Wie sollte aktuell ein Gaming-PC bei einem Budget von 2.000 Euro aussehen? Die PCGH-Ratgeber-Redaktion hat sich dazu Gedanken gemacht und einen Gaming-PC für 2.000 Euro konfiguriert. Die Vorlage können Sie gerne als Inspiration für Ihr nächstes PC-Bauprojekt verwenden oder den PC bei unserem Partner Dubaro bestellen. Dank dem Konfigurator können dabei alle Bauteile vor der Bestellung geändert werden, sodass Sie sich so Ihren ganz individuellen Gaming-PC auf Basis unserer Empfehlung zusammenstellen können. Alle Infos zu den verwendeten Bauteilen finden Sie in diesem Artikel. Soviel vorab: Wir haben eine Geforce RTX 3070 TI mit dem neuen Intel-Prozessor Core i5-13600KF kombiniert.
Bauteile im 2.000-Euro-Gaming-PC
Die Komponenten auf einen Blick:
- CPU: Intel Core i5-13600KF (14C/20T)
- Grafik: Geforce RTX 3070 Ti
- Mainboard: Gigabyte Z790 UD DDR5
- SSD: 2-TB-SSD M.2 (Kingston NV1)
- RAM: 32 GB DDR5-5600 (Kingston)
- Netzteil: be quiet! Straight Power 11 850W
- Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX mit Glasfenster
Darum wählen wir diese Komponenten:
Ein Highlight in unserem perfekten Gaming PC für 2.000 Euro ist sicherlich die Nvidia Geforce RTX 3070 Ti. Die neuen Geforce-Karten aus der RTX-4000-Serie sind leider zu teuer, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Beim Prozessor ist, was den Preis angeht, sogar noch ein Intel Core i5-13600K möglich.
Bei der CPU-Kühlung haben wir uns für einen be quiet! Dark Rock 4 entschieden, der bei diesem Prozessor sehr leise bleibt. Achten Sie übrigens darauf, im BIOS die vier Gehäuselüfter individuell einzustellen, damit der PC flüsterleise bleibt. Der Grafikkartenlüfter schaltet sich ohne Last komplett ab und so verbleibt dann nur noch der Lüfter im 750-Watt-Netzteil von be quiet! aus der Straight-Power-11-Serie, der aber sehr leise seine Arbeit verrichtet.
Seit Februar 2023 haben wir die Gaming-PC-Konfiguration bei den SSDs angepasst. Jetzt kommen gleich zwei SSDs zum Einsatz. Neben der Crucial P2 1-TB-SSD hat der PC jetzt auch noch eine 2-TB-SSD von Kingston. Wer noch mehr Speicherplatz benötigt, kann natürlich eine noch größere SSD auswählen oder als Datenlager eine große HDD dazu bestellen. Wir empfehlen, die Daten auf einem NAS mit zwei Festplatten (Backup!) auszulagern.
Den PC haben wir mit 32 GB DDR5-5600 Arbeitsspeicher ausgestattet. Mehr als 32 GB Arbeitsspeicher ergeben nur bei sehr speziellen Anwendungen einen Sinn. Die Module sitzen auf dem Asrock-Mainboard Z790 PG Lightning. Als Gehäuse verwenden wir das be quiet! Pure Base 500DX mit Glasfenster.
Bester 2.000-Euro-Gaming-PC: bei Dubaro als Bausatz oder Fertig-PC
Der hier vorgestellte PC kann bei Dubaro für exakt 2.000 Euro bestellt werden. Vor dem Kauf bei Dubaro können übrigens Änderungen bei den Bauteilen vorgenommen werden, wer also beispielsweise mehr Arbeitsspeicher oder eine zusätzliche Festplatte haben möchte, kann die Basis-Konfiguration seinen Wünschen anpassen. Bei Dubaro können Sie übrigens auch nur die einzelnen Komponenten bestellen und erhalten somit einen Bausatz und sparen damit rund 30 Euro. Wählen Sie dazu einfach die Option „ohne Montage“ aus.
Konfigurationsvorschläge aus anderen Preisklassen
Hier finden Sie einen Überblick über alle PCGH-Ratgeber-Konfigurationen, die von der Redaktion zusammengestellt wurden.
- Infos zum perfekten PC für etwa 900 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 1.100 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 1.200 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 1.500 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 1.700 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 2.000 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 2.500 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 3.000 Euro
- Infos zum perfekten PC für etwa 4.000 Euro