Skip to main content
 

Logitech Pro X 2 Lightspeed im Test

Neutraler Sound, langlebiges Material und eine hohe Konnektivität: Wir stellen das Gaming-Headset Logitech Pro X 2 Lightspeed vor.

Das Gaming-Headset Logitech Pro X 2 Lightspeed in der Farbe Schwarz vor weißem Hintergrund.
Quelle: Logitech

Logitech bietet für Gamer eine breite Auswahl an Gaming-Headsets in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen sowie für verschiedene Plattformen vom PC bis zum Smartphone. Das Logitech Pro X 2 Lightspeed gehört zur gehobenen Preisklasse im Logitech-Universum und bietet neben glasklarem Sound eine flotte 2,4-GHz-Funkverbindung und Kompatibilität mit PC, Playstation, Switch und mobilen Geräten.

Logitech Pro X 2 Lightspeed – technische Details & Inbetriebnahme

Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Wireless Gaming Headset, abnehmbares Boom-Mic, 50-mm-Graphen-Treiber, DTS:X-Kopfhörer 2.0–7.1 Surround, Bluetooth/USB/3,5 mm Aux, PC, PS5, PS4, Nintendo Switch - Schwarz-1

Unsere Wertung 1,36

Logitech G PRO X 2 Lightspeed

Vorteile
  • Toller, klarer Sound
  • Hohe Konnektivität
  • 2 Paar Ohrpolster inbegriffen
Nachteile
  • Drückt leicht auf das Kiefergelenk
  • Relativ teuer
Weitere Händler

Technische Daten

  • Impedanz: 38 Ohm
  • Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
  • Empfindlichkeit: 87,8 dB
  • Treibergröße: 50 mm
  • Gewicht: 345 g
  • Bauweise: Geschlossen, Over-Ear
  • Akku: Bis zu 50 h
  • Verbindungsart: Bluetooth 5.3, 2,4 GHz Funk, Klinke
  • Ohrpolster: Kunstleder oder Velours mit Memory-Schaumstoff
  • Mikrofon: Cardioid, abnehmbar
  • Kompatibilität: PC, PS, Switch, Mobile Geräte
  • Lieferumfang: Logitech Pro X 2 Lightspeed, Ladekabel (USB-C auf USB-A), 3,5mm-Klinke-Kabel, zusätzliche Velours-Ohraufsätze

Kopfhörer Drei verschiedene In-Ear-Kopfhörer der Machart True Wireless mitsamt den passenden Ladeetuis vor weißem Hintergrund

Der Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer-Test

  • 29. November 2023
  • Veronika Maucher
Zubehör Drei Produkte der Razer Quartz Edition vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind die pinke Tastatur, ein pinkes Headset sowie eine pinke kabellose Maus.

Razer Quartz Edition im Test

  • 22. November 2023
  • Veronika Maucher
Gaming-Headsets Das Gaming-Headsets Corsair HS65 wireless vor weißem Hintergrund. Das Headset ist schlicht und elegant, in Schwarz gehalten.

Corsair HS65 & HS55 (wireless) im Test

  • 07. November 2023
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Drei Over-Ear-Kopfhörer vor weißem Grund.

Die besten On-Ear- und Over-Ear-Kopfhörer

  • 07. November 2023
  • Veronika Maucher
Kopfhörer Die In-Ear-Kopfhörer Audio Technica ATH-SQ1TW vor weißem Hintergrund- Zu sehen ist die Farbvariante "Popsicle" in Blau, Grau und Rot.

Audio Technica ATH-SQ1TW im Test

  • 02. November 2023
  • Veronika Maucher
Elektronik Die Echo Buds von Amazon vor weißem Hintergrund. Die beiden schwarzen Ohrhörer ziert in dunklem Grau das Amazon-Symbol, das wie ein lächelnder Smiley wirkt.

Amazon Echo Buds im Test

  • 02. November 2023
  • Veronika Maucher

Logitech Pro X 2 Lightspeed: Inbetriebnahme

Je nachdem, wie Sie das Gaming-Headset nutzen wollen, müssen Sie es vor der ersten Inbetriebnahme laden oder es per Klinke-Kabel an den PC anschließen. Das Logitech Pro X 2 Lightspeed bietet drei Möglichkeiten der Verbindung: Bluetooth, 2,4 GHz Funk und Klinke. Wenn Sie das Headset also am PC nutzen wollen, können Sie direkt per Klinke loslegen.

Für die wirklich optimale Übertragung am PC sorgt freilich 2,4 GHz-Funk, die Verbindung erfolgt über den beiliegenden Funk-Dongle (USB-A).

Man kann das Pro X 2 Lightspeed mit der Logitech-Software Logitech G-Hub nutzen, muss es aber nicht. Es ist jedoch empfehlenswert, sich die Software zumindest zwecks Firmware-Update zu holen. Alles Weitere zur Software erfahren Sie weiter unten im Artikel.

Das Logitech Pro X 2 Lightspeed gibt es in drei Farben. (Quelle: Logitech)

Logitech Pro X 2 Lightspeed: Soundqualität und Mikrofon

Die Soundqualität des Logitech Pro X 2 ist ganz hervorragend und hat sowohl beim Gaming als auch Musik hören echt Spaß gemacht. Zunächst haben wir das Gaming-Headset so genutzt, wie wir es aus der Packung geholt hatten, also ohne zusätzliche Einstellungen über Logitech G-Hub. Schon da, ohne per Software optimiertem Klang, fanden wir die Klarheit und Neutralität sehr erfrischend und angenehm im Ohr. Da verschluckt kein Bass die Höhen, nichts wirkt zu viel oder zu künstlich füllig, nichts klingt verwaschen.

In den Kopfhörern arbeitet ein Pro-G Graphene-Audiotreiber zusammen mit einer 50-Millimeter-Graphen-Membran, um eine immersive Soundkulisse zu erzeugen. Der Treiber verbessert laut Logitech die Genauigkeit der Klangwiedergabe und die Signalzeit und reduziert Verzerrungen. 

Mit der Software, das muss man zugeben, spielt das Logitech Pro X 2 Lightspeed dann seine Fähigkeiten so richtig aus. Der Surround-Sound, der nicht standardmäßig aktiviert ist, verpasst der Schönheit des Klangs das Tüpfelchen auf dem i. Der Sound gewinnt dadurch an Dreidimensionalität – und zwar ohne künstlich zu wirken. Logitech G-Hub bietet einem hier, wenn man möchte, viele Einstellungsmöglichkeiten, bei denen man sogar die Gewichtung der einzelnen Kanäle regulieren und zwischen verschiedenen Surround-Profilen wählen kann.

Die vorhandenen Equalizer-Profile verfeinern den Klang passend zu den entsprechenden Situationen wie „Team-Chat“, „Shooter“ oder „MOBA“. Wobei man ganz ehrlich sagen muss: Die Klangveränderung liegt in einem winzigen Bereich, der einem nur bei ganz genauem Hinhören gewahr wird. Unser Lieblings-EQ war von Anfang an und blieb auch nach einigen Stunden „Ausgeglichen“, also völlige Neutralität.

Die Logitech Pro X 2 Lightspeed setzen auf schallisolierende Ohrmuscheln, also auf passive Geräuschunterdrückung. Das hat auch seine Berechtigung, da ANC naturgemäß für eine leichte Verschlechterung der Klangqualität sorgt. Je nach Frequenz, die gegengesteuert werden muss, gehen oftmals Details verloren und der Klang verliert an Fülle und Räumlichkeit. Gerade der Verlust von Details ist unpraktisch, wenn es ausgerechnet auf diese im jeweiligen Spiel ankommt. Die schallisolierenden Ohrmuscheln machen ihren Job aber sehr gut und halten fast alle Umgebungsgeräusche aus dem Ohr fern.

Mikrofon

Beim Mikrofon handelt es sich um ein 6-mm-Cardioid-Mikro. Die Sprachqualität ist sehr gut und auch hier bietet G-Hub mithilfe von Blue-Voice extrem viele Einstellungsmöglichkeiten inklusive Stimm-Effekten, mit denen man die Stimme verzerren und verändern kann, und Tonalitäten, mit denen man die Stimme weicher, wärmer oder auch kühler wirken lassen kann. Bei den künstlichen Effekten ist jede Menge Witziges dabei, das für Streamer und Podcaster spannend ist und allen anderen schlichtweg Spaß machen wird. Sie wollten schon immer wie ein Dämon klingen? Kein Problem!

An der linken Ohrmuschel liegt ein Schalter, der das Mikrofon deaktiviert. Die Logitech G-Hub-Software bietet zudem weitere Kalibrierungsmöglichkeiten für das Mikrofon. Das Mikrofon ist biegsam, kann also auch mal vom Gesicht weggebogen werden, beispielsweise, um zu trinken. Abnehmen kann man es übrigens auch, wenn man die Kopfhörer gerade nur zum Hören nutzen möchte.

Uns lag das Logitech Pro X 2 Lightspeed in der Farbe Weiß vor. (Quelle: PCGH Ratgeber)

Logitech Pro X 2 Lightspeed: Tragekomfort

Mit einem Gewicht von 345 Gramm liegt das Logitech Pro X 2 Lightspeed im mittleren Bereich, man könnte sagen in der Standard-Gewichtsklasse für Gaming-Headsets. Für Gamer, die leichte Headsets als angenehmer empfinden, wird es auf Dauer etwas schwer auf dem Haupt lasten. Für alle anderen ist das Gewicht absolut tragbar (im wahrsten Sinne des Wortes). Das Gewicht ist unter anderem dem sehr robusten Stahlrahmen und dem an vielen Stellen anstelle von Kunststoff verwendetem Aluminium geschuldet – qualitativ ist das Logitech Pro X 2 Lightspeed auf Langlebigkeit ausgelegt.

Die Ohrpolster sind standardmäßig mit Kunstleder bezogen, es liegen aber in der Packung auch ein Paar Ohrpolster mit weichem Velours bei. So kann jeder das Paar wählen, das seinem persönlichen Wohlgefühl entspricht. Unter dem Bezug befindet sich Memory-Schaumstoff für einen angepassten Sitz. Auch das Kopfband ist mit Kunstleder bezogen und mit Schaumstoff gefüllt.

Der Sitz des Logitech Pro X 2 Lightspeed ist recht eng, sodass wir immer ein wenig ein Drücken auf dem Kiefergelenk empfanden. Abgesehen davon war der Tragekomfort gut.


Gaming-Headsets Das Gaming-Headset Corsair HS80 Max in der Farbe Schwarz (Steel Gray) vor weißem Hintergrund.

Corsair HS80 Max im Test

  • 06. Dezember 2023
  • Veronika Maucher
PC-Audio Die beiden Lautsprecher und der passende Subwoofer der Gaming-Soundanlage Razer Nommo V2 Pro vor einem in violett und rosa beleuchteten Hintergrund.

Razer Nommo V2 Pro im Test

  • 30. November 2023
  • Veronika Maucher
Streaming-Mikrofon Die drei Mikrofone der Cherry UM-Serie vor weißem Hintergrund. In der Mitte sieht man das UM 6.0, rechts das UM 9.0 Pro RGB und links das günstigste Mikrofon der linie, das UM 3.0.

Cherry UM-Serie für Streamer im Test

  • 24. November 2023
  • Veronika Maucher
PC-Audio Drei verschiedene PC-Lautsprecher vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind zwei Boxenpaare sowie ein einzelner Lautsprecher. Farblich rangieren die Boxen zwischen hellem Holz, weiß und Schwarz.

Der große PC-Lautsprecher-Test

  • 10. November 2023
  • Veronika Maucher
Gaming-Headsets Das Gaming-Headsets Corsair HS65 wireless vor weißem Hintergrund. Das Headset ist schlicht und elegant, in Schwarz gehalten.

Corsair HS65 & HS55 (wireless) im Test

  • 07. November 2023
  • Veronika Maucher
Gaming-Headsets Das Gaming-Headset Logitech Pro X 2 Lightspeed in der Farbe Schwarz vor weißem Hintergrund.

Logitech Pro X 2 Lightspeed im Test

  • 03. November 2023
  • Veronika Maucher

Logitech Pro X 2 Lightspeed: Bedienelemente und Logitech G-Hub

Viel zu bedienen gibt es bei dem Logitech G Pro X 2 Lightspeed nicht, was das Gaming-Headset zu einem sehr unkomplizierten Begleiter macht. An der linken Ohrmuschel befinden sich der Aus-/Ein-Knopf, ein Lautstärke-Rad, der Mute-Button für das Mikro sowie der Bluetooth-Verbindungsbutton.

Mittels der Software Logitech G-Hub kann man an dem Gaming-Headset noch weitere Einstellungen vornehmen sowie Software-Updates aufspielen. In G-Hub sieht man wichtige Dinge wie den Ladestand oder die Aktualität der Firmware auf einen Blick. Mit einem Klick auf die Produktkachel kommt man dann in ein umfangreiches aber dennoch übersichtliches Interface mit einer enormen Auswahl an Möglichkeiten rund um Soundausgabe, Mikrofon und Sampling.

Beim Klang kann man den Surround-Sound aktivieren, zwischen verschiedenen EQ-Profilen wählen oder sein eigenes anlegen. Schön: Man kann das Lieblings-EQ im in den Kopfhörern integrierten Speicher hinterlegen, sodass dieses aktiv ist, auch wenn man G-Hub nicht aufgerufen hat.

Bei den Einstellungen für das Mikrofon geht Logitech mit „Blue-Voice“ dann so richtig in die Vollen und gibt dem Nutzer extrem viele Möglichkeiten, vom Einpegeln des Mikros hin zu Stimm-Effekten wie Alien, Roboter oder Dämon. Selbst, wenn man kein Streamer ist, der all die schönen Effekte professionell nutzt, das ganze macht extrem viel Spaß. Und die Teammates nerven kann man damit auch vortrefflich.

Wirklich, wir waren beeindruckt vom Umfang der Software. Sie wollen aber eigentlich einfach nur guten Sound im Ohr und ansonsten Ihre Ruhe vor technischen Feinheiten? Auch okay, das Logitech Pro X2 Lightspeed ist auch ohne das alles ein hervorragendes Headset.

Über G-Hub können übrigens auch unterschiedliche Profile angelegt und diesen passende Einstellungen zugewiesen werden. So kann man für verschiedene Games, Musikhören oder Medienkonsum die individuell gewünscht Kombi aus EQ und Mikrofon-EQ hinterlegen und beim nächsten Mal mit einem Klick umschalten.

(Quelle: Logitech)

Logitech Pro X 2 Lightspeed: Testergebnis

Toller Sound, tolle Möglichkeiten mit der Software und ein zweites, weiches Paar Ohraufsätze – das sind unsere drei Top-Gründe, die für das Logitech Pro X 2 Lightspeed sprechen. Auch die vielen Verbindungsmöglichkeiten, die dazu führen, dass man das Gaming-Headset mit fast jeder Plattform nutzen kann, sind ein klarer Pluspunkt. Mit Stahlrahmen, Aluminium-Teilen, den beiden Ohrpolster-Sätzen und Tragetasche sowie Logitechs neuen Graphen-Treibern bekommt man ein hochwertiges, vielseitiges und langlebiges Produkt. Der Wermutstropfen ist dann der Preis mit einem UVP von 269€, mit dem sich Logitech das ansonsten wirklich schöne Gesamtpaket auch ordentlich bezahlen lässt und das Headset nicht gerade zu einem Jedermanns-Produkt macht.

Logitech G PRO X 2 LIGHTSPEED Wireless Gaming Headset, abnehmbares Boom-Mic, 50-mm-Graphen-Treiber, DTS:X-Kopfhörer 2.0–7.1 Surround, Bluetooth/USB/3,5 mm Aux, PC, PS5, PS4, Nintendo Switch - Schwarz-1

Unsere Wertung 1,36

Logitech G PRO X 2 Lightspeed

Vorteile
  • Toller, klarer Sound
  • Hohe Konnektivität
  • 2 Paar Ohrpolster inbegriffen
Nachteile
  • Drückt leicht auf das Kiefergelenk
  • Relativ teuer
Weitere Händler

Gaming-Headsets – von uns getestet

Wenn Sie einen Blick auf weitere von uns getestete Gaming-Headsets werfen wollen, dann empfehlen wir Ihnen unseren großen Gaming-Headset-TestHier finden Sie nicht nur eine Rangliste mit Preisvergleichen, sondern auch noch viele wichtige und interessante Informationen zum Thema.


Das könnte Sie auch interessieren:

Gaming-PCs Gaming-PC für 2.000 Euro auf Straße mit schöner Beleuchtung

Der beste 2.000-Euro-Gaming-PC

  • 06. Dezember 2023
  • Veronika Maucher
Spiele Drei Cover von Anime-Seinen-Spielen. Zu sehen sind Tokyo Ghoul, Persona 5 Royal und AoT2.

Unsere besten Anime-Seinen-Games

  • 06. Dezember 2023
  • David Fabricius
Gaming-Headsets Das Gaming-Headset Corsair HS80 Max in der Farbe Schwarz (Steel Gray) vor weißem Hintergrund.

Corsair HS80 Max im Test

  • 06. Dezember 2023
  • Veronika Maucher
Spiele Die Spielepackungen von drei Endzeitspielen vor weißem Hintergrund. zu sehen sind Metro Exodus, Frostpunk und The Walking Dead: Telltale

Unsere 9 besten Endzeitspiele

  • 06. Dezember 2023
  • David Fabricius
Gaming-PCs Gaming-PC für 1500 Euro mit Blitz im Gehäuse

Der beste 1.500-Euro-Gaming-PC

  • 05. Dezember 2023
  • Veronika Maucher
Gaming Drei Gaming-Tastaturen mit auffälliger RGB-Beleuchtung vor weißem Hintergrund.

Der große Gaming-Tastatur-Test

  • 05. Dezember 2023
  • Frank Stöwer

Unsere neue Website

Sie lieben Garten und Heimwerken?

Wir auch! Besuchen Sie doch mal unsere neue Website SmartimGarten.de – mit über 350 Ratgebern rund um die Themen Garten, Werkzeug und Heimwerken.

SmartimGarten