Endzeitspiele sind für die Spieler, die sich gerne in postapokalyptische Welten begeben, deren Stimmung häufig durch Grautöne gezeichnet wird. In dieser Liste bekommen Sie packende, düstere und brutale Endzeitstimmung geboten. Bei einigen Endzeitspielen sind harte Entscheidungen mit Nerven aus Stahl nötig. Wir stellen unsere Top-Endzeitspiele vor.
Was sind Endzeitspiele?
Endzeitspiele handeln von einer postapokalyptischen Welt, die meist nach einer hinterlassenen Zerstörung in verschiedene neue Strukturen aufgebaut ist, oder reines Chaos die Herzen vieler Menschen beherrscht und Dinge tun lässt, die selbst Monster aus den dunkelsten Fantasiegeschichten blass aussehen lassen können. Diese dystopischen Welten bieten Spielraum für unzählige Szenarien: Alien-Invasionen, Pandemie, Atomkrieg, Naturkatastrophen, Ressourcenverlust. Natürlich sind bei solchen Szenarien gewisse Konflikte vorprogrammiert. Hierbei herrschen selten ruhige und friedliche Momente, aber dies macht so ein Setting vermutlich auch so spannend.
Wenn ihr im Besitz einer Playstation 5 seid, könnte unsere separate Liste mit PS5-Spielen garantiert relevant für euch sein.
Was macht Endzeitspiele so besonders?
Endzeitspiele mögen manchmal unrealistisch wirken, jedoch gibt es auch reale Situationen, die uns jederzeit treffen könnten. Diese Szenarien zeigen auf, dass es keine Sicherheit von 100 % gibt und wir nicht ewig in den Schutzmauern unseres Lebens stecken können. Das macht solche Szenarien für viele so interessant. Der Gedanke, wie man selber in manchen Momenten handeln würde, oder gar könnte. Außerdem sind die Emotionen und charakterlichen Veränderungen spannend. Wird man kühler, um zu grausamen Taten des Überlebens fähig zu sein? Oder bewahrt man sich einen Rest an Menschlichkeit auf, um nicht das zu vergessen, was uns ausmacht?
Diese ungewöhnlichen Szenarien und einhergehenden Herausforderungen wirken wahrscheinlich aus diesen Gründen so faszinierend auf eine große Zahl an Spielern. Da viele Endzeitspiele ein ermöglichen, selber hart gesottene Entscheidungen zu treffen, geben gerade solchen düsteren Welten mehr Tiefe.
Endzeitspiele: Unsere Empfehlungen
Frostpunk
Entwickler/Publisher: 11 bit studios | Plattformen: PS4, PS5, PC, Xbox One, Xbox Series X|S | Release: 24. April 2018/ Genre: Simulation, Aufbaustrategie | Modus: Einzelspieler | USK: ab 16 Jahren
Endzeitspiele wie Frostpunk ähneln einer Steampunk-Welt – gemischt mit einer Klimakatastrophe im Jahr 1886. Diese Katastrophe sorgte für eine unendlich anhaltenden Kälte. Als Überlebender agiert der Spieler als Oberhaupt in einer Stadt, die verwaltet werden muss, um die folgenden Probleme zu überwinden. Mithilfe der fortschrittlichen Dampf-Technologie kann man gegen die Kälte kämpfen.
Diese sorgt zumindest für etwas Wärme. Das Endzeitspiel Frostpunk ist so immersiv, weil es dem Spieler harte Entscheidungen ermöglicht. Sollten Kinder arbeiten? Oder geht man das Risiko ein, dass die lebensnotwendigen Generatoren außer Betrieb gehen. Dadurch könnte ein Teil der Stadt von der Kälte verschlungen werden oder gar Hunger leiden. In diesem Endzeitspiel ist es nicht einfach, die Menschen bei Laune zu halten und zugleich den Fortbestand des Überlebens zu sichern.
Das Endzeitspiel Frostpunk ähnelt einem Aufbaustrategie- und Simulationsspiel. Es ist möglich, neue Technologien zu erforschen und Recht zu sprechen. Durch die Survival-Elemente ist dieses gnadenlose Klimaszenario eines der besten Endzeitspiele. Dies ist hauptsächlich für die Spieler geeignet, die insbesondere Aufbaustrategiespiele mögen. Kleine Information am Rande, ein zweiter Teil soll folgen, der bereits auf Steam gelistet ist.
Metro Exodus
Entwickler/Publisher: 4A Games/ Deep Silver | Plattformen: PS4, PS5, PC, Xbox One, Xbox Series X|S | Release: 15. Februar 2019| Genre: Action/FPS | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
Beim Endzeitspiel Metro Exodus findet sich der Spieler im Nachkriegs-Moskau wieder, genau 25 Jahre nach einem gnadenlosen Atomkrieg. Somit wurde die Welt anscheinend vollständig verwüstet und bietet fortan wenig Hoffnung fürs Überleben. Man spielt wie in den vorherigen Spielen, Metro 2033 und Metro: Last Night, den Hauptprotagonisten Artjom. Während Artjom sich in den ersten beiden Teilen durch die zerrütteten Metro-Netze der ehemaligen Metropole durchschlagen musste, um sein eigenes Leben über Wasser zu halten, sieht es im dritten Teil dieser bisherigen Trilogie anders aus. Man verlässt die Metro, um durch die schier unendliche russische Wildnis zu reisen und nach anderen Überlebenden Ausschau zu halten.
Auch hier warten wieder menschliche Gegner und atemberaubende Mutanten auf den Spieler, wobei das Schleichen wieder von Bedeutung und das Repertoire der Ausrüstung insbesondere bei höheren Schwierigkeitsstufen wichtig ist. Survival-Elemente unterstreichen das Flair dieses Endzeitspiels, wie die Wartung der eigenen Ausrüstung und Waffe, welche bei zu geringer Pflege nicht mehr so funktionstüchtig sind und ein das Leben kosten könnten. Auch wenn Metro Exodus nicht mehr ganz so atmosphärisch wie seine Vorgänger ist, so enthält es doch eine abwechslungsreiche Semi-Open-World, die mit verschiedenen Gebieten immens vielseitig ist und die spannende Geschichte nicht sinnlos streckt. Aufgrund von Entscheidungen ist es dem Spieler möglich, das Spielende zu bestimmen. Wer die Vorgänger mochte oder in einer Nachkriegswelt mit Survival- und Shooter-Action eintauchen will, macht mit diesem Endzeitspiel nichts verkehrt.
The Walking Dead: The Telltale Definitive Series
Entwickler/Publisher: Skybound Games | Plattformen: PS4, PS5, PC, Xbox One, Xbox Series X|S | Release: 29. Oktober 2020| Genre: Horror-Adventure | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
In der Welt von The Walking Dead bekommt der Spieler ein emotionales Endzeitspiel serviert. Hier stehen hart gesottene Entscheidungen im Vordergrund. Diese müssen manchmal rasch getroffen werden und bestimmen über Leben und Tod. Bei dieser Endzeitwelt schlüpft der Spieler in die Rollen verschiedener Charaktere. Durch abwechslungsreiche, gezeichnete Umgebungen, wird die Atmosphäre der The Walking Dead-Comics hervorgehoben.
Dieses Endzeitspiel ist vor allem für folgende Spieler bedeutend: Spieler, die sich Gedanken darum machen, wie Menschen mit wenigen Ressourcen und ständigen Misstrauen untereinander agieren. Könnte man ein Kind erschießen, dass infiziert ist? Nimmt man einfach so Nahrung, die jemand anderes gehört? Alles Fragen, die im Laufe solch eines Endzeitspiels auftauchen können und zum Nachdenken anregen. Wer bisher die Serie The Walking Dead gesehen hat und selber in so einer Welt agieren möchte, macht mit dieser Definitive Edition von Telltale Series nichts verkehrt. Wer auch mit einer tiefgreifenden Dramatik und erschreckenden Horrorszenarien umgehen kann, findet eine glaubhafte Welt, in der häufig die Frage aufkommt, was eher tot erscheint: Die wandelnden Toten oder die abgebrühten Überlebenskiller?
Unsere neuesten Tests und Ratgeber:
- Der große RAM-Module-Test
- Kaufberatung Blu-ray-Player
- Der große Bluetooth-Tastatur-Test
- CES 2025: Das gab es im TV-Bereich zu sehen
- Die beliebtesten 55-Zoll-Fernseher
Wasteland 3
Entwickler/Publisher: inXile Entertainment | Plattformen: PS4, PS5, PC, Xbox One, Xbox Series X|S | Release: 18. Mai 2020| Genre: taktisches Rollenspiel, Strategie | Modus: Einzelspieler und Koop | USK: ab 18 Jahren
Im Endzeitspiel Wasteland 3 kam es nach einer Welle von Meteoriteneinschlägen im Jahre 1998 zu einem Atomkrieg zwischen den Mächten der Sowjetunion und der USA. Natürlich wurde durch diesen Krieg ein Großteil der Menschheit vernichtet. Fortan schlägt man sich als Desert-Ranger durch. Als Spieler muss man sich in Colorado gegen einen Möchtegern-Patriarchen und seiner Gruppe stellen.
Dabei ist das oberste Ziel, den Staat Arizona zu retten. Selber steuert man eine Gruppe aus sechs Rangern. Diese könnt ihr mit diversen Fähigkeiten und Perks eigenständig anpassen. Zusätzlich könnt ihr sie nach euren eigenen Vorstellungen zum Einsatz bringen. Im dritten Endzeitspiel dieser Reihe ist es möglich, erstmals ein Fahrzeug zu nutzen. Zusätzlich kann man im Koop mit einem Freund spielen. Jenes ist besonders für Teamspieler von Relevanz. Wasteland 3 enthält eine isometrische Perspektive und erfordert in einem rundenbasierten Ablauf strategisches Können. Wer Endzeitspiele im Western-Stil mag, die Vorgänger liebte und allgemein ein postapokalyptisches Setting interessant findet, wird sich hier bestimmt wohlfühlen.
The Last of Us – Part I und Part II
Entwickler/Publisher: Naughty Dog, Sony Interactive Entertainment | Plattformen: Playstation 4, Playstation 5 | Release: Remake 2. September 2022/ Part 2 am 19. Juni 2020 | Genre: Action, Adventure | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
Endzeitspiele wie in der Welt von Last of Us bietet dem Spieler ein gnadenloses Erlebnis. Mittlerweile ist ein Remake für die PS5 und bald auch für den PC erhältlich. Hierbei spielt schleichende Geduld und Zielgenauigkeit eine große Rolle – besonders bei höheren Schwierigkeitsgraden. Im ersten Teil schlüpft der Spieler in die Haut von Joel, einem Schmuggler, der sich schon seit 20 Jahren durch diese Welt schlagen musste. Er bekommt einen schier seltsamen Auftrag. Joel soll diesmal etwas Menschliches schmuggeln, das Mädchen Ellie.
Auf der Reise durch die Vereinigten Staaten warten abwechslungsreiche Passagen und emotionale Momenten, die das Endzeitspiel erinnerungswürdig machen. In einer Welt voll von infizierten Menschen, wobei ein Pilz das Gehirn zerfrisst und sie steuert, um sich auf seine nächsten Opfer zu stürzen, sind erschreckende Augenblicke und atemraubende Szenen keine Seltenheit. Das Endzeitspiel Part II setzt da an, wo der erste Teil sein Ende fand. Joel und Ellie fanden ein Heim in Wyoming, nachdem sie einige Hürden und Verluste überstanden hatten. Aufgrund eines grausamen Vorfalls macht sich der Spieler diesmal in die Haut von Ellie unterwegs, um sich an einer Gruppe zu rächen. Last of US Part II bietet ein verbessertes Kampfsystem, eine größere Welt und noch mehr Tiefe. Besonders dieses Endzeitspiel macht in einer postapokalyptischen Welt eindrücklich klar, dass ein nichts geschenkt wird. Man sollte niemals denken, dass Glück von Dauer ist. Schließlich kann jede vergangene Entscheidung auch Konsequenzen nach sich ziehen. Wer nichts gegen eine emotionale Achterbahn hat und fähig ist, sich mit harten Szenarien auseinanderzusetzen, wird seinen Spaß mit beiden Spielen haben.
Dying Light 2
Entwickler/Publisher: Techland | Plattformen: PS4, PC, Xbox One | Release: 4. Februar 2022| Genre: Horror, Action, Survival | Modus: Einzelspieler mit Koop | USK: ab 18 Jahren
Ein packendes und temporeiches Endzeitspiel der höchsten Klasse, das ist Dying Light 2. Während man im ersten Teil Kyle Crane steuert, um als Agent in einer Zombiestadt zu ermitteln und sich durchzukämpfen, steckt der Spieler diesmal in der Haut von Aiden. Anscheinend hat sich das Virus nun über die gesamte Welt verbreitet. Dadurch warten neue Abenteuer und düstere Kreaturen der Nacht auf den Spieler. Wieder steht ein Parkour-System im Mittelpunkt dieses Endzeitspiels, jenes wurde sogar verbessert und glänzt mit neuen Innovationen. Verschiedene Umgebungen können wieder kreativ genutzt werden: wie Müllsäcke als Polster beim Springen oder das Explodieren von Gasflaschen.
Begehrenswerte Ressourcen können vom Spieler in der Nacht erbeutet werden, aber man sollte sich dabei stets von den Nachtjägern in Acht nehmen, und allerlei anderen Ungetüm. Diese Kreaturen sind viel gefährlicher als herkömmliche Zombies. Erstmals stehen auch Story-basierte Entscheidungen in diesem Endzeitspiel zur Verfügung, weswegen etwas mehr Tiefe als im Vorgänger vorhanden ist. Zwar sind große Entscheidungen, die den Verlauf des Spiels ändern, eher selten – aber auch kleine Entscheidungen können über Leben und Tod entscheiden. Einmal gibt es eine Situation, wobei man mit der richtigen Vorgehensweise einen Selbstmordgefährdeten dazu bewegen kann, weiterzumachen. Wenn man falsch agiert, bringt diese Person sich um und man muss mit dieser Fehlentscheidung wie im wahren Leben damit umgehen. Selbst solche kleinen Entscheidungen geben dem Endzeitspiel Dying Light 2 mehr Tiefe als sein Vorgänger. Wer ähnliche Bewegungsfreiheit wie in Assassins Creed mag, welche hier aber noch mehr Können erfordert, und ein düsteres Zombie-Setting liebt, trifft hier genau die richtige Spielperle.
Fallout 4
Entwickler: Bethesda Game Studios | Plattformen: Microsoft Windows, Playstation 4, Xbox One, Fallout 4 erhielt ein kostenloses Next-Gen-Upgrade für PS5, Xbox Series X und PC | Genre: Open World, Adventure, Action | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren
Endzeitspiele wie die Fallout-Reihe gilt als Ikone in der Liste aller postapokalyptischen Spiele. In allen Teilen geht es um ein fiktives Kriegsszenario. Ein atomarer Konflikt hinterlässt eine verwüstete Erde und die Überlebenden müssen für ihre Zukunft kämpfen. In Fallout 4 schlüpft der Spieler in die Rolle eines Vaters. Dieser kann sich mit seiner Familie in einer Vault, so etwas wie ein Schutzbunker, retten. Nachdem man im Kryoschlaf versetzt wurde, wird der Sohn Shawn entführt. Später wacht man auf und muss sich ohne Zeitgefühl aus dieser Vault befreien.
Dem Spieler wird eine zerstörte und interessante Welt offenbart, dem Commonwealth, früher war es Boston. Das Ödland beherbergt unzählige Kreaturen – und Räuber, die nur darauf warten, ein die Kronkorken, die Währung in Fallout, aus den Taschen zu ziehen. Schon bald kommt man einer Verschwörung auf der Spur, sogenannte Syth: Androiden, die wie Menschen aussehen. Und inmitten steht der Sohn Shawn anscheinend damit in Verbindung. Wer düstere Endzeitszenarien in einer etwas abgedrehten Version mag und seine Kreativität freien Lauf lässt, denn in Fallout 4 kann der Spieler sogar eigene Städte und Lager errichten, soll ruhig uneingeschränkt zugreifen. Außerdem gibt es genügend Waffen und Möglichkeiten, diese aufzuwerten. Mit einer Powerrüstung kann sich der Spieler zusätzlich vor sämtlichen Gefahren enorm schützen.
Days Gone
Entwickler: Bend Studio | Plattformen: Playstation 4/5, Microsoft Windows | Genre: Open-World-Spiel, Action-Adventure, Survival Horror | Modus: Einzelspieler | USK: ab 18 Jahren.
Das Endzeitspiel Days Gone ist ein Zombie-Survivalspiel in einer Open World. Der Spieler agiert in dieser Welt als Ex-Biker Deacon St. John, der mit seiner Trauer um eine geliebte Person zu kämpfen hat. Er schlägt sich in der postapokalyptischen Welt mit seinem besten Freund Boozer durch die Gegend. Dies ist alles andere als einfach, da ein Virus unzählige Menschen in mutierte Infizierte verwandelt hat. Es sind sogar verschiedene Mutationen vorhanden. Aufgrund dessen ist eine gute Vielfalt an Feinden gegeben. Das adrenalingeladene Highlight in Days Gone sind die Horden, eine Armee aus Infizierten, die wie ein Schwarm auf den Spieler losstürmen. Sie müssen mit allen Mitteln der Kunst ausgeschaltet werden, wobei vor allem Molotow-Cocktails nützlich sind und später insbesondere Napalm die stärkste Waffe ist.
Im Spiel ist es möglich, Aufträge für diverse Camps zu erledigen. Meistens schaltet man dabei feindliche Überlebende aus, die sich mit Gewalt alles rauben wollen. Aber auch ein Kult macht sich in der Umgebung von Oregon breit, die Umgebung im Spiel. Somit sind zwar sämtliche Gefahren vorhanden, jedoch können sie mit der richtigen Ausrüstung gewiss aus dem Weg geräumt werden. Als Fortbewegungsmittel dient in Days Gone dem Spieler das Motorrad. Leider muss dieses Fahrgefährt vor allem am Anfang recht häufig getankt werden. Achtet also lieber stets auf die Anzeige, oder Laufen ist angesagt.
Days Gone erzählt eine authentische Geschichte um Trauer, Verrat, Hass, aber auch Brüderlichkeit, Liebe und Hoffnung. Wer eine Open World mit Tiefgang und Atmosphäre sucht, ist nicht nur mit der verseuchten Welt aus brutalen Freakern gut aufgehoben, sondern kann sich auf einige Überraschungen in der Geschichte einstellen.
Horizon: Zero Dawn
Entwickler/Publisher: Guerilla/Sony | Plattformen: Playstation 4, Playstation 5, PC | Release: 28. Februar 2017 (7. August 2020 für PC) | Genre: Action-Rollenspiel | Modus: Einzelspieler |USK: ab 12 Jahren
Horizon: Zero Dawn handelt von einem Zusammenbruch der Zivilisation, wobei verbliebenden Menschen wieder in Stämmen leben. Dieses Endzeitspiel erinnert aus einer Mischung aus Steinzeit, Indianerstämme und technologischen Fortschritt. Als Aloy, eine Verstoßene ihres Stammes Nora, kämpft man sich durch diese Welt. Im Spiel sind verschiedene Variationen vorhanden, um seine menschlichen Feinde oder gar Maschinen zu bezwingen: Bögen, Fallen und Speere. Zudem ist es möglich, dass man eine antike Technologie nutzt.
Mit dieser Innovation aus vergangener Zeit bekommt der Spieler Zugriff auf ein paar technische Fähigkeiten. Unter anderem das Hervorheben von Spuren und die Bewegungen von feindlichen Patrouillen. Mit der Zeit findet man immer mehr über die vergangene Welt heraus und was es mit den Maschinen auf sich hat, die an Dinosaurier erinnern und dem Spieler abwechslungsreiche Kämpfe bieten. Dieses Endzeitspiel fährt außerdem mit einer bunten Welt, mit einzigartigen Charakteren und vielseitigen Quests auf. Wer also schon immer in die Haut einer neugierigen und tapferen Stammeskriegerin schlüpfen wollte und eher ein außergewöhnliches Szenario ausprobieren möchte, trifft mit diesem Endzeitspiel eine gute Wahl.