Fall mit einer schwarzen, glänzenden Oberflächenstruktur beschichtet. 2,5 Zentimeter Plattendicke sind eine ordentliche Hausnummer und unsere 160-Zentimeter-Platte war ganz klar das, was man als „massiv“ bezeichnen würde. Vom Gefühl her würde sie auch bei Lagerung eines kleinen Elefanten nicht zu Bruch gehen, wobei wir natürlich ganz klar von der Überbelastung (ganz besonders durch Elefanten) abraten. 80 Kilogramm sind als Maximal-Last für den Ultimate Setup Gaming-Tisch angegeben und daran sollte man sich auch halten.
Die Beschichtung indes sollte man (wie alle Oberflächen aus Kunststoff) einigermaßen pfleglich behandeln. Heißt: Wenn man unbedacht oder absichtlich mit scharfen Kanten darauf herumfährt, gibt es selbstverständlich Kratzer. Bei normaler, ordentlicher Nutzung ist die Kunststoffbeschichtung aber ebenfalls ziemlich dickhäutig und damit robust. Außerdem sieht die gemusterte und leicht schimmernde Oberfläche ziemlich schick aus.
Das Tischgestell ist aus Metall, um welche Legierung es sich genau handelt, gibt Ultimate Setup nicht an. Wir vermuten aber, dass es sich um eine für Tischgestelle übliche Pulverbeschichtung handelt. Auf jeden Fall ist das Gestell massiv und sehr stabil. Der Ultimate Setup Gaming-Tisch steht gewissermaßen wie ein Einser, nur auf voller Höhe lässt er sich ein wenig wackeln, wenn man absichtlich daran rüttelt.
Insgesamt hebt der Tisch sich im Design von anderen Gaming-Schreibtischen deutlich ab. Schon allein das Tischgestell mit den schräggestellten, gegabelten (und verstellbaren) Beinen ist ein ganz besonderer Hingucker. Üblicherweise stehen gerade bei höhenverstellbaren Schreibtischen die Beine im 90-Grad-Winkel zur Tischplatte und münden in einer erneut im 90-Grad-Winkel angebrachten Fuß-Stange. Ultimate Setup hat sich hier meisterhaft einer großen Aufgabe gestellt, ein ganz individuelles Design zu schaffen und zugleich eine reibungslose Höhenverstellung zu gewährleisten.
Auch das Design der Tischplatte ist zum einen cool und elegant, zum anderen aber auch sehr durchdacht, mit der oben bereits erwähnten 15-Grad-Abwinkelung der Vorderseite für die Ergonomie sowie einer praktischen Aussparung an der Rückseite, durch welche Kabel problemlos geführt werden können, ohne dass diese gequetscht werden oder zwischen Tisch und Wand eine Lücke bestehen bleiben muss.
Fazit Ultimate Setup Gaming-Tisch
Der Ultimate Setup Gaming-Tisch hat uns wirklich sehr gut gefallen. Der Aufbau gelang gut, hier waren einzig die Schrauben nicht ganz perfekt. Der Tisch selbst sieht gut aus, ist enorm massiv, steht stabil und fühlt sich hochwertig an. Die Höhenverstellung von 72 bis 120 Zentimetern ist für Menschen vieler unterschiedlicher Größen passend und lässt sich stufenlos perfekt einstellen. Der Motor hebt und senkt die Tischplatte aus gepressten Echtholzfasern gleichmäßig und relativ leise und die vier Speicherplätze erlauben einem, die optimalen Sitz- und Stehhöhen für zwei Personen abzuspeichern und per Knopfdruck abzurufen. Mit diesem Gaming-Tisch hat man auf lange Sicht einen treuen Unterbau im Zocker-Zimmer.
Jede Menge Angebote zur Games, Technik und Hardware finden Sie auf unserer PCGH-Deals-Seite!