Weihnachten steht vor der Tür und Konsolen finden sich üblicherweise auf vielen Wunschzetteln – dieses Jahr möglicherweise sogar eine der ganz neuen: PS5 oder Xbox Series X. Der Release der neuen Konsolen-Generation lässt außerdem auf fallende Preise in Hinblick auf PS4 und Xbox One X/S hoffen. Worauf sie beim Kauf einer Sony-, Microsoft- oder Nintendo-Konsole achten müssen und welche Spezifikationen die neuesten Konsolen mit sich bringen, erfahren Sie in unserem Konsole Test & Vergleich.
Neu! Die neueste Konsolen-Generation mit PS5 und Xbox Series X/Series S
Playstation 5
Spezifikation der PS5:
- Hauptprozessor: 8 Kerne der Zen-2-Cores-Reihe mit variabler Frequenz bis zu 3,5 GHz
- Grafikprozessor: bis zu 10,28 TFLOPs, 36 Compute Units auf 2,23 GHz, hardwarebeschleunigtes Raytracing
- Arbeitsspeicher: 16GB GDDR6
- Massenspeicher: 825GB SSD
- Optisches Laufwerk: Ultra HD Blu-ray (Digital Edition ohne optisches Laufwerk)
- Preis: 499,99 Euro (399,99 Euro für PS5 Digital Edition)
- Releasetermin: 19. November 2020

Xbox Series X
Spezifikationen der Xbox Series X:
- Hauptprozessor: 8 Kerne der Zen 2-Cores-Reihe mit 3,66 GHz
- Grafikprozessor: bis zu 12,155 TFLOPs, 52 Compute Units auf 1,825 GHz, hardwarebeschleunigtes Raytracing
- Arbeitsspeicher: 16GB GDDR6
- Massenspeicher: SSD (Kapazität noch unbekannt) – erweiterbar durch PCIe-4.0-Steckkarte
- Optisches Laufwerk: Ultra HD Blu-ray
- Preis: 499,99 Euro (299,99 Euro für Xbox Series S)
- Releasetermin: 10. November 2020

Im November 2020 haben Sony und Microsoft ihre neuen Konsolen auf den Markt gebracht. Sonys PS4-Nachfolger hört wenig überraschend auf den Namen Playstation 5 und ist immer mal wieder in gefühlt kleinen Mengen verfügbar. Die neue Xbox-Konsole von Microsoft wurde Xbox One Series X getauft – auch sie ist nicht allgemein erhältlich, sondern wird in regelmäßigen Abständen innerhalb eines bestimmten Kontingents verkauft. Beide Konsolen werden ungefähr doppelt so viel Rechenleistung bieten, wie die bislang stärkste Konsole, die Xbox One X. Außerdem gibt es eine in Format und Leistung abgespeckte Version: Die Xbox Series S. Hier wird unter anderem auf das optische Laufwerk verzichtet.

Dass es aber nicht nur auf Rechenleistung ankommt, unterstreichen Spieleentwickler immer wieder. Den wohl größten Fortschritt der neuen Generation bringt der Wechsel von der herkömmlichen Festplatte zur Solid State Disk (SSD). Dadurch lassen sich auf PS5 und Xbox One Series X nicht nur die Ladezeiten auf einen kaum wahrnehmbaren Wert senken. Spielwelten werden dank der SSD in der neuen Generation auch eine ungeahnte Detailfülle besitzen, da riesige Menge Daten fast ohne Verzögerung in den Konsolenspeicher geschaufelt werden können – die neuen Konsolen bieten mit 16 GB RAM ohnehin deutlich mehr Arbeitsspeicher als aktuelle Konsolen. Die SSD in der PS5 wird eine Kapazität von 825 GB besitzen. Wie groß die Series-X-SSD sein wird, steht noch nicht fest. Allerdings ist bereits bekannt, dass sich über einen Anschluss an der Konsolen-Rückseite eine Steckkarte per moderner PCIe-4.0-Schnittstelle anschließen lassen wird, um den Speicherplatz zu erweitern.
Weitere Infos zu Solid State Disks lesen Sie in unserem SSD-Ratgeber „SSD Test 2020 – Vergleich und Ratgeber für SATA- und PCI-Express-SSD“
Ebenfalls einen großen Fortschritt bringen die neuen Grafikchips von AMD, die so genannte Raytracing-Effekte ermöglichen. Raytracing (deutsch: Strahlenverfolgung) sorgt für nahezu fotorealistische Effekte und Bilder, bei Spiegelungen, Lichtfall, Schatten sowie bei der Veränderung von Farben je nach Lichtfall oder -qualität. Quelle: Sony
Erste veröffentlichte Gameplay-Szenen aus Next-Generation Titeln wie dem PS5-Spiel Horizon: Forbidden West von Entwickler Guerrilla Games deuten an, zu was die neuen Konsole zu leisten im Stande sein werden. Sollten Sie jetzt darüber nachdenken, auf eine der neuen Konsolen zu warten: Playstation 5 und Xbox Series X sind auf Grund der fortschrittlichen Technik nicht gerade günstig, beide Konsolen kosten jeweils rund 500 Euro – die Konsolen der vorhergehenden Generation sind da deutlich günstiger zu haben.
Konsolen-Vergleich - die Charts der besten Konsolen
badge | ||||||||||
Abbildung | ![]() 1. Platz
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
![]() 4. Platz
|
![]() 5. Platz
|
![]() 6. Platz
|
![]() 7. Platz
|
![]() 8. Platz
|
![]() 9. Platz
|
![]() 10. Platz
|
Produktname | Xbox Series X 1TB* | Sony PlayStation 5* | Xbox Series S 512GB* | Microsoft Xbox One X, 1TB, schwarz* | Playstation 4 Pro, 1TB, schwarz* | Nintendo Switch, neon-rot/neon-blau* | Playstation 4 Slim, 1TB, schwarz* | Microsoft Xbox One S, 1TB, weiß* | Xbox One S All Digital Edition, 1TB, weiß* | Nintendo Switch Lite, gelb* |
Hersteller | Microsoft | Sony | Microsoft | Microsoft | Sony | Nintendo | Sony | Microsoft | Microsoft | Nintendo |
asin | B08H93ZRLL | B08KKJ37F7 | B087VM5XC6 | B06Y36MK86 | B07HSJW7HK | B07WKNQ8JT | B07KMV94JF | B01M2YUP0S | B07XVMKV6G | B07V6M7YLT |
gtin | 0889842640793 | 0711719396604 | 0889842651386 | 0889842208337 | 0711719753216 | 0045496452629 | 0711719408574 | 0889842105094 | 0889842529074 | 0045496452681 |
Rechenleistung in Teraflops | 12 | 10,28 | 4 | 6 | 4,2 | 1 | 1,8 | 1,4 | 1,4 | 1 |
Abo für Online-Gaming notwendig (Preise in Vergleichstabelle unten) | ||||||||||
Blu-ray-Player | ||||||||||
4K- und HDR-fähig | ||||||||||
4K-UHD-Blu-rays abspielbar | ||||||||||
HDMI-Kabel mitgeliefert | - | - | - | |||||||
Maße in cm | 37.8 x 21.6 x 29.4 cm | 47.7 x 18.2 x 43.3 cm | 36 x 12.8 x 29.2 cm | 29,9 x 24,1 x 6 | 47,6 x 38,2 x 12,6 | 22 x 24 x 6 | 43,3 x 35,7 x 10,6 | 29,5 x 22,6 x 6,6 cm | 29,5 x 22,6 x 6,6 cm | 9,1 × 20,8 × 1,4 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nachteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angebote |
Warum gibt es so viele unterschiedliche Konsolen-Modelle?
Beim Blick in unsere Vergleichstabelle oben ist Ihnen sicher aufgefallen, dass es nicht nur DIE Playstation, oder DIE Nintendo Switch gibt, sondern zahlreiche Konsolen-Modelle zur Auswahl stehen. Dies war zum Start der vorhergehenden Konsolen-Generation im November 2013 noch anders, als es bestenfalls Modellvarianten mit unterschiedlichen Festplattengrößen gab.
Inzwischen kamen preisgünstigere Modelle auf den Markt, wie PS4 Slim, Xbox One S und Switch Lite sowie die deutlich leistungsstärkeren Konsolen PS4 Pro und Xbox One X. Dadurch konnten Konsolen-Hersteller ihre Zielgruppen erweitern. Es werden nun auch besonders preissensitive Käuferschichten angesprochen. Auf der anderen Seite haben Sony und Microsoft mit PS4 Pro und Xbox One X den Leistungsabstand zum Gaming-PC verringert. Durch die Angebotserweiterung von Sony, Microsoft und Nintendo haben Käufer allerdings mehr denn je die sprichwörtliche Qual der Wahl.
Laufen Spiele einer Plattform auf jedem Konsolenmodell?
Bei so vielen unterschiedlichen Konsolenmodellen ist die Frage nach der Kompatibilität natürlich berechtigt. Daher gleich mal vorweg: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen, dass ein Playstation-4-Spiel nicht auf ihrem PS4-Modell läuft oder ein Switch-Titel sich nicht auf Ihrer Switch starten lässt – sofern Sie die Titel ordnungsgemäß in Deutschland kaufen und keine Importware verwenden.
Obwohl gerade Konsolen wie die PS4 Pro und die Xbox One X ein Vielfaches der Leistung der Original-PS4 bzw. -Xbox One besitzen, war es den Herstellern wichtig, die Spielerschaft nicht zu spalten. Doch auch wenn PS4 Pro und Xbox One X keine exklusiven Titel bekommen, gibt es Gründe den Aufpreis für eine der Power-Maschinen in Kauf zu nehmen.
Unterschiede zwischen PS4-Konsolen: PS4 Slim und PS4 Pro
Im zweiten Halbjahr 2016 kamen im Abstand von wenigen Monaten die aktuellen Playstation-4-Modelle PS4 Slim und PS4 Pro auf den Markt. Bei der PS4 Slim verfolgte Sony vor allem das Ziel die Herstellungskosten und den Energieverbrauch zu senken. Die PS4 Slim ist kleiner und leichter als die Ur-PS4, sie verbraucht zudem nur noch 165 Watt, was aus dem 16-Nanometer-Fertigungsprozess des Hauptprozessors (CPU) resultiert – bei der Original-PS4 waren es 28 Nanometer.
Weitere Infos zu Prozessoren lesen Sie in unserem CPU-Ratgeber „CPU Vergleich &Test 2020: Die besten Prozessoren von AMD und Intel“
Die PS4 Pro führte die Playstation-Gamerschaft Ende 2016 ins 4K-Zeitalter. Sie bietet im Vergleich zur PS4 Slim eine mehr als doppelt so hohe Rechenleistung. Außerdem bekam die PS4 Pro etwas mehr Speicher spendiert. Die Konsole ist allerdings größer, schwerer und mit einer Leistungsaufnahme von rund 310 Watt auch deutlich stromhungriger als die PS4 Slim. Dank der Power ist die PS4 Pro in der Lage Spiele in nativer 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) auszugeben oder per so genanntem Checkerboard-Verfahren auf 4K hochzurechnen. Aktuelle Spiele sind von Haus aus für 4K vorbereitet, ältere PS4-Titel bekommen ein 4K-Update, sobald sie auf einer PS4 Pro installiert werden.

Unterschiede zwischen den "alten" Xbox-Konsolen: Xbox One S, One S All Digital und One X

Bei der Xbox One stehen sogar drei Modelle zur Auswahl. In etwa zeitgleich mit der PS4 Slim kam 2016 die Xbox One S auf den Markt, die einen ähnlichen Ansatz verfolgte wie die schlanke PS4: günstigere Herstellungskosten, niedrigerer Preis. So ist die Xbox One S stolze 40 Prozent kleiner als die Ur-Xbox-One und besitzt überdies ein ansprechenderes Design – das One-Original wurde seinerzeit als Videorekorder verspottet. Obwohl die One S für die preissensitive Zielgruppe gedacht ist, hat Microsoft einige Verbesserungen eingebaut. Die schlanke Xbox verfügt über ein UHD-Blu-ray-Laufwerk und kann sogar schicke HDR-Grafikeffekte ausgeben – ein Vorteil gegenüber der PS4 Slim. Außerdem wurde der Takt des Grafikchips leicht erhöht. Der Controller der Xbox One S funkt nun auch per Bluetooth und ist somit mit Windows-10-PCs kompatibel.
Die One S ist jedoch nicht die günstigste Xbox One. 2019 kam mit der Xbox One S All Digital eine Konsole ohne optisches Laufwerk auf den Markt. Damit lassen sich weder Spiele auf Blu-rays installieren noch Filme abspielen. Besitzer der Xbox One S All Digital müssen sämtliche Titel im Microsoft Store oder bei anderen Händlern digital kaufen. Achtung: Selbst wenn die Anschaffungskosten der Xbox One S All Digital geringer als bei der One S sind, sollte man bedenken, dass sich viele Rabattangebote für Spiele mit Verpackung nicht nutzen lassen und auch keine Gebrauchtspiele verwendet werden können.
Etwa ein Jahr nach der PS4 Pro stellte sich Microsoft Ende 2017 mit der Xbox One X dem Konsolen-Wettkampf. Die Rechenleistung der Highend-Xbox ist dabei um 42 Prozent höher als die der PS4 Pro. Microsoft verkündet daher offensiv, dass die Xbox One X die stärkste Konsole der Welt ist – was sie bis zum Start der neuen Konsolen-Generation Ende 2020 auch bleibt. Die Architektur der Xbox One X wurde gegenüber den Standard-Modellen grundlegend aufgemotzt: Höhere Taktfrequenzen bei Prozessor und Grafikchip, 12 GB schneller GDDR5-Speicher, höhere Speicherbandbreite, all das führten zu einer beeindruckenden Rechenleistung von 6 Teraflops (PS4 Pro: 4,2 Teraflops).
Überzeugend ist auch das Kühlsystem der Xbox One X. Zum ersten Mal kommt in einer Konsole eine Wasserkühlung zum Einsatz, wodurch die Lautstärkeentwicklung beim Spielen in Grenzen gehalten wird. Zudem verfügt die Xbox One X wie die One S über ein UHD-Blu-ray-Laufwerk und unterstützt die Bild- sowie Ton-Standards HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos und DTS:X. Damit ist die Xbox One X derzeit nicht nur die schnellste sondern auch die fortschrittlichste Spielekonsole am Markt.

Unterschiede zwischen Nintendo-Konsolen: Switch und Switch Lite
Der inoffizielle Innovationspreis dieses Vergleichs-Ratgebers geht eindeutig an Nintendo. Mit der Nintendo Switch erschufen die Japaner eine Hybridkonsole, wie es sie zuvor nicht gab. Spielt man Titel wie The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder Animal Crossing: New Horizons am Fernseher, braucht man nur die Tablet-Konsole aus der Dockingstation zu ziehen und kann direkt mobil weiterspielen. Neuartig sind bis heute auch die beiden Joycon-Controller, die man einfach seitlich abziehen kann. So genießt man beim Spielen eine ungekannte Bewegungsfreiheit, kann die Armposition ständig verändern, was sich positiv auf die Schultergesundheit auswirkt.

Im September 2019 stellte Nintendo der Switch die kleine Schwester Switch Lite zur Seite. Der Name „Switch“ ist dabei streng genommen irreführend, da sich die Switch Lite nicht an den Fernseher anschließen lässt und somit eine reine Handheld-Konsole darstellt. Die Bildschirmgröße der Switch Lite ist von 6,2 auf 5,5 Zoll geschrumpft. Das Display weist bei gleicher Auflösung (1.280 x 720 Pixel) dabei aber eine höhere Pixeldichte auf, was für ein leicht schärferes Bild sorgt.
Entfernt hat Nintendo bei der Switch Lite die HD-Rumble-Funktion sowie die Infrarot-Kamera. Die Joycons lassen sich überdies nicht mehr abnehmen. Dafür wurde die Akkulaufzeit der Lite gegenüber der Standard-Switch etwas erhöht. Die Abspeckkur führt bei der Switch Lite zu einem spürbar günstigeren Preis, wodurch auch Nintendo die Zielgruppe erweitern konnte.

Rangliste der angesagtesten Konsolen-Bundles
Welche Spielekonsole ist die richtige für Kinder?

Jede der Plattformen PS4, Xbox One und Nintendo Switch bietet eine reichhaltige Auswahl an Spielen für Kinder. Müssten wir jedoch eine der Konsolen dieser Zielgruppe empfehlen, würde die Wahl eindeutig auf die Nintendo Switch fallen – oder auf die Switch Lite, wenn der Anschluss an den Fernseher kein Muss ist. Das Spiele-Sortiment von Nintendo ist traditionell für junge Spieler geeignet, Gewalttitel sind im Switch-Portfolio die Ausnahme. Dafür strotzt das Nintendo-Universum vor knuffigen Spielecharakteren wie Mario, Luigi oder Yoshi. Die Nintendo Switch ist ideal für Kinder bis 12 Jahren, erfreut aber auch ältere und erwachsene Spieler.
Darüber hinaus ermöglichen Switch und Switch Lite den Betrieb abseits des Fernsehers. Anders als bei PS4 oder Xbox One wird also nicht zwingend ein Bildschirm belegt, wenn der Sprössling am Zocken ist. Die Switch bietet – wie die anderen Konsolen auch – umfangreiche Jugendschutz-Einstellungen, etwa um das Starten von Titeln zu verhindern, die eine ungeeignete Altersfreigabe besitzen. Sowohl Nintendo als auch Sony und Microsoft legen auf die Kindertauglichkeit ihrer Konsolen großen Wert.
Welche Konsole ist die richtige für Grafik-Enthusiasten?
Titel wie das Rennspiel Forza Motorsport 7 oder die Action-Granate Gears 5 (beide Xbox One), das starbesetzte Adventure Death Stranding oder das Mythologie-Abenteuer God of War (beide PS4) sind gerade in 4K-Auflösung ein wahrer Augenschmaus – sie wären technisch in ihrer Art auf der Nintendo Switch nicht möglich. Das soll nicht heißen, dass es auf der Switch-Konsole nicht überaus hübsche Spiele gibt, etwa Super Mario Odyssey oder The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Doch ist bei der Switch bei einer Auflösung oberhalb der Full-HD-Marke (1.920 x 1.80 Pixel) Schluss und HDR-Effekte sucht man auf der Nintendo-Konsole vergebens.

Auf welcher Konsole lassen sich 4K-Filme schauen?
Man könnte annehmen, dass die stärkste Playstation 4, die PS4 Pro natürlich auch 4K-UHD-Blu-rays abspielen kann, doch dies ist nicht der Fall. Sony hat beim optischen Laufwerk gespart und nur ein Standard-Blu-ray-Laufwerk in der PS4 Pro verbaut. Dennoch ist die Playstation 4 Pro in der Lage 4K-Filme über die bekannten Streaming-Plattformen Amazon Prime Video, Netflix oder das neue Disney+ auf den Fernseher zu bringen – die entsprechenden Apps sind auf der Playstation 4 Pro verfügbar. Gar keine 4K-Inhalte spielt jedoch die PS4 Slim ab.
Wer nicht nur 4K-Filme- und Serien streamen sondern auf seiner neuen Konsole auch 4K-UHD-Blu-rays abspielen möchte, der muss zu einem Xbox-One-Modell greifen. Sowohl die Xbox One S, als auch die Xbox One X verfügen über ein 4K-UHD-Blu-ray-Laufwerk. Zur Info: Meist sind 4K-Blu-rays qualitativ gegenüber 4K-Streaming-Filmen im Vorteil, da Filme von Streaming-Anbietern wie Netflix und Prime Video komprimiert werden, um das Datenvolumen zu verringern.
Die Nintendo Switch ist beim Thema 4K komplett außen vor. Weder lassen sich 4K-Filme über die Nintendo-Konsole streamen, noch besitzt die Switch ein optisches Laufwerk, das irgendeine Art von Blu-rays abspielen könnte.
Wodurch unterscheiden sich die Online-Abos?
Wer online spielen möchte, muss dafür ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Diese Maxime gilt inzwischen nicht nur für PS4- und Xbox-One-Spieler, auch Switch-Zocker benötigen seit 2018 eine Mitgliedschaft für Nintendos Online-Dienst.
Die Preise zwischen den Online-Services Playstation Plus, Xbox Live und Switch Online unterscheiden sich teilweise beträchtlich – siehe Vergleichstabelle unten. Im Abo-Preis ist aber nicht nur die Möglichkeit enthalten unbegrenzt Multiplayer-Titel wie Call of Duty: Modern Warfare, Splattoon oder PES 2020 zu spielen. Man erhält jeden Monat auch eine bestimmte Anzahl an Gratisspielen. Diese variiert allerdings ebenso wie die Qualität der kostenlosen Spiele.
Gratisspiele der Online-Services
- Switch Online: Mix aus ca. 20 Indie- und SNES-Titeln
- Playstation Plus: 2 bis 3 Spiele, teils namhaft (z. B. Bioshock: The Collection)
- Xbox Live Gold: 2 Xbox-One-Titel und 2 Xbox-360-Spiele
PS Plus, Xbox Live und Switch Online im Überblick
badge | ||||||
Abbildung | ![]() 1. Platz
|
![]() 2. Platz
|
![]() 3. Platz
|
![]() 4. Platz
|
![]() 5. Platz
|
![]() 6. Platz
|
Produktname | PlayStation Plus Mitgliedschaft | 3 Monate | deutsches Konto | PS4 Download Code* | PlayStation Plus Mitgliedschaft | 12 Monate | deutsches Konto | PS4 Download Code* | Xbox Live Gold Mitgliedschaft 3 Monate [Xbox Live Download Code]* | Xbox Live Gold Mitgliedschaft | 12 Monate | Xbox Live Download Code* | Nintendo Switch Online Mitgliedschaft - 3 Monate | Switch Download Code* | Nintendo Switch Online Mitgliedschaft - 12 Monate | Switch Download Code* |
Hersteller | Sony | Sony | Microsoft | Microsoft | Nintendo | Nintendo |
asin | B00GWUSCYS | B00GWUSCCA | B007QWII7W | B007QWII1S | B07BBH6DM3 | B07BBC7S4X |
gtin | 0889842297294 | 0889842297386 | ||||
Angebote |
Qual der Wahl: Playstation 4, Xbox One oder Switch?
Wir haben Ihnen in unserem Ratgeber viele Infos und Entscheidungshilfen gegeben, welche der Plattformen und Konsolenmodelle nun die Richtige für Sie ist. Neben Punkten wie mobile Nutzung und Kindertauglichkeit (Switch/Switch Lite) oder 4K-Gaming (PS4 Pro und Xbox One X) sind natürlich die Spielevorlieben von ausschlaggebender Bedeutung. Jede Konsole bietet neben unzähligen Multiplattform-Titeln wie Doom Eternal oder FIFA 20 auch Exklusivspiele, die nur auf der jeweiligen Plattform laufen. Man spricht bei exklusiven Toptiteln gern von so genannten Systemsellern, da sie eine derartige Zugkraft versprühen, dass Käufer sich nicht selten wegen einem dieser Titel für eine Konsole entscheiden.
Jede Plattform hat dabei im Laufe der Jahre mehr als genug herausragende Exklusivtitel aufgebaut, etwa Death Stranding oder Horizon: Zero Dawn auf der PS4, Forza Motorsport 7 oder Gears 5 auf der Xbox One, The Legend of Zelda: Breath of the Wild oder Super Mario Odyssey auf der Nintendo Switch – um nur einige wenige zu nennen.
Wir möchten Ihnen dennoch eine Empfehlung geben, die auf unserer subjektiven Erfahrung und Meinung beruhen – sie kann daher nicht allgemeingültig sein, da Geschmäcker und Vorlieben unterschiedlich sind. Rennspiel-Fans sind demnach auf der Xbox One S – oder mit 4K-Fernseher auf der Xbox One X – am besten aufgehoben, hat Microsoft doch die erfolgreichen Serien Forza Motorsport und Forza Horizon im Portfolio. Die größte Anzahl an exklusiven Top-Titeln, die auch anspruchsvolle, teils erwachsene Themen behandeln, ist auf der PS4/PS4 Pro zu finden. Wir denken an Titel wie Detroit: Becom Human oder Death Stranding, die eine beklemmende Atmosphäre versprühen. Kinder oder Fans von unterhaltsamen, gewaltfreien Spielen finden dafür auf der Nintendo Switch/Switch Lite die größte Auswahl, zum Beispiel den aktuellen Hit Animal Crossing: New Horizons.
Weitere Infos zu den besten PS4-Spielen für 2020 lesen Sie in unserem Ratgeber „PS4-Spiele 2020: Die besten neuen Playstation 4 Spiele im Test“
Welche Exklusivtitel sind im Jahr 2020 noch zu erwarten?
Auch wenn 2020 das Jahr des Konsolen-Generationswechsels sein wird, haben die Hersteller ihr Exklusivtitel-Pulver noch nicht verschossen.
Die aktuellen Exklusivtitel für 2020 im Überblick
Playstation 4
Quelle: Sony
The Last of Us: Part 2 gehört zu den am heißesten erwarteten Titeln des restlichen Jahres.
Genre: Action-Adventure
Release: 2. Halbjahr 2020- Ghost of Tsushima
Genre: Action-Adventure
Release: 26. Juni 2020 - Nioh
Genre: Action-Rollenspiel
Release: 13. März 2020
Xbox One
- Ori and the Will of the Wisps
Genre: Metroidvania
Release: 11. März
Nintendo Switch
- Animal Crossing: New Horizons
Genre: Lebenssimulation
Release: 20. März
Konsolen-Empfehlungen im Detail
Die bisher stärkste Konsole der Welt


752 Bewertungen*
(Amazon-Kundenbewertungen)
- Höchste Rechenleistung aller Konsolen
- 4K-Gaming und -Streaming
- 4K-UHD-Blu-ray-Player
- Wasserkühlung sorgt für geringe Lautstärke
Das breiteste Angebot an Exklusivtiteln


2.507 Bewertungen*
(Amazon-Kundenbewertungen)
- 4K-Gaming und -Streaming
- Sehr breite Auswahl an Top-Exklusivtiteln
- Höhere Lautstärkeentwicklung als bei Xbox One X
Die ideale Konsole für Kinder – und Junggebliebene


19.374 Bewertungen*
(Amazon-Kundenbewertungen)
- Am TV-Gerät und mobil nutzbar
- Controller lassen sich vom Tablet abziehen
- Kein Blu-ray-Player