Skip to main content
 

Govee AI Gaming Sync Box im Test

Die Govee AI Gaming Sync Box ist Govees neuester Coup in Sachen Gaming-Beleuchtung. In Handumdrehen verpasst man damit dem Monitor Ambient-Light, das sich richtig toll an das, was auf dem Bildschirm los ist, anpasst.

Die Govee AI Gaming Sync Box vor weißem Hintergrund. Das Set besteht aus den beiden Lightbars, einem LED-Strip und der Syncbox.

Die Govee AI Gaming Sync Box verwandelt den Gaming-Monitor in einen Bildschirm mit perfektem Ambient-Light – also Beleuchtung, die sich an das, was auf dem Monitor gerade zu sehen ist, anpasst. Wir stellen Govees neuestes Produkt aus der Kategorie „Schöner leuchten“ vor.

Govee AI Gaming Sync Box: technische Details und Inbetriebnahme

Geniale Neuheit

Unsere Wertung

Govee AI Gaming Sync Box

Vorteile
  • Schnell und einfach zu installieren
  • Tolles Upgrade für den Gaming-Monitor
  • Synchronisation mit anderen Govee-Elementen
Nachteile
  • UVP liegt bei 299,99€

Technische Details:

  • Größe: Monitore von 27 bis 34 Zoll
  • RGB-Technik: RGBIC (einzeln ansteuerbare LED)
  • Anschlüsse: 3x HDMI-Eingang (PC, Konsole), 1x HDMI + 2x USB-C Ausgang (Monitor/Fernseher, Lightstrip, Lightbars)
  • Lieferumfang: 2x Lightbar, 1x Lightstrip, Sync Box, passende Kabel, Klebestreifen, Schrauben, Schraubenzieher

Inbetriebnahme:

Die Govee AI Gaming Sync Box ist für Gaming-Monitore mit einer Größe von 27 bis 34 Zoll geeignet. Hierfür ist die Länge des LED-Strips, der an der Rückseite des Bildschirms mithilfe von Klebestreifen angebracht wird, ausgelegt. Nachdem man alle Bestandteile ausgepackt hat, gilt es zunächst, zu überprüfen, ob der LED-Streifen funktioniert. Dabei fiel uns auf, dass ein flotter Test mit USB-C-Netzteil an der Steckdose nicht klappt – also nicht wundern und das LED-Band am PC testen.

Danach muss man die beiden Lightbars zusammenbauen. Hierfür liegt ein Quick Start Guide in Form einer schwarzen Karte bei, auf dem die drei Schritte dazu dargestellt werden. Weil man hier mit kleinen Schrauben arbeiten muss, liegt ein passender Schraubendreher bei.

Die Govee AI Gaming Sync Box rückte unseren Test-Arbeitsplatz ins perfekte Licht. Quelle: PCGH-Ratgeber/Veronika Maucher

Nun geht es daran, alles aufzubauen. Dazu klebt man den Govee LED-Strip sorgfältig auf die Rückseite des Monitors. Dann positioniert man die Lightbars links und rechts vom Bildschirm, sodass sie in Richtung der Wand hinter dem Schreibtisch leuchten. Die Verkabelung wird im User Manual erklärt. Gut zu wissen ist dabei, dass ihr Monitor einen HDMI-Port benötigt. Einer reicht dabei auch, Sie leiten nämlich das Signal vom PC oder der Konsole in die Sync Box und von dort weiter zu Bildschirm und Beleuchtung. Passende Kabel liegen dem Set bei. Wenn alles verkabelt ist – achten Sie dabei auf die korrekte Verteilung von „In“ und „Out“ (im User Manual auf Deutsch gut erklärt) – müssen Sie nur noch die Govee App herunterladen und die Govee AI Gaming Sync Box damit koppeln. Das Ganze dauert circa 30 Minuten, dann steht alles und Sie können sich dank Grundeinstellungen bereits über cooles Ambient-Light freuen.

Beleuchtung Das Govee Neon Rope Light Desk inklusive Verpakcung und einem Smartphone, welches die Govee-App zeigt vor weißem Hintergrund.

Govee Neon Rope Light Desk im Test

  • 30. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Beleuchtung Verschiedene Glühbirnen und ein LED-Strip von Philips Hue vor weißem Hintergrund

Der große Philips-Hue-Test

  • 22. Mai 2023
  • Frank Stöwer
Beleuchtung Drei verschiedene bunte Beleuchtungselemente der Marke Govee vor weißem Hintergrund.

Der große Govee-Test

  • 16. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Beleuchtung Die Packungen von drei verschiedenen Twinkly-Lichterketten vor weißem Hintergrund.

Kaufberatung LED-Lichterketten

  • 25. April 2023
  • Veronika Maucher
Gaming Die Govee AI Gaming Sync Box vor weißem Hintergrund. Das Set besteht aus den beiden Lightbars, einem LED-Strip und der Syncbox.

Govee AI Gaming Sync Box im Test

  • 29. März 2023
  • Veronika Maucher
Home & Freizeit Eine Ring Video Doorbell, ein smartes Raumthermostat und vier LED-RGB-Glühbirnen vor weißem Hintergrund.

Govee AI Gaming Sync Box: App und Features

In der Govee App finden Sie alles, was Sie zur Einstellung und Steuerung der Govee AI Gaming Sync Box brauchen. So können Sie die Intensität und Ausrichtung der Beleuchtung verändern, einstellen, ob Sie sich gerade im Gaming- oder Filmemodus befinden, Musiksensitive Modi einstellen (also Licht passend zur Musik), verschiedenste voreingestellte Beleuchtungsmodi ausprobieren, Ihre eigenen Farbkombinationen anlegen, Sprachsteuerung hinterlegen und die Govee AI Gaming Sync Box mit Alexa oder Google Home verbinden.

Wie sehr Sie sich in die App hineinfuchsen wollen, bleibt dabei Ihnen überlassen, denn: Ab Werk ist die Sync Box schon so eingestellt, dass sie schönes Ambient-Light produziert. Wir ganz persönlich stellen unsere Gaming Box so ein, wie man auf dem Screenshot aus der App sieht: Video-Modus, 100 % Helligkeit, Beleuchtungsart „Stangenabschnitt“, Sättigung 50 %.

Für alle, die schon mehrere Leuchtelemente von Govee besitzen, ist das schönste Feature ganz klar Dreamview, mit dem Sie bis zu 10 kompatible Geräte passend zur Gaming Sync Box synchronisieren können. Mit ein paar Handgriffen in der App leuchtet das ganze Gaming-Zimmer perfekt synchron zu Ihrem Monitor – ein Fest für Freunde ausgefallener Beleuchtung!

Dadurch, dass sich die Sync Box die Farbwerte direkt aus dem PC-Signal holt, sind zum einen die Farben wirklich sehr gut passend, zum anderen spart man sich die auf dem Monitor steckende Kamera, die viele Upgrade-Lösungen sonst nutzen. Die Sync Box unterstüzt dabei bei Full-HD-Monitoren bis zu 240 Hz Bildwiederholrate, bei WQHD immerhin bis zu 144 Hz. Damit liegt die Gaming Sync Box ziemlich gut im Rahmen dessen, was der Großteil der Gamer zu Hause am Schreibtisch stehen hat.

Quelle: Govee

Das mit der AI, also der künstlichen Intelligenz, ist dafür zum aktuellen Zeitpunkt nur eingeschränkt nutzbar, denn: Das mit der AI beszieht sich darauf, dass der CogniGlow Algorhitmus in bestimmten Spielen dafür sorgen soll, dass die Govee AI Gaming Sync Box ein über die Synchronisation von Lichtfarbe zu Bild hinausgehendes immersives Licht-Erlebnis bewirkt. Das aber gilt nur für kompatible Spiele und auch nur, wenn das Spiel auf Englisch eingestellt ist. Kompatibel sind bisher Apex Legends, Valorant, Overwatch sowie League of Legends. Wer also diese Spiele oder eines davon zockt, der bekommt extra viel coole Beleuchtung.

Sehr praktisch ist übrigens auch, dass man bis zu drei Geräte an die Govee AI Gaming Sync Box hängen kann, also beispielsweise den PC, die Playstation und die Switch. Man muss also beim Wechsel zwischen den Ausgabegeräten nichts umstöpseln. Tolle Sache für alle, bei denen alle Gaming-Geräte ohnehin am PC-Monitor hängen.

Govee AI Gaming Sync Box: Sind 300 € dafür ok?

Betrachtet man einfach nur die Qualität der Govee AI Gaming Sync Box, also sowohl Licht- als auch Materialqualität, dann kann man hier schlicht mit „ja“ antworten. Auch im Vergleich mit anderen Beleuchtungselementen ist der Preis von 299,99 Euro UVP im Rahmen. Zugleich sind bei Govee regelmäßige Rabatte, insbesondere zu Amazon Shopping-Events wie Prime Day oder Black Friday, sehr sicher und dann auch in einem merklichen Rahmen und nicht nur 5 Euro günstiger.

Vergleicht man die Govee Box mit Philips Hue Play Gradient kommen wir an den Punkt von „es kommt drauf an“. Ein für dieselbe Monitorgröße passender Play Gradient Lightstrip ist günstiger (150 Euro UVP). Inklusive der nötigen Philips Hue Bridge kommt man auf 180 Euro. Damit hat man aber nur den LED-Streifen und keine Lightbars. Packt man also für noch mehr Leuchten die Hue Play Gradient Light Tube (UVP 220 Euro) mit dazu, wird es schon etwas teurer. Wer freilich sowieso bereits Beleuchtung von Philips Hue nutzt, entsprechend auch eine Hue Bridge besitzt und mit dem Lightstrip alleine total ok ist, der fährt mit Philips Hue preislich günstiger.

Wer bereits mehrere Leuchtelemente von Govee nutzt, um sein Zuhause oder das Gaming-Zimmer zu verschönern, für den ist die Govee AI Gaming Sync Box die bessere Wahl, schon allein, wegen der Synchronisation mit anderen Elementen im Raum.

Im Vergleich mit Gaming-Monitoren, die ab Werk mit Ambient-Light ausgestattet sind, werden viele Gamer mit einem Monitor ihrer Wahl plus Gaming Sync Box günstiger bei gleicher oder besserer Qualität von Monitor und Beleuchtung wegkommen. Man landet hier bei Monitoren mit entsprechender Bildwiederholrate und Auflösung schnell im vierstelligen Bereich. Auch hier ist die Frage, ob es günstiger kommt, wenn Sie Ihren Monitor mit der Govee Box aufmotzen oder sich einen All-in-one-Monitor kaufen, auf Ihre ganz persönlichen Ansprüche an den Monitor, die Marke oder den Gesamtpreis an.

Es gibt doch auch günstigere Versionen? Ja, es gibt beispielsweise die Govee Envisual Smart LED Lightbar, die gerade mal 75 Euro UVP kostet. Hier muss man eine kleine Kamera oben auf dem Fernseher oder Monitor festkleben. Die erkennt dann die Farben und überträgt diese auf die beiden Lightbars. Tatsächlich nutzen wir eine solche Govee Lightbar schon seit einiger Zeit an unserem Fernseher. Der preisliche Unterschied zeigt sich ganz klar in der Technik und der Farbwiedergabe. Zum einen hat man natürlich keine Kamera, die auf dem Bildschirm klebt. Zum anderen ist die Farbwiedergabe der Sync Box um ein Vielfaches genauer. Wer aber einfach eine schöne Beleuchtung möchte, es mit den passenden Farben nicht ganz genau nimmt und schlichtweg keine 300 Euro übrig hat, der wird sich über die Lösung mit Kamera auch freuen.

Quelle: Govee

Govee AI Gaming Sync Box: Fazit

Sie haben vermutlich ganz oben schon gesehen, dass wir der Govee AI Gaming Sync Box die vollen fünf Sterne geben. Das Govee-Produkt hat uns auf ganzer Linie überzeugt, die Technik funktioniert wirklich außerordentlich gut, das Ergebnis ist einwandfrei und schön. Außerdem ist die Gaming Sync Box wirklich einfach aufzubauen. Klar, 300 Euro hat man nicht mal eben herumliegen. Wer mit dem Preis hadert, dem raten wir, auf eine passende Rabatt-Aktion zu warten, schließlich ist ein UVP selten das letzte Wort beim Preis.

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibtische Ein schwarzer Gaming-Tisch von Ultimate Setup vor weißem Hintergrund. Auf dem Tisch ist ein Curved-Monitor zu sehen sowie Mauspad, Tastatur und Maus.

Ultimate Setup Gaming-Tisch im Test

  • 02. Juni 2023
  • Veronika Maucher
Spiele Die Cover von drei Kampfspielen vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind Soul Calibur VI, Super Smash Bros. und Tekken 7.

Unsere 11 besten Kampfspiele

  • 02. Juni 2023
  • David Fabricius
Gaming Zwei Joysticks und ein Pilotenlenkrad für den PC vor weißem Hintergrund.

Der große Joystick-Test

  • 01. Juni 2023
  • Frank Stöwer
Gaming Drei Gamepads, die auch für das Spielen am PC geeignet sind, vor weißem Hintergrund

Die besten Gamepads

  • 01. Juni 2023
  • Frank Stöwer
Gaming Drei Tastaturen von Razer vor weißem Hintergrund

Die besten Razer-Tastaturen

  • 01. Juni 2023
  • Frank Stöwer
Gaming-Tastatur Die Gaming-Tastatur Razer BlackWidow V4 Pro aus verschiedenen Perspektiven vor weißem Hintergrund. Die Tasten der schwarzen Tastatur sind bunt beleuchtet.

Razer BlackWidow V4 Pro im Test

  • 31. Mai 2023
  • Frank Stöwer