Skip to main content
 

Flexispot Bürostuhl BS13 im Test

Flexispot bietet eine große Auswahl an ergonomischen Bürostühlen. Wir stellen Ihnen in unserem Test den BS13 vor, der eine sehr gute Ergonomie und hohe Materialqualität zu einem empfehlenswerten Bürostuhl verbindet.

Der Bürostuhl Flexispot BS13 in den verschiedenen Farben Lichtgrau, Rot und Schwarz vor weißem Hintergrund.

Flexispot stellt allerlei hochwertige Büro-Ausstattung her, darunter höhenverstellbare Schreibtische und Bürostühle. In diesem Test stellen wir Ihnen den Flexispot Bürostuhl BS13 vor, der edles Design, hochwertiges Material und angenehmen Sitzkomfort verbindet.

Flexispot Bürostuhl BS13: Technische Details und Aufbau

Tolles Design

Unsere Wertung

Flexispot Bürostuhl BS13

Vorteile
  • Hoher Komfort, sehr gute Ergonomie
  • Elegantes und hochwertiges Design
  • Sehr schnell aufgebaut
Nachteile
  • Armlehnen nur in der Höhe verstellbar
  • Keine Synchronmechanik

Technische Details

  • Obermaterial: elastisches Strickgewebe (Rückenlehne), Stoff (Sitzfläche)
  • Rollen: Kunststoff
  • Gestell: Stahl
  • Stuhlmechanik: Wippmechanik inkl. Wippsperre und 3 Arretierpositionen
  • Gewicht des Stuhls: 20,7 kg
  • Sitzhöhe: 44 – 52,5 cm
  • Sitzfläche (B x T): 50 × 45 – 51 cm
  • Rückenlehnenhöhe: 52 cm
  • Rückenlehnenbreite: 43 cm
  • Neigung: 105 bis 125 Grad
  • Maximal zul. Gewicht: 150 kg
  • Maximale Körpergröße: ca. 193 cm
  • Sonstiges: 1D-Armlehnen, höhenverstellbare Lendenwirbelstütze, verstellbare Sitztiefe, verstellbare Neigungsspannung
  • Farben: Rot, Lichtgrau, Schwarz

Aufbau

Im Lieferumfang des Flexispot Bürostuhl BS13 ist alles enthalten, was für den Aufbau nötig ist: Schrauben und ein passender Inbus-Schlüssel. Die Aufbauanleitung ist mit exakt zwei Bildern ultimativ kurz, zeigt aber die wenigen Punkte, wo Fragen aufkommen könnten.

Im Grunde stecken Sie die Rollen ans Fußkreuz und setzen die Gasdruckfeder ein. Dann montieren Sie die Rückenlehne wie in der Anleitung gezeigt an die Sitzfläche, danach die beiden Armlehnen. Nach 10 Minuten waren wir dann auch schon fertig. Zu zweit geht der Aufbau mit Sicherheit noch ein wenig leichter, alleine war’s aber auch kein Problem.

Stühle Der Gaming-Stuhl Titan Evo von Secret Lab in der Farbe Hellgrau, von vorn und von hinten vor weißem Hintergrund.

Secretlab Titan Evo XL im Test

  • 31. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Stühle Der Gaming-Stuhl TC 100 relaxed von Corsair aus verschiedenen Perspektiven.

Corsair TC100 relaxed im Test

  • 30. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Stühle Drei Gaming-Stühle vor weißem Hintergrund. Zu sehen ist unter anderem der blaue Backforce V in der PCGH-Edition.

Die besten Gaming-Stühle

  • 22. Mai 2023
  • Frank Stöwer
Stühle

Flexispot Bürostuhl BS2 im Test

  • 22. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Stühle Der Bürostuhl Flexispot BS13 in den verschiedenen Farben Lichtgrau, Rot und Schwarz vor weißem Hintergrund.

Flexispot Bürostuhl BS13 im Test

  • 12. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Stühle Vor einem weißen Hintergrund sind drei Gaming-Stühle abgebildet. Der linke Stuhl ist in Schwarz und Weiß gehalten. Der mittlere ist größtenteils grau mit blauen und schwarzen Elementen. Die Farbe des rechten Stuhls auf dem Bild ist Schwarz.

Die besten Gaming-Stühle für Große

  • 04. Mai 2023
  • Frank Stöwer

Flexispot Bürostuhl BS13: Material und Polsterung

Die Rückenlehne des Flexispot Bürostuhl BS13 ist mit einem elastischen Strickgewebe bezogen, das nicht aus Stoff ist, sondern aus Kunststofffasern (Polyamid). Das hat einige Vorteile, denn die Strickstruktur sorgt für eine hohe Luftdurchlässigkeit, die Wärmebildung am Rücken sollte hier eher minimal ausfallen.

Außerdem sind die Kunststofffasern enorm pflegeleicht und zugleich voraussichtlich sehr langlebig. Möchte man den Stuhl mal reinigen, reicht es, ihn feucht abzuwischen oder abzusaugen. Gleichzeitig ist ein Abreiben des Bezugs, wie das bei Stoff-Bezügen durchaus passieren kann, auf längere Sicht nicht zu befürchten.

Das Strickgewebe ist angenehm stabil und dennoch gefühlt weich, die Lehne ist sehr gemütlich und der Strick-Look ist zugleich einfach mal was Neues und sieht richtig gut aus.

Die Sitzfläche des Flexispot Bürostuhl BS13 ist mit Stoff (Baumwolle + Kunststofffasern) bezogen. Es handelt sich dabei um sehr weiches und angenehmes Material, das sich sehr hochwertig anfühlt. Die Sitzfläche ist weich gepolstert, sodass sich das Gesäß sehr bequem hinein schmiegt.

Armlehnen, Lehnenkonstruktion und Räder sind aus stabilem Kunststoff, das Fußkreuz aus farblich passend lackiertem Stahl.

Flexispot Bürostuhl BS13: Ergonomie

Ein Bürostuhl wie der Flexispot BS13 ist dafür konzipiert, eine möglichst ergonomische Sitzposition zu ermöglichen. Personen, die in einem sitzenden Beruf arbeiten und wochentäglich mindestens acht Stunden am Schreibtisch sitzen, tun ihrem Körper aufgrund des vielen Sitzens oft keinen Gefallen. Ein ergonomisch gestalteter Bürostuhl oder Gaming-Stuhl stellt sicher, dass der Rücken während des Sitzens möglichst wenig belastet wird und die Muskeln in Rücken, Armen, Beinen und Fingern in einer gesunden Position bleiben, ohne zu verkrampfen. Zusätzlich einem solchen Stuhl wird die Verwendung von höhenverstellbaren Schreibtischen wie dem Flexispot E7 empfohlen, um gesundes Arbeiten im Büro zu unterstützen.

Gasfeder und Sitz

Dank der hochwertigen Gasdruckfeder können Sie den Flexispot Bürostuhl BS13 um insgesamt 6,5 Zentimeter von einer Sitzhöhe von 44 cm auf 52,5 cm stufenlos umstellen. Für ergonomisches Sitzen ist es nämlich wichtig, dass die Sitzhöhe so gewählt wird, dass man mit der kompletten Fußsohle den Boden berührt und die Knie dabei einen 90-Grad-Winkel bilden. Entsprechend dürfte der BS13 für Personen bis circa 1,89 Körpergröße passen, für besonders große Menschen oder solche mit langen Beinen könnten hier ein paar Zentimeter fehlen.

Zwischen dem Unterschenkel und der Kante der Sitzfläche sollten nicht mehr als 2 – 3 Fingerbreit Abstand liegen. Diese Regeln gewährleisten, dass man weit genug hinten auf der Sitzfläche sitzen bleibt und so die ergonomischen Eigenschaften des Flexispot Bürostuhl BS13 auch wirklich zum Tragen kommen. 

Damit man auch als größere Person bequem mit dem ganzen Gesäß auf der Sitzfläche und zugleich weit genug hinten sitzen sowie die optimale Einstellung vornehmen kann, damit man die 2 – 3 Fingerbreit Abstand einhält, kann man die Sitzfläche des BS13 um 6 cm nach vorne schieben, wenn man den passenden Hebel links am Stuhl betätigt. Damit man nicht ungewollt herumrutscht, kann mittels desselben Hebels der Sitz fixiert werden.

Diese beiden Funktionen sorgen dafür, dass Personen verschiedener Körpergröße in einer ergonomischen Position auf dem Flexispot Bürostuhl BS13 sitzen können. Getestet haben wir den Stuhl mit einer Person mit 164 cm Körpergröße und einer Person mit 191 cm Körpergröße. Menschen mit mehr als 191 cm sitzen voraussichtlich nach wie vor gut, aber nicht mehr perfekt.

Rückenlehne und Wippmechanik

Die Rückenlehne des Flexispot BS13 ist, wie oben bereits beschrieben, mit einem elastischen Strickgewebe aus Kunststoffasern bezogen. Dieses Gewebe gewährleistet nicht nur ein sehr angenehmes Klima am Rücken, es ist auch äußerst bequem. Die Struktur und Zusammensetzung machen das Strickgewebe zugleich weich und trotzdem stützend. Mit anderen Worten: Man lehnt sich zurück und fühlt sich wohl. 

Im Lendenbereich verfügt der Flexispot Bürostuhl über eine Lordosenstütze, die an der Rückseite der Lehne in der Höhe verschoben werden kann, um die natürliche Doppel-S-Form der Wirbelsäule zu unterstützen. Die Lordosenstütze schmiegt sich sehr gut an den individuellen Rücken an und gibt Halt, ohne zu drücken.

Um die Neigungsspannung der Rückenlehne zu verändern, finden Sie zudem einen Drehknopf rechts unten an der Sitzfläche.

Die gesamte Rückenlehne ist mit einer Wippmechanik ausgestattet, mit der man sehr angenehm vor- und zurückwippen und so zwischendurch den Rücken entspannen kann. Ist der Hebel links am Sitz auf Wippen eingestellt, können Sie die Lehne um bis zu 125 Grad nach hinten kippen und sich in der Pause einfach mal zurücklehnen.

Dank Arretierfunktion können Sie die Lehne des Flexispot Bürostuhl BS13 in insgesamt drei Positionen fixieren. Selbstverständlich können Sie die Wippfunktion auch sperren – jedoch empfehlen wir jedem Vielsitzer, das Wippen zu nutzen.

Armlehnen

Die Armlehnen des Flexispot Bürostuhl BS13 können in der Höhe verstellt und so an die Länge der Oberarme angepasst werden. Es handelt sich also um 1D-Armlehnen, eine Änderung der Armlehnen-Position nach vorne/hinten wird nur durch das Verschieben der Sitzfläche erreicht. Ein horizontales Drehen oder ein Verschieben zur Seite ist indes nicht möglich.

Trotz der nicht allzu variabel einstellbaren Armlehnen wurde bei uns eine optimale Haltung erreicht, heißt, mögliche andere Funktionen haben wir auch nicht vermisst und in unserem Fall ermöglichte die vorgegebene Position der Armlehnen auch ein Sitzen im Schneidersitz, ohne dass diese im Weg gewesen wären.

Bei einer gesunden Haltung stehen beide Schultern bei entspannter Schulter-Nackenmuskulatur horizontal, während die Unterarme locker auf den Armstützen aufliegen. Der Oberarm und der Unterarm sollten ungefähr rechtwinklig zueinander stehen.

Flexispot Bürostuhl BS13: Fazit

Der Flexispot BS13 ist ein absolut empfehlenswerter 5-Sterne-Bürostuhl. Man sitzt super-bequem und zugleich auch so ergonomisch, dass der Rücken auch nach acht Stunden noch entspannt ist. Die Wippmechanik ist genau so eingestellt, dass man sie gerne nutzt, um sich zwischendurch mal zu dehnen und gemütlich zurückzulehnen. Material und Verarbeitung sind hochwertig, das Design sehr ansprechend – beides Punkte, die sich freilich auch im Preis niederschlagen, der mit einem UVP von 699,99€ im höheren Preissegment liegt. Man bekommt für sein Geld aber auch einen Stuhl, der einem viele Jahre gute Dienste leisten wird – Flexispot gibt aus gutem Grund satte 10 Jahre Garantie auf diesen Stuhl.

Für mehr Bewegung im Arbeitsalltag haben wir auch das Tischfahrrad Flexispot V9U fürs Büro für Sie getestet!

Jede Menge Angebote zu Games, Technik und Hardware finden Sie auf unserer PCGH-Deals-Seite!

Das könnte Sie auch interessieren:

Tastaturen Drei Bluetooth-Tastaturen für Handy und Tablet vor weißem Hintergrund. Zu sehen sind eine blaue Logitech K380, eine schwarze Razer-Tastatur mit Beleuchtung sowie die Logitech Pop Keys in Mint und Flieder.
Notebooks Drei moderne, schlanke Laptops vor weißem Hintergrund.

Die große Laptop-Kaufberatung

  • 26. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Tablets Vier Versionen des Apple iPad vor weißem Hintergrund.

Der große Apple iPad Ratgeber

  • 25. Mai 2023
  • Veronika Maucher
Audio & Video Drei USB- beziehungsweise Bluetooth-Plattenspieler vor weißem Hintergrund
Notebooks Drei Modelle des Apple MacBook vor weißem Hintergrund.

Die Apple MacBook Kaufberatung

  • 08. Mai 2023
  • Veronika Maucher
PC-Komponenten Drei externe SSDs der Hersteller Crucial, Adata und Gigabyte vor weißem Hintergrund

Die besten externen SSDs & USB-Sticks

  • 08. Mai 2023
  • Veronika Maucher

Unsere neue Website

Sie lieben Garten und Heimwerken?

Wir auch! Besuchen Sie doch mal unsere neue Website SmartimGarten.de – mit über 200 Ratgebern rund um die Themen Garten, Werkzeug und Heimwerken.

SmartimGarten